Skip to main content

Osteoporosis International

Ausgabe 12/2007

Inhalt (14 Artikel)

Original Article

Hip fractures in users of first- vs. second-generation bisphosphonates

M. Mamdani, A. Kopp, G. Hawker

Original Article

Fractures during growth: potential role of a milk-free diet

J. Konstantynowicz, T. V. Nguyen, M. Kaczmarski, J. Jamiolkowski, J. Piotrowska-Jastrzebska, E. Seeman

Original Article

Mild prevalent and incident vertebral fractures are risk factors for new fractures

C. Roux, J. Fechtenbaum, S. Kolta, K. Briot, M. Girard

Original Article

Effectiveness of antiresorptive agents in the prevention of recurrent hip fractures

S. Morin, E. Rahme, H. Behlouli, A. Tenenhouse, D. Goltzman, L. Pilote

Original Article

Successful direct intervention for osteoporosis in patients with minimal trauma fractures

I. Kuo, C. Ong, L. Simmons, D. Bliuc, J. Eisman, J. Center

Original Article

Locally applied simvastatin promotes fracture healing in ovariectomized rat

J. W. Wang, S. W. Xu, D. S. Yang, R. K. Lv

Original Article

Combining clinical factors and quantitative ultrasound improves the detection of women both at low and high risk for hip fracture

C. Durosier, D. Hans, M. A. Krieg, C. Ruffieux, J. Cornuz, P. J. Meunier, A. M. Schott

Original Article

Dietary protein intake and bone mineral content in adolescents—The Copenhagen Cohort Study

A. Z. Budek, C. Hoppe, H. Ingstrup, K. F. Michaelsen, S. Bügel, C. Mølgaard

Original Article

Outdoor air pollution and bone mineral density in elderly men - the Oslo Health Study

K. Alvær, H. E. Meyer, J. A. Falch, P. Nafstad, A. J. Søgaard

Original Article

Family-based association study of ROR2 polymorphisms with an array of radiographic hand bone strength phenotypes

S. Ermakov, I. Malkin, M. Keter, E. Kobyliansky, G. Livshits

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.