Skip to main content

Experimental Brain Research

Ausgabe 4/2013

Inhalt (12 Artikel)

Research Article

To the end! Distribution of attention along a tool in peri- and extrapersonal space

George D. Park, Michael Strom, Catherine L. Reed

Research Article

Correlation properties of spontaneous motor activity in healthy infants: a new computer-assisted method to evaluate neurological maturation

Sandra Waldmeier, Sebastian Grunt, Edgar Delgado-Eckert, Philipp Latzin, Maja Steinlin, Katharina Fuhrer, Urs Frey

Research Article

Role of audiovisual synchrony in driving head orienting responses

Cristy Ho, Rob Gray, Charles Spence

Research Article

The organization of digit contact timing during grasping

L. F. Schettino, A. Pallottie, C. Borland, S. Nessa, A. Nawroj, Y.-C. Yu

Research Article

Neglect’s perspective on the Ponzo illusion

A. Sedda, E. R. Ferrè, C. L. Striemer, G. Bottini

Research Article

Force feedback facilitates multisensory integration during robotic tool use

Ali Sengül, Giulio Rognini, Michiel van Elk, Jane Elizabeth Aspell, Hannes Bleuler, Olaf Blanke

Research Article

Grip-force modulation in multi-finger prehension during wrist flexion and extension

Satyajit S. Ambike, Florent Paclet, Mark L. Latash, Vladimir M. Zatsiorsky

Research Article

Postural control and head stability during natural gaze behaviour in 6- to 12-year-old children

A. M. Schärli, R. van de Langenberg, K. Murer, R. M. Müller

Research Article

Predictive mechanisms in the control of contour following

Julian J. Tramper, Martha Flanders

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.