Skip to main content

Strahlentherapie und Onkologie

Ausgabe 7/2021

Inhalt (14 Artikel)

Open Access Review Article

Radiotherapy in nodal oligorecurrent prostate cancer

Michael Pinkawa, Daniel M. Aebersold, Dirk Böhmer, Michael Flentje, Pirus Ghadjar, Nina-Sophie Schmidt-Hegemann, Stefan Höcht, Tobias Hölscher, Arndt-Christian Müller, Peter Niehoff, Felix Sedlmayer, Frank Wolf, Constantinos Zamboglou, Daniel Zips, Thomas Wiegel

Open Access Original Article

Tumor-dose-rate variations during robotic radiosurgery of oligo and multiple brain metastases

Maria-Lisa Wilhelm, Mark K. H. Chan, Benedikt Abel, Florian Cremers, Frank-Andre Siebert, Stefan Wurster, David Krug, Robert Wolff, Jürgen Dunst, Guido Hildebrandt, Achim Schweikard, Dirk Rades, Floris Ernst, Oliver Blanck

Original Article

Effective method to reduce the normal brain dose in single-isocenter hypofractionated stereotactic radiotherapy for multiple brain metastases

Jialu Lai, Jia Liu, Jianling Zhao, An Li, Shoupeng Liu, Zhonghua Deng, Qiaoyue Tan, Haitao Wang, Yuming Jia, Kaijian Lei, Lin Zhou

Open Access Original Article

Simultaneous stereotactic radiosurgery of multiple brain metastases using single-isocenter dynamic conformal arc therapy: a prospective monocentric registry trial

Raphael Bodensohn, Anna-Lena Kaempfel, Daniel Felix Fleischmann, Indrawati Hadi, Jan Hofmaier, Sylvia Garny, Michael Reiner, Robert Forbrig, Stefanie Corradini, Niklas Thon, Claus Belka, Maximilian Niyazi

Original Article

Comparison of treatment position with mask immobilization and standard diagnostic setup in intracranial MRI radiotherapy simulation

Vesna Mekiš, Valerija Žager Marciuš, Dominika Rogina, Laura Dolenc, Nejc Mekiš

Original Article

Improving dose delivery accuracy with EPID in vivo dosimetry: results from a multicenter study

M. Esposito, A. Piermattei, S. Bresciani, L. C. Orlandini, M. D. Falco, S. Giancaterino, S. Cilla, A. Ianiro, R. Nigro, L. Botez, S. Riccardi, A. Fidanzio, F. Greco, E. Villaggi, S. Russo, M. Stasi

Open Access Case Study

Severe skin toxicity during whole-brain radiotherapy, targeted therapy, and additional drug intake including St. John’s wort skin oil

Tanja Eichkorn, Fabian Schunn, Sebastian Regnery, Rami El Shafie, Juliane Hörner-Rieber, Sebastian Adeberg, Klaus Herfarth, Jürgen Debus, Laila König

Open Access Strahlentherapie Nachruf

Professor Dr. Werner Bohndorf gestorben

Michael Flentje, Jürgen Richter

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.