Skip to main content

Infection

Ausgabe 2/2000

Inhalt (16 Artikel)

CLINICAL AND EPIDEMIOLOGICAL STUDIES

Comparison of the Epidemiological and Clinical Features of Tick-Borne Encephalitis in Children and Adults

M. Logar, M. Arnez, J. Kolbl, T. Avsic-Zupanc, F. Strle

CLINICAL AND EPIDEMIOLOGICAL STUDIES

Laboratory Findings in Tick-Borne Encephalitis – Correlation with Clinical Outcome

R. Kaiser, H. Holzmann

CLINICAL AND EPIDEMIOLOGICAL STUDIES

Fast and Type-Specific Analysis of Herpes Simplex Virus Types 1 and 2 by Rapid PCR and Fluorescence Melting-Curve-Analysis

G. Schalasta, A. Arents, M. Schmid, R.W. Braun, G. Enders

CLINICAL AND EPIDEMIOLOGICAL STUDIES

Low Correlation of Serology with Detection of Chlamydia trachomatis by Ligase Chain Reaction and Antigen EIA

H.F. Rabenau, E. Köhler, M. Peters, H.W. Doerr, B. Weber

CLINICAL AND EPIDEMIOLOGICAL STUDIES

Pilot Study Assessing TNF Gene Polymorphism as a Prognostic Marker for Disease Progression in Neonates with Sepsis

J.H. Weitkamp, F. Stüber, P. Bartmann

BRIEF REPORT

Polymerase Chain Reaction as a Diagnostic Tool for Detecting Leishmania

M. Brecelj, F. Pikelj, F. Gubenšek, G. Anderluh

CASE REPORT

Streptococcus pneumoniae Peritonitis Postpartum

V. Kahlke, A. Fischer, J. Schröder

CASE REPORT

A Case of Paracoccidioidomycosis: Experience with Long-Term Therapy

G. Borgia, L. Reynaud, R. Cerini, R. Ciampi, O. Schioppa, M. Dello Russo, I. Gentile, M. Piazza

CASE REPORT

Visceral Manifestation of Cat Scratch Disease in Children. A Consequence of Altered Immunological State?

A. Kahr, R. Kerbl, K. Gschwandtner, B. Heinzl, H. Lackner, W. Schwinger, D. Stünzner, F. Lindbichler, E.C. Urban

CASE REPORT

Listeria Meningitis in Children: Report of Two Cases

M. Economou, S. Karyda, A. Kansouzidou, J. Kavaliotis

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.