Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

24. Störungen der Sexualität

verfasst von : Tobias Hellenschmidt, Naina Levitan

Erschienen in: Klinikmanual Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Sexualität ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe Jugendlicher und Heranwachsender. Gelingt die Bewältigung dieser, so wirkt sie hoch salutogen und stellt eine erhebliche Ressource menschlicher Gesundheit und Zufriedenheit dar. Störungen des sexuellen Erlebens, Verhaltens und der sexuellen Funktion sind häufig mit anderen psychischen Störungen vergesellschaftet, daher gehören sie zu den Problemfeldern, die einem Kinder- und Jugendpsychiater und -psychotherapeuten vertraut sein sollten. Für manche der hier genannten Störungsbilder sind jedoch spezielle sexualmedizinische Kenntnisse für die Diagnostik und Therapie wünschenswert, sodass Kinder- und Jugendpsychiater und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten in bestimmten Fällen, vor allem als Zuweisende, wichtig sein können.
Literatur
Zurück zum Zitat Aguirre B (1999) Fluoxetine and compulsive sexual behavior. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 38(943):1999 Aguirre B (1999) Fluoxetine and compulsive sexual behavior. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 38(943):1999
Zurück zum Zitat Ahlers CJ, Schaefer GA, Beier KM (2004) Erhebungsinstrumente in der klinischen Sexualforschung. Sexuologie 11(3/4):74–97 Ahlers CJ, Schaefer GA, Beier KM (2004) Erhebungsinstrumente in der klinischen Sexualforschung. Sexuologie 11(3/4):74–97
Zurück zum Zitat Aude A, Matthiesen S (2012) Mädchen und Selbstbefriedigung. Geschlechtsunterschiede in Verbreitung, Frequenz und Einstellung zur Masturbation. BZGA Forum Sexualaufklärung Familienplanung 3:19–22 Aude A, Matthiesen S (2012) Mädchen und Selbstbefriedigung. Geschlechtsunterschiede in Verbreitung, Frequenz und Einstellung zur Masturbation. BZGA Forum Sexualaufklärung Familienplanung 3:19–22
Zurück zum Zitat Beier KM, Bosinski HAG, Loewit KK (2005) Sexualmedizin. Urban und Fischer Verlag, München Beier KM, Bosinski HAG, Loewit KK (2005) Sexualmedizin. Urban und Fischer Verlag, München
Zurück zum Zitat Bosinski HAG (1996) Sexualmedizinische Untersuchungen zu Ursache und Verlauf transsexueller Geschlechtidentitätsstörungen. Med Habil Univ Kiel Bosinski HAG (1996) Sexualmedizinische Untersuchungen zu Ursache und Verlauf transsexueller Geschlechtidentitätsstörungen. Med Habil Univ Kiel
Zurück zum Zitat Grimm P, Rhein S (2007) Porno im Web 2.0. Die Bedeutung sexualisierter Web-Inhalte in der Lebenswelt von Jugendlichen. Vistas Verlag, Berlin Grimm P, Rhein S (2007) Porno im Web 2.0. Die Bedeutung sexualisierter Web-Inhalte in der Lebenswelt von Jugendlichen. Vistas Verlag, Berlin
Zurück zum Zitat Grossmann T (2000) Prähomosexuelle Kindheiten. Dissertation Grossmann T (2000) Prähomosexuelle Kindheiten. Dissertation
Zurück zum Zitat BZgA 2010. Jugendsexualität 2010. Repräsentative Wiederholungsbefragung von 14- bis 17- Jährigen und ihren Eltern. Aktueller Schwerpunkt Migration. Köln. BZgA 2010. Jugendsexualität 2010. Repräsentative Wiederholungsbefragung von 14- bis 17- Jährigen und ihren Eltern. Aktueller Schwerpunkt Migration. Köln.
Zurück zum Zitat Korte A, Goecker D, Krude H, Lehmkuhl U, Grüters-Kieslich A, Beier KM (2008) Geschlechtsidentitätsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Zur aktuellen Kontroverse um unterschiedliche Konzepte und Behandlungsstrategien. Dtsch Ärztebl 48:834 Korte A, Goecker D, Krude H, Lehmkuhl U, Grüters-Kieslich A, Beier KM (2008) Geschlechtsidentitätsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Zur aktuellen Kontroverse um unterschiedliche Konzepte und Behandlungsstrategien. Dtsch Ärztebl 48:834
Zurück zum Zitat McCann E (2000) The expression of sexuality in people with psychosis: breaking the taboos. J Adv Nurs 32:132–138CrossRef McCann E (2000) The expression of sexuality in people with psychosis: breaking the taboos. J Adv Nurs 32:132–138CrossRef
Zurück zum Zitat Oezdemir UC (2016) Tobias Hellenschmidt: „suicidality and mental health problems of LGBT -youth“. Sexuologie 23(3–4):141–146 Oezdemir UC (2016) Tobias Hellenschmidt: „suicidality and mental health problems of LGBT -youth“. Sexuologie 23(3–4):141–146
Zurück zum Zitat Ryback RS (2004) Natrexone in the treatment of adolescent sexual offenders. J Clin Psychiatry 65:982–986CrossRef Ryback RS (2004) Natrexone in the treatment of adolescent sexual offenders. J Clin Psychiatry 65:982–986CrossRef
Zurück zum Zitat Sabina C, Wolak J, Finkelhorn D (2008) The nature and dynamics of internet pornographie exposure for youth. CyberPsychol Behav 11(6):691–693CrossRef Sabina C, Wolak J, Finkelhorn D (2008) The nature and dynamics of internet pornographie exposure for youth. CyberPsychol Behav 11(6):691–693CrossRef
Zurück zum Zitat Savin-Williams RC (2001) Mom, Dad. I’m gay. How families negotiate coming out. American Psychological Association, Washington, DCCrossRef Savin-Williams RC (2001) Mom, Dad. I’m gay. How families negotiate coming out. American Psychological Association, Washington, DCCrossRef
Zurück zum Zitat Steensma TD, Biemond R, de Boer F, Cohen-Kettenis PT (2011) Desisting and persisting gender dysphoria after childhood: a qualitative follow-up study. Clin Child Psychol Psychiatry 2011 Oct 16(4):499–516 Steensma TD, Biemond R, de Boer F, Cohen-Kettenis PT (2011) Desisting and persisting gender dysphoria after childhood: a qualitative follow-up study. Clin Child Psychol Psychiatry 2011 Oct 16(4):499–516
Metadaten
Titel
Störungen der Sexualität
verfasst von
Tobias Hellenschmidt
Naina Levitan
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58418-7_24

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.