Skip to main content

Strahlentherapie und Onkologie

Ausgabe 6/2011

Inhalt (7 Artikel)

Original Article

Adjuvant chemoradiation after laparoscopically assisted vaginal radical hysterectomy (LARVH) in patients with cervical cancer

Arne Gruen, Thabea Musik, Christhardt Köhler, Jürgen Füller, Thomas Wendt, Carmen Stromberger, Volker Budach, Achim Schneider, Simone Marnitz

Original Article

Prospective study on the dose distribution to the acoustic structures during postoperative 3D conformal radiotherapy for parotid tumors

Barbara A. Jereczek-Fossa, Elena Rondi, Andrzej Zarowski, Alberto D’Onofrio, Daniela Alterio, Mario Ciocca, Livia Corinna Bianchi, Marco Krengli, Luca Calabrese, Mohssen Ansarin, Gioacchino Giugliano, Roberto Orecchia

Original Article

Interobserver variability of clinical target volume delineation in supra-diaphragmatic Hodgkin’s disease

Domenico Genovesi, Giampiero Ausili Cèfaro, Annamaria Vinciguerra, Antonietta Augurio, Monica Di Tommaso, Rita Marchese, Umberto Ricardi, Andrea Riccardo Filippi, Theodore Girinsky, Katiuscia Di Biagio, Maurizio Belfiglio, Enza Barbieri, Vincenzo Valentini

Original Article

Advantage of robotic needle placement on a prostate model in HDR brachytherapy

Gerd Strassmann, Peter Olbert, Axel Hegele, Detlev Richter, Emmanouil Fokas, Nina Timmesfeld, Rainer Hofmann, Rita Engenhart-Cabillic

Original Article

Incidence of dermatitis in head and neck cancer patients treated with primary radiotherapy and cetuximab

Edgar Selzer, Susanne Liederer, Christiane Lemaire, Gerhard Kren, Dejan Radonjic, Gabriela Kornek, Thomas Knocke, Richard Pötter, Barbara Bachtiary

Original Article

Treatment of Acute Radiodermatitis with an Oil-in-Water Emulsion Following Radiation Therapy for Breast Cancer

Jens-Michael Jensen, Tanja Gau, Jürgen Schultze, Gunter Lemmnitz, Regina Fölster-Holst, Theodor May, Christoph Abels, Ehrhardt Proksch

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.