Skip to main content

Die Innere Medizin

Ausgabe 8/2023

Genderspezifische Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin

Inhalt (14 Artikel)

Open Access Lungenkarzinome Schwerpunkt: Genderspezifische Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin

Geschlechtsspezifische Unterschiede spezieller Tumorerkrankungen

Nathalie Lehnen, Michael Hallek

Prävention und Rehabilitation in der Kardiologie Schwerpunkt: Genderspezifische Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin

Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Kardiologie

Anja Sandek, Gerd Hasenfuß

Diagnostik in der Gastroenterologie Schwerpunkt: Genderspezifische Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin

Geschlechtsspezifische Unterschiede in gastroenterologischen Erkrankungen

Laura Roth, Patrick Michl, Jonas Rosendahl

Open Access Entzündlich-rheumatische Erkrankungen Schwerpunkt: Genderspezifische Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin

Geschlechtsspezifische Unterschiede in Diagnostik und Therapie entzündlich-rheumatischer Erkrankungen

Katinka Albrecht, Anja Strangfeld

Antimikrobielle und antivirale Chemotherapie Schwerpunkt: Genderspezifische Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin

Das Geschlecht in der Infektiologie – wie Geschlechtsunterschiede die Immunantwort auf Infektionen beeinflussen

Carola Horn, Rosanne Sprute, Alina Chloé Kretschmer, Carolin Do, Oliver A. Cornely, Norma Jung, Clara Lehmann, Julia Fischer

Erkrankungen der Schilddrüse Schwerpunkt: Genderspezifische Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin

Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen und Männern – Status quo und neuer Forschungsbedarf

E. Lampropoulou, T. Brandenburg, D. Führer

Interventionelle Endoskopie in der Gastroenterologie

Marcus Hollenbach, Kien Vu Trung, Albrecht Hoffmeister

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Mitteilungen des BDI

Weiterbildungsmonitor 2023

Fortbildungen und Kongresse des BDI

Fortbildungen und Kongresse des BDI

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Open Access Dermatomyositis Kasuistiken

Therapiealternativen bei amyopathischer MDA5-positiver Dermatomyositis

Falk Schumacher, Maximilian Wollsching-Strobel, Doreen Kroppen, Sarah Bettina Schwarz, Johannes Strunk, Wolfram Windisch, Melanie Berger

B-Symptomatik bei unklarer mediastinaler Lymphadenopathie

A. Ripke, A. Münchau, N. von Bubnoff, S. Jendrek, S. Kopelke, C. Kümpers, P. Parschke, S. Schinke, C. Khandanpour

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gut molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Hereditäres Angioödem: Tablette könnte Akuttherapie erleichtern

05.06.2024 Hereditäres Angioödem Nachrichten

Medikamente zur Bedarfstherapie bei hereditärem Angioödem sind bisher nur als Injektionen und Infusionen verfügbar. Der Arzneistoff Sebetralstat kann oral verabreicht werden und liefert vielversprechende Daten.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.