Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 1/2023

Inhalt (53 Artikel)

Seite eins

Die Erste Seite

Pruritus Blickdiagnose

Jahrelanges Jucken am verfärbten Rücken

Alexander Schuh, Philipp Koehl, Stefan Sesselmann, Franz Wach

Akutes Nierenversagen Kritisch gelesen

Blut in den Augen

Cornelius Heyer

Migräne Kritisch gelesen

Neues Nasenspray zur Akuttherapie bei Migräne

Hans-Christoph Diener

Abrechnung Aus der Praxis-Zimmermann

"Alternatives" Hausarztmodell im KV-System ist gestartet

Gerd W. Zimmermann

COVID-19 Aus der Praxis-Zimmermann

Covid-PrEP: Jetzt exklusiv beim Hausarzt

Gerd W. Zimmermann

GOÄ Aus der Praxis-Hotline

Welche GOÄ-Zuschläge bei Besuchen am Wochenende?

Helmut Walbert

Geschichten aus der Praxis

Ein Gentleman und (mutmaßlicher) Gewalttäter

Hendrik Urch

Geschichten aus der Praxis

Fies anmutender Besuch nach Ende der Sprechstunde

Luise Hess

Filgrastim FB_Schwerpunkt-Übersicht

Leukozytose: Wann die Abklärung dringlich ist

Frank Ziemann, Karsten Spiekermann

Epoetin alfa FB_10-Minuten Sprechstunde

Vorgehen bei hohem Hämatokrit

Julian Holch, Karsten Spiekermann

COVID-19 FB_CME

Behandlung des schweren Post-Covid-Syndroms

Kristina Adorjan, Michael Ruzicka, Gerardo Ibarra, Hans Christian Stubbe

Wichtige Impfempfehlungen für Diabetiker

Anne Moeser, Mathias W. Pletz

COVID-19 Pharmaforum

Covid-Booster für Kinder

Redaktion Facharztmagazine

Bessere Asthmakontrolle

Marion Hofmann-Aßmus

Husten Pharmaforum

Symptomatische Behandlung von COVID-19

Redaktion Facharztmagazine

Topiramat Pharmaforum

Neue Regelung für die Migräneprophylaxe

Marion Hofmann-Aßmus

Bronchitis Pharmaforum

Leitliniengerechte Hustentherapie

Redaktion Facharztmagazine

Zervixkarzinom Pharmaforum

Nachholbedarf bei der HPV-Impfung

Redaktion Facharztmagazine

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Diplom, Diplom an der Wand: Wie man in der Telemedizin seriös wirkt

04.06.2024 Telemedizin Nachrichten

Seit den Zeiten der Coronapandemie sind telemedizinische Arztkonsultationen zur Normalität geworden. Wie Frau oder Herr Doktor dabei im günstigsten Licht erscheinen, hat eine Patientenbefragung eruiert.

Typ-2-Diabetes: Ernährungsunsicherheit vervierfacht Risiko für schwere Hypoglykämien

04.06.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Wenn ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten beim Beschaffen und Zubereiten von Mahlzeiten haben, geht dies mit einem deutlich gesteigerten Risiko für schwere Hypoglykämien einher.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.