Skip to main content

Strahlentherapie und Onkologie

Ausgabe 5/2005

Inhalt (9 Artikel)

Current Discussion

Hypoxic Versus Normoxic External-Beam Irradiation of Cervical Carcinoma Combined with Californium-252 Neutron Brachytherapy

Tačo Tačev, Antonín Vacek, Blanka Ptáčková, Vratislav Strnad

Originalarbeit

Prognosefaktoren beim operierten und adjuvant bestrahlten Zervixkarzinom

Gabriele Hänsgen, Konstanze Richter, Reinhard Gerlach, Thomas Kuhnt, Jürgen Dunst

Original Article

Dose-Response Relations for Anal Sphincter Regarding Fecal Leakage and Blood or Phlegm in Stools after Radiotherapy for Prostate Cancer

Panayiotis Mavroidis, Massoud al-Abany, Ásgeir R. Helgason, Anna-Karin Ågren Cronqvist, Peter Wersäll, Helena Lind, Eva Qvanta, Kyriaki Theodorou, Constantin Kappas, Bengt K. Lind, Gunnar Steineck, Anders Brahme

Original Article

Is Grading of Breast Fibrosis with Mammography Feasible?

Ulrike Hoeller, Barbara Grzyska, Joern Lorenzen, Antje Kuhlmey, Winfried Alberti, Gerhard Adam

Original Article

Irradiation Causes Biphasic Neutrophilic Granulocyte Phagocytic Function*

Oliver Micke, Alfred Haidenberger, Thomas Auer, Sabine Egger, M. Heinrich Seegenschmiedt, Paul Hengster, Alexander F. DeVries

Original Article

Does the Imaging Method Have an Influence on the Measured Tumor Height in Ruthenium Plaque Therapy of Uveal Melanoma?

Patrick Schueller, Adnan Dogan, Joan E. Panke, Oliver Micke, Normann Willich

Original Article

Individual Radiosensitivity Does not Correlate with Radiation-Induced Apoptosis in Lymphoblastoid Cell Lines or CD3+ Lymphocytes

Anja Wistop, Ulrike Keller, Carl N. Sprung, Gerhard G. Grabenbauer, Rolf Sauer1, Luitpold V. R. Distel

Technical Note

Radiosurgery of Small Skull-Base Lesions

Antje Ernst-Stecken, Ulrike Lambrecht, Oliver Ganslandt, Reinhold Mueller, Rudolf Fahlbusch, Rolf Sauer, Gerhard Grabenbauer

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.