Skip to main content

Journal of Neurology

Ausgabe 8/1998

Inhalt (13 Artikel)

ENS review

Secondary dystonias

Andreas Hartmann, Oliver Pogarell, W. H. Oertel

Original communication

Clinical correlates of granulomas in muscle

Tahseen Mozaffar, Glenn Lopate, A. Pestronk

Original communication

The role of morpho-volumetric and memory correlations in the diagnosis of early Alzheimer dementia

Marco Mauri, Luisella Sibilla, Giorgio Bono, Giovanni Augusto Carlesimo, E. Sinforiani, Adelaide Martelli

Original communication

Electrophysiological brain stem investigations in idiopathic narcolepsy

J. J. Marx, P. P. Urban, H. C. Hopf, B. Grün, K. Querings, N. Dahmen

Original communication

The effect of oral ethanol consumption on eye movements in healthy volunteers

A. Moser, Wolfgang Heide, Detlef Kömpf

Original communication

Paralytic shellfish poisoning: clinical and electrophysiological observations

Mamede de Carvalho, Jorge Jacinto, Natalia Ramos, Victor de Oliveira, Teresa Pinho e Melo, João de Sá

Letter to the editors

Skeletal muscle disturbances may precede clinical and laboratory evidence of autoimmune hypothyroidism

C. Rodolico, A. Toscano, S. Benvenga, A. Migliorato, G. Vita

Letter to the editors

Progressive multifocal leukoencephalopathy presenting as a solitary gray matter lesion

H. P. Bienfait, Elisabeth S. Louwerse, Peter Portegies, Jan T. M. van der Meer

Letter to the editors

Opsoclonus following Epstein-Barr virus infection

Julián Benito-León, José Antonio Molina, Angel Berbel, Jesús Porta-Etessam

Letter to the editors

Juvenile distal spinal muscular atrophy: a case with Arnold-Chiari malformation

N. Çelebisoy, Burhanettin Uludag˘, Nilgün Yünten

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.