Skip to main content

Strahlentherapie und Onkologie

Ausgabe 9/2008

Inhalt (10 Artikel)

Review Article

Treatment Options for High-Risk T1 Bladder Cancer

Christian Weiss, Oliver J. Ott, Michael Wittlinger, Steffen F. Krause, Rainer Fietkau, Rolf Sauer, Claus Rödel

Original Article

Neoadjuvant Capecitabine Combined with Standard Radiotherapy in Patients with Locally Advanced Rectal Cancer

Juergen Dunst, Juergen Debus, Volker Rudat, Joern Wulf, Wilfried Budach, Tobias Hoelscher, Thomas Reese, Stephan Mose, Claus Roedel, Helmut Zuehlke, Axel Hinke

Original Article

Can an FDG-PET/CT Predict Tumor Clearance of the Mesorectal Fascia after Preoperative Chemoradiation of Locally Advanced Rectal Cancer?

Roy F. A. Vliegen, Regina G. Beets-Tan, Bart Vanhauten, Ann Driessen, Michel Oellers, Alfons G. Kessels, Ann Arens, Geerard L. Beets, Jeroen Buijsen, Angela van Baardwijk, Dirk de Ruysscher, Guido Lammering

Original Article

Total and Single Doses Influence the Effectiveness of Radiotherapy in Palliative Treatment of Plasmacytoma

Thomas Stölting, Hellen Knauerhase, Gunther Klautke, Günther Kundt, Rainer Fietkau

Original Article

An Easy Irradiation Technique (Partial Half-Beam) to Reduce Renal Dose in Radiotherapy of Cervical Cancer Including Paraaortic Lymph Nodes

Hilke Vorwerk, Daniela Wagner, Hans Christiansen, Clemens Friedrich Hess, Robert Michael Hermann

Case Study

Complete Remission of a Lymphoma-Associated Chylothorax by Radiotherapy of the Celiac Trunk and Thoracic Duct

Johanna Gerstein, Dorothea Kofahl-Krause, Jörg Frühauf, Michael Bremer

Erratum

Immunohistochemical Detection of HIF-1α and CAIX in Advanced Head-and-Neck Cancer

Matthias Kappler, Helge Taubert, Hans-Jürgen Holzhausen, Rolf Reddemann, Swetlana Rot, Axel Becker, Thomas Kuhnt, Kathrin Dellas, Jürgen Dunst, Dirk Vordermark, Gabriele Hänsgen, Matthias Bache

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.