Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 11/2019

Kinderchirurgie

Inhalt (20 Artikel)

Pädiatrie aktuell

Für Sie gelesen

Pädiatrie aktuell

Hot Topic: Urologie

Neuroblastom Bild und Fall

Kongenitales Horner-Syndrom

Z. Li, C. Makowski, A. Zimmermann, K. Beitzel, D. Schweinitz, S. Burdach, B. Hero, A. Wawer

Management des Schädel-Hirn-Traumas im Kindesalter

M. Lehner, S. Deininger, D. Wendling-Keim

Gallengangsatresie

C. Petersen, O. Madadi-Sanjani

Kasuisiken

Ein seltener Fall von alimentärem Skorbut

L. Tebart, K. Stein, R. Wunsch, R. Seul

Pädiatrie Originalien

Untergewicht und Mangelernährung bei pädiatrischen Patienten

B. Koletzko, F. Jochum, S. Saadi, K. Stajer, K. Wagner, W. Zylajew, M. Claßen

Neugeborenenscreening Konsensuspapiere

Neugeborenenscreening auf schwere kombinierte Immundefekte

C. Schütz, F. Hauck, M. H. Albert, M. Hönig, S. Borte, V. Wahn, A. Schulz, U. Nennstiel, C. Speckmann

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.