Skip to main content

Journal of Neurology

Ausgabe 4/2000

Inhalt (20 Artikel)

Original communication

Can we predict flu-like symptoms in patients with multiple sclerosis treated with interferon-β?

X. Montalban, I. Durán, J. Río, I. Sáez-Torres, M. Tintoré, E. M. Martínez-Cáceres

ENS teaching review

Cerebral venous thrombosis: diagnosis and management

M.-G. Bousser

Original communication

Piracetam in acute stroke: a systematic review

S. Ricci, M. G. Celani, T. A. Cantisani, E. Righetti

Original communication

Cognitive impairment in systemic lupus erythematosus: a follow-up study

S. Carlomagno, S. Migliaresi, L. Ambrosone, M. Sannino, G. Sanges, G. Di Iorio

Original communication

MRI findings of small subcortical “lacunar-like” infarction resulting from large vessel disease

T. Adachi, S. Kobayashi, S. Yamaguchi, K. Okada

Original communication

Validity and reliability of two muscle strength scores commonly used as endpoints in assessing treatment of myasthenia gravis

T. Sharshar, S. Chevret, M. Mazighi, P. Chillet, G. Huberfeld, C. Berreotta, M. Houfani, P. Gajdos

Original communication

A role for preirradiation PCV chemotherapy for oligodendroglial brain tumors

J. Streffer, M. Schabet, M. Bamberg, E. H. Grote, R. Meyermann, K. Voigt, J. Dichgans, M. Weller

Original communication

Carotid atherosclerosis and cerebral white matter lesions in a population based magnetic resonance imaging study

F.-E. de Leeuw, J. C. de Groot, M. L. Bots, J. C. M. Witteman, M. Oudkerk, A. Hofman, J. van Gijn, M. M. B. Breteler

Letter to the editors

Multiple secondary Leber’s hereditary optic neuropathy mutations in Italian patients with multiple sclerosis

D. Franciotta, R. Bergamaschi, G. Piccolo, E. Zardini, V. Cosi

Letter to the editors

Contrast enhancement in progressive multifocal leukoencephalopathy: a predictive factor for long-term survival?

V. Arbusow, M. Strupp, H. -W. Pfister, K. C. Seelos, H. Brückmann, T. Brandt

Letter to the editors

Visually induced seizure caused by “opto-acoustic relaxation system”

R. Lindemuth, T. Mayr, K. Schimrigk

Letter to the editors

An early description of striatonigral degeneration

K. A. Jellinger, G. K. Wenning

Letter to the editors

Damage to peripheral nerves following radiotherapy at the wrist

L. Padua, N. Paciello, I. Aprile, S. Valeri, P. Tonali

Pioneers in neurology

Raymond Garcin (1897–1971)

P. Rondot

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.