Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 7/2018

Inhalt (53 Artikel)

Teerstuhl AKTUELLE MEDIZIN

Ein Wassermelonenmagen macht Ärger

Norman Schöffel, Bernd von Lampe, Diana Rubin

AKTUELLE MEDIZIN MAGAZIN

Frühe Krebsanzeichen oft falsch gedeutet

rb

Radioiodtherapie AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Schilddrüsenkrebs ist selten ein Todesurteil

Angelika Bischoff

Dysphagie AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Nach Thyreoidektomie wird Schlucken oft zur Qual

Dagmar Kraus

Hämatologie AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Die Polycythaemia vera hat heute eine relativ gute Prognose

Dirk Einecke

Tendinopathien AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Zehn Dinge, die man bei Sehnenschmerz vermeiden sollte

Christine Starostzik

Dysphagie AKTUELLE MEDIZIN . CONSILIUM GERIATRIE

Hat der Patient eine Dysphagie?

Martin Jäger

Migräne AKTUELLE MEDIZIN . MELDUNGEN

Migränetherapie bereitet Kopfschmerzen

rb

TAVI AKTUELLE MEDIZIN . MELDUNGEN

Depression verschlechtert Prognose

mut

Enzephalitis AKTUELLE MEDIZIN . ONLINE-SPRECHSTUNDE

Noch nie geimpft — jetzt geht’s nach Bali!

AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

E-Arztbrief: Portoerstattung für Hausärzte schmilzt ab

Influenzaimpfung AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Regressgefahr wegen der Grippeimpfung!

AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Neu: Unterstützungspflege verordnen

Apoplex FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Schlaganfall: Mehr Zeit für Thrombektomie

S. Evers

Gelenkschmerzen FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Hände wie ein Mechaniker, Füße wie ein Wanderer

H. Holzgreve

Reizdarmsyndrom FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Stuhltransfer wirkt erstmals bei Reizdarm

G. Klose, B. Ramsauer

Auswurf FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Schlechte Nachricht für E-Zigaretten-Fans

J. Bargon

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Blick in die Gene hilft nicht beim Abspecken

C. Holzapfel

Angiografie FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Extrem seltene Ursache einer sekundären Hypertonie

H. Holzgreve

Polyneuropathie FORTBILDUNG SCHWERPUNKT

Zuckerkranke beim Hausarzt in guten Händen

Klaus G. Parhofer

Diabetische Neuropathie FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Die lädierten Nerven des Diabetikers

Ovidiu Alin Stirban

Thoraxdrainage FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Das kann ein spontaner „Pneu“ sein!

Thomas Rath, Andreas Imdahl

Akuter Visusverlust

Isabel Görsch, C. Haritoglou

Vorhofflimmern FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Herzen ohne Takt — das ist zu tun!

Heidi Estner, Korbinian Lackermair

Arterielle Hypertonie FORTBILDUNG . SEMINAR

Hypertonie bei Frauen

Heinrich Holzgreve

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.