Skip to main content

European Spine Journal

Ausgabe 8/2005

Inhalt (20 Artikel)

Review

Clinical studies in spinal surgery

Beate Hanson, Branko Kopjar

SSE Clinical Science Award

A prospective, randomised controlled trial of femoral ring allograft versus a titanium cage in circumferential lumbar spinal fusion with minimum 2-year clinical results

Patrick J. McKenna, Brian J. C. Freeman, Robert C. Mulholland, Michael P. Grevitt, John K. Webb, S. H. Mehdian

Original Article

Development of spinal posture in a cohort of children from the age of 11 to 22 years

Mikko S. Poussa, Markku M. Heliövaara, Jorma T. Seitsamo, Mauno H. Könönen, Kirsti A. Hurmerinta, Maunu J. Nissinen

Original Article

Accuracy of the clinical examination to predict radiographic instability of the lumbar spine

Julie M. Fritz, Sara R. Piva, John D. Childs

Original Article

Pull-out strength of the suprapedicle claw construct: a biomechanical study

Abdulrazzaq Alobaid, Vincent Arlet, Andre Busato, Thomas Steffen

Original Article

Late-onset spinal deformities in children treated by laminectomy and radiation therapy for malignant tumours

Tamás de Jonge, Hernan Slullitel, Jean Dubousset, Lotfi Miladi, Philip Wicart, Tamás Illés

Original Article

Morphological study of rib regeneration following costectomy in adolescent idiopathic scoliosis

Satheesh J. Philip, Renjit J. Kumar, K. V. Menon

Original Article

Late implant infections caused by Propionibacterium acnes in scoliosis surgery

Frederik Hahn, Reinhard Zbinden, Kan Min

Ideas and Technical Innovations

The suprapedicle claw construct in anterior scoliosis surgery

Vincent Arlet, Jeffrey Shilt, Jean Ouellet

Case Report

Seventh cervical vertebral body solitary osteochondroma. Report of a case and review of the literature

Theodoros B. Grivas, Vasilios D. Polyzois, Konstantinos Xarchas, Georgia Liapi, Dimitrios Korres

Case Report

Desmoplastic fibroma of the cervical spine

Mehmet Daneyemez, Kamil Melih Akay, Yusuf Izci

Case Report

Chondroid chordoma of the L5 spinous process and lamina: a case report

Manish Chadha, Anil Agarwal, Neelam Wadhwa

Case Report

Cervical cyst of the ligamentum flavum and C7-T1 subluxation: case report

Roberto Gazzeri, Marcelo Galarza, Leonardo Gorgoglione, Michele Bisceglia, Vincenzo D’Angelo

Letter to the Editor

First detailed description of axial traction techniques by serefeddin sabuncuoglu in the 15th century

Gulsah Bademci, Funda Batay, Hakan Sabuncuoglu

Announcements

October 2005

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.