Skip to main content

European Child & Adolescent Psychiatry

Ausgabe Sonderheft 1/2006

Inhalt (10 Artikel)

EDITORIAL

Naturalistic-observational studies in the framework of ADHD health care

A. Rothenberger, D. Coghill, M. Döpfner, B. Falissard, H. C. Steinhausen

Study design, baseline patient characteristics and intervention in a cross-cultural framework: results from the ADORE study

Ulrich Preuss, Stephen J. Ralston**, Gisli Baldursson, Bruno Falissard, Maria J. Lorenzo, Rob Rodrigues Pereira, Laurens Vlasveld, David Coghill

Influence of gender on Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder in Europe – ADORE

Torunn Stene Nøvik, Amaia Hervas, Stephen J. Ralston**, Søren Dalsgaard, Rob Rodrigues Pereira, Maria J. Lorenzo

Co-existing psychiatric problems in ADHD in the ADORE cohort

Hans-Christoph Steinhausen, Torunn Stene Nøvik, Gisli Baldursson, Paolo Curatolo, Maria J. Lorenzo, Rob Rodrigues Pereira, Stephen J. Ralston**, Aribert Rothenberger

Which factors impact on clinician-rated impairment in children with ADHD?

David Coghill, Georg Spiel, Gisli Baldursson, Manfred Döpfner, Maria J. Lorenzo, Stephen J. Ralston**, Aribert Rothenberger

Factors related to Health-Related Quality of Life (HRQoL) among children with ADHD in Europe at entry into treatment

Anne W. Riley, Georg Spiel, David Coghill, Manfred Döpfner, Bruno Falissard, Maria J. Lorenzo, Ulrich Preuss, Stephen J Ralston**

Cross-cultural reliability and validity of ADHD assessed by the ADHD Rating Scale in a pan-European study

Manfred Döpfner, Hans-Christoph Steinhausen, David Coghill, Søren Dalsgaard, Lynne Poole, Stephen J. Ralston**, Aribert Rothenberger

Psychopathological screening of children with ADHD: Strengths and Difficulties Questionnaire in a pan-European study

Andreas Becker, Hans-Christoph Steinhausen, Gisli Baldursson, Sören Dalsgaard, Maria J. Lorenzo, Stephen J. Ralston**, Manfred Döpfner, Aribert Rothenberger

Validity of the health-related quality of life assessment in the ADORE study: Parent Report Form of the CHIP-Child Edition

Anne W. Riley, David Coghill, Christopher B. Forrest, Maria J. Lorenzo, Stephen J. Ralston**, Georg Spiel

The Family Strain Index (FSI). Reliability, validity, and factor structure of a brief questionnaire for families of children with ADHD

Anne W. Riley, Lisa M. Lyman, Georg Spiel, Manfred Döpfner, Maria J. Lorenzo, Stephen J. Ralston**

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.