Skip to main content

Medical Oncology

Ausgabe 9/2020

Inhalt (9 Artikel)

Zur Zeit gratis COVID-19 Short Communication

Providing optimal interventional oncology procedures at one of the COVID-19 referral center in Italy

Filippo Pesapane, Anna Maria Ierardi, Antonio Arrichiello, Gianpaolo Carrafiello

Zur Zeit gratis COVID-19 Editorial

Considerations in treating patients with advance lung cancer during the epidemic outbreak of novel coronavirus (SARS-CoV-2)

Yangyang Cai, Yinghui Xu, Dongsheng Xu, Yizhuo Wang, Xu Wang, Chao Sun, Ye Guo, Shi Qiu, Kewei Ma

Original Paper

Comprehensive analysis of location-specific hub genes related to the pathogenesis of colon cancer

Cheng Shi, Ke Ding, Ke-zhi Li, Long Long, Ji-lin Li, Bang-li Hu

Original Paper

What is the damage? Testicular germ cell tumour survivors deficient in testosterone at risk of metabolic syndrome and a need for medical intervention

Grazyna Poniatowska, Wojciech Michalski, Jakub Kucharz, Joanna Jonska-Gmyrek, Paulina Wieszczy, Karol Nietupski, Tomasz Demkow, Marek Dedecjus, Malgorzata Sadowska, Tomasz Kalinowski, Beata Grochulska-Nalazek, Ada Nowatorska, Pawel Stelmasiak, Pawel J. Wiechno

Original Paper

RNA-binding protein Musashi2 regulates Hippo signaling via SAV1 and MOB1 in pancreatic cancer

Haiyan Yang, Jiong Hu, Jingde Chen, Zhiqin Chen, Feng Jiao, Jiujie Cui, Ming Quan, Liwei Wang

Zur Zeit gratis COVID-19 Short Communication

COVID-19 and cancer care: what do international guidelines say?

Alfredo Tartarone, Rosa Lerose

Short Communication

Treating metastatic clear-cell renal cell carcinoma: beyond immunotherapy

Gianluca Perego, Paolo Barzaghi, Ivano Vavassori, Fausto Petrelli

Zur Zeit gratis COVID-19 Letter to the Editor

Face masks in radiation oncology clinics: based on evidence or source of mistakes?

Rainer J. Klement, Reinhart A. Sweeney

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.