Skip to main content
Erschienen in: Critical Care 4/2004

01.08.2004 | Review

Statistics review 11: Assessing risk

verfasst von: Viv Bewick, Liz Cheek, Jonathan Ball

Erschienen in: Critical Care | Ausgabe 4/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Relative risk and odds ratio have been introduced in earlier reviews (see Statistics reviews 3, 6 and 8). This review describes the calculation and interpretation of their confidence intervals. The different circumstances in which the use of either the relative risk or odds ratio is appropriate and their relative merits are discussed. A method of measuring the impact of exposure to a risk factor is introduced. Measures of the success of a treatment using data from clinical trials are also considered.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Quasney MW, Waterer GW, Dahmer NK, Kron GK, Zhang Q, Kessler LA, Wunderink MD: Association between surfactant protein B + 1580 polymorphism and the risk of respiratory failure in adults with community-acquired pneumonia. Crit Care Med. 2004, 32: 1115-1119. 10.1097/01.CCM.0000124872.55243.5A.CrossRefPubMed Quasney MW, Waterer GW, Dahmer NK, Kron GK, Zhang Q, Kessler LA, Wunderink MD: Association between surfactant protein B + 1580 polymorphism and the risk of respiratory failure in adults with community-acquired pneumonia. Crit Care Med. 2004, 32: 1115-1119. 10.1097/01.CCM.0000124872.55243.5A.CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Woodward M: Epidemiology Study Design and Data Analysis. 1999, Florida: Chapman & Hall/CRC Woodward M: Epidemiology Study Design and Data Analysis. 1999, Florida: Chapman & Hall/CRC
5.
Zurück zum Zitat Rivers E, Nguyen B, Havstad S, Ressler J, Muzzin A, Knoblich B, Peterson E, Tomlanovich M: Early goal-directed therapy in the treatment of severe sepsis and septic shock. N Engl J Med. 2001, 345: 1368-1377. 10.1056/NEJMoa010307.CrossRefPubMed Rivers E, Nguyen B, Havstad S, Ressler J, Muzzin A, Knoblich B, Peterson E, Tomlanovich M: Early goal-directed therapy in the treatment of severe sepsis and septic shock. N Engl J Med. 2001, 345: 1368-1377. 10.1056/NEJMoa010307.CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Bland M: An Introduction to Medical Statistics. 2001, Oxford, UK: Oxford University Press, 3 Bland M: An Introduction to Medical Statistics. 2001, Oxford, UK: Oxford University Press, 3
Metadaten
Titel
Statistics review 11: Assessing risk
verfasst von
Viv Bewick
Liz Cheek
Jonathan Ball
Publikationsdatum
01.08.2004
Verlag
BioMed Central
Erschienen in
Critical Care / Ausgabe 4/2004
Elektronische ISSN: 1364-8535
DOI
https://doi.org/10.1186/cc2908

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2004

Critical Care 4/2004 Zur Ausgabe

Sechs Maßnahmen gegen Regelschmerzen – von Krafttraining bis Yoga

05.06.2024 Dysmenorrhö Nachrichten

Um herauszufinden, wie gut sich körperliche Übungen dafür eignen, primäre Dysmenorrhö zu lindern, hat eine Studiengruppe sechs verschiedene Verfahren untersucht. Alle wirkten, doch eine Methode war Favorit.

Hereditäres Angioödem: Tablette könnte Akuttherapie erleichtern

05.06.2024 Hereditäres Angioödem Nachrichten

Medikamente zur Bedarfstherapie bei hereditärem Angioödem sind bisher nur als Injektionen und Infusionen verfügbar. Der Arzneistoff Sebetralstat kann oral verabreicht werden und liefert vielversprechende Daten.

Intoxikation ohne Alkoholaufnahme: An das Eigenbrauer-Syndrom denken!

05.06.2024 Internistische Diagnostik Nachrichten

Betrunken trotz Alkoholabstinenz? Der Fall einer 50-jährigen Patientin zeigt, dass dies möglich ist. Denn die Frau litt unter dem Eigenbrauer-Syndrom, bei dem durch Darmpilze eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt wird.

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.