Skip to main content

NeuroTransmitter

Ausgabe 3/2014

Inhalt (31 Artikel)

Editorial

„Waldsterben verboten...“

Uwe Meier

Die Verbände informieren

Erfasst, verfolgt, vernichtet

Frank Bergmann

Die Verbände informieren_Gesundheitspolitische Nachrichten

Handlungsfähige Führung der Vertragsärzteschaft nötig

gc

Die Verbände informieren_Gesundheitspolitische Nachrichten

Ausbau der „Unabhängigen Patientenberatung“ gefordert

gc

Die Verbände informieren_Gesundheitspolitische Nachrichten

Weniger Übertritte von der GKV in die PKV

gc

Die Verbände informieren

Erfolgsgeschichte EVA-NP

Rita Wietfeld

Rund um den Beruf

„Vernetzung und individuelle Freiheit — Wie viel Netz braucht ein Mensch?“

Karin Hoffmann, Norbert Hümbs, Norbert Mönter

Rund um den Beruf

Versorgung von Heimpatienten

Gunther Carl

Rund um den Beruf

GOÄ korrekt auslegen (II)

Gunther Carl

Fortbildung

Positive Sonografie in Kombination mit Klinik kann Biopsie ersparen

Ulrich Sliwka, Ulrich Junghans

Fortbildung

Ein neuer Wirkstoff gegen Depressionen?

M. Axel Wollmer, Steffanie Jung, Tillmann Krüger

Fortbildung

„Stehen geblieben“ — Ullrich-Turner-Syndrom

Kim Hinkelmann, Saskia Mitreuter, Michael Dettling

Kurz & Knapp

GAD im Alter

Pharmaforum

Welche Antipsychotika sind gut verträglich?

Michael Koczorek

Pharmaforum

Wenn Zappelphilipp erwachsen wird

Dirk Einecke

Journal_NeuroTransmitter-Galerie

Jungmin Park

Albert Zacher

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.