Skip to main content

Die Onkologie

Ausgabe 8/2023

Melanom

Inhalt (13 Artikel)

Melanom Einführung zum Thema

Neues zum Thema Melanom

Selma Ugurel, Heinz Schmidberger

Melanom Epidemiologie

Faktenblatt: Epidemiologie des malignen Melanoms der Haut in Deutschland

Ron Pritzkuleit, Nora Eisemann, Laura Schumann, Alexander Katalinic

Melanom Leitthema

Molekularpathologie und Biomarker des Melanoms

Jan-Malte Placke, Selma Ugurel

Melanom Leitthema

Adjuvante Therapie des Melanoms

Anja Gesierich, Bastian Schilling

Medikamentöse Therapie des inoperablen Melanoms

Georg Lodde, Anna-Sophia Leven, Dirk Schadendorf, Ralf Gutzmer

Strahlentherapie des Melanoms

Dirk Vordermark, Isabella Gruber, Oliver Kölbl

Schleimhautmelanome

Andrea Forschner, Thomas Eigentler

Uveamelanome

Jessica C. Hassel, Markus V. Heppt

Melanom Leitthema

Nachsorge des Melanoms

Claudia Pföhler, Ulrike Leiter-Stöppke

Pflege Psychoonkologie

Ausgebremst in der Rushhour des Lebens

Kathrin Schnabel, Pia Wilms, Melanie Ramm, Markus Ramm, Rupert Conrad, Georg Romer, Petra Flick, Julia Beusing-Markmann, Leona Wälter, Leo Wittenbecher, Nina Hinrichsmeyer, Philipp Lenz, Annalen Bleckmann

Prostatakarzinom Journal Club

Langzeitverlauf beim Prostatakarzinom

Milan J. M. Hartmann, Okyaz Eminaga, Hakan Alakus

Medikamentöse Schmerztherapie bei Patienten mit Tumorerkrankungen

Anke Mütherig, Gesine Scheffler, Ulrich S. Schuler

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gut molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

04.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Zurzeit untersuchen Forschende verschiedene neue Ansätze zur Prävention von Brustkrebs bei Personen mit hohem Risiko. Darunter Denosumab, die prophylaktische Bestrahlung der Brust – und Impfungen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.