Skip to main content

Journal of Cancer Survivorship

Ausgabe 1/2012

Inhalt (12 Artikel)

Needs assessment of cancer survivors in Connecticut

M. Tish Knobf, Leah M. Ferrucci, Brenda Cartmel, Beth A. Jones, Denise Stevens, Maureen Smith, Andrew Salner, Linda Mowad

Fatigue and quality of life in breast cancer survivors: temporal courses and long-term pattern

Martina E. Schmidt, Jenny Chang-Claude, Alina Vrieling, Judith Heinz, Dieter Flesch-Janys, Karen Steindorf

Breast and colorectal cancer survivors’ knowledge about their diagnosis and treatment

Mary Jo Nissen, Michaela L. Tsai, Anne H. Blaes, Karen K. Swenson

Policy Papers

Defining cancer survivorship: a more transparent approach is needed

Nada F. Khan, Peter W. Rose, Julie Evans

Health behaviors of early-stage non-small cell lung cancer survivors

Paul Krebs, Elliot J. Coups, Marc B. Feinstein, Jack E. Burkhalter, Richard M. Steingart, Amy Logue, Bernard J. Park, Jamie S. Ostroff

Physical activity among adult survivors of childhood lower-extremity sarcoma

Meredith A. Wampler, Mary Lou Galantino, Sujuan Huang, Laura S. Gilchrist, Victoria G. Marchese, G. Stephen Morris, David A. Scalzitti, Melissa M. Hudson, Kevin C. Oeffinger, Marilyn Stovall, Wendy M. Leisenring, Gregory T. Armstrong, Leslie L. Robison, Kirsten K. Ness

Sun exposure in young adult cancer survivors on and off the beach: results from Project REACH

Eric K. Zwemer, Heike I. M. Mahler, Andrew E. Werchniak, Christopher J. Recklitis

Work ability of survivors of breast, prostate, and testicular cancer in Nordic countries: a NOCWO study

M.-L. Lindbohm, T. Taskila, E. Kuosma, P. Hietanen, K. Carlsen, S. Gudbergsson, H. Gunnarsdottir

Open Access

Late cardiotoxicity after low dose of anthracycline therapy for acute lymphoblastic leukemia in childhood

Els Vandecruys, Veerle Mondelaers, Daniel De Wolf, Yves Benoit, Bert Suys

Polymorphisms in immune function genes and non-Hodgkin lymphoma survival

Briseis Aschebrook-Kilfoy, Tongzhang Zheng, Francine Foss, Shuangge Ma, Xuesong Han, Qing Lan, Theodore Holford, Yingtai Chen, Brian Leaderer, Nathaniel Rothman, Yawei Zhang

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.