Skip to main content
Erschienen in: Die Onkologie 1/2022

30.07.2021 | Suizid | Psychoonkologie

Prävention von Suizidalität bei Menschen mit Krebs

verfasst von: Dr. Mareike Ernst, Prof. Dr. Elmar Brähler, Prof. Dr. Manfred E. Beutel, PD Dr. Jörg Wiltink

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Krebserkrankungen können weitreichende und nachhaltige Folgen für die psychische Gesundheit haben. Krebspatient*innen und -überlebende sind deutlich häufiger als die Allgemeinbevölkerung von Suizidgedanken und -handlungen betroffen. Suizidprävention ist deshalb eine wichtige Aufgabe in der klinischen (psycho)onkologischen Praxis.

Fragestellung

Untersucht werden empirisch bestätigte und theoretisch abgeleitete Risiko- und Schutzfaktoren bei suizidalen Krisen im Kontext von Krebs.

Material und Methode

Die Zusammenfassung der Empirie basiert auf sechs aktuellen, internationalen Übersichtsarbeiten. Ergänzend werden ausgewählte, praktisch relevante psychosoziale Faktoren dargestellt. Eine Fallvignette illustriert eine spezifische Gefährdungslage und den Umgang damit im klinischen Alltag.

Ergebnisse

Das Risiko für Suizidgedanken und Tod durch Suizid variiert in Abhängigkeit von der Krebserkrankung (Entität und Prognose) und Eigenschaften der Person (Alter und Geschlecht). Suizidversuche mit Todesfolge kamen eher bei Männern als bei Frauen vor und fanden v. a. im ersten Jahr nach Diagnose statt. Soziale Unterstützung schützte vor Suizidalität. Interventionen durch geschultes Fachpersonal – wie empathische Anteilnahme und strukturierte Hilfen wie Notfallpläne – können stabilisierend wirken und damit Leben retten.

Schlussfolgerung

Krebspatient*innen und -überlebende können in seelische Krisensituationen geraten, in denen sie psychoonkologische Betreuung benötigen. Praktiker*innen sollten deshalb bereit sein, Suizidalität im klinischen Alltag aktiv zu explorieren. Wissen über Risiko- und Schutzfaktoren hilft dabei, gefährdete Patient*innengruppen zu erkennen und sie gezielt zu unterstützen.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Calati R, Ferrari C, Brittner M et al (2019) Suicidal thoughts and behaviors and social isolation: a narrative review of the literature. J Affect Disord 245:653–667CrossRef Calati R, Ferrari C, Brittner M et al (2019) Suicidal thoughts and behaviors and social isolation: a narrative review of the literature. J Affect Disord 245:653–667CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Cooper J, Kapur N, Webb R et al (2005) Suicide after deliberate self-harm: a 4-year cohort study. Am J Psychiatry 162:297–303CrossRef Cooper J, Kapur N, Webb R et al (2005) Suicide after deliberate self-harm: a 4-year cohort study. Am J Psychiatry 162:297–303CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Dazzi T, Gribble R, Wessely S et al (2014) Does asking about suicide and related behaviours induce suicidal ideation? What is the evidence? Psychol Med 44:3361–3363CrossRef Dazzi T, Gribble R, Wessely S et al (2014) Does asking about suicide and related behaviours induce suicidal ideation? What is the evidence? Psychol Med 44:3361–3363CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Deutsche Krebsgesellschaft DK, Awmf (2014) Leitlinienprogramm Onkologie: Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten. Leitlinienreport 1.0, 2014, AWMF-Registernummer: 032/051OL Deutsche Krebsgesellschaft DK, Awmf (2014) Leitlinienprogramm Onkologie: Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten. Leitlinienreport 1.0, 2014, AWMF-Registernummer: 032/051OL
6.
Zurück zum Zitat Doupnik SK, Rudd B, Schmutte T et al (2020) Association of suicide prevention interventions with subsequent suicide attempts, linkage to follow-up care, and depression symptoms for acute care settings: a systematic review and meta-analysis. JAMA Psychiatry 77:1021–1030CrossRef Doupnik SK, Rudd B, Schmutte T et al (2020) Association of suicide prevention interventions with subsequent suicide attempts, linkage to follow-up care, and depression symptoms for acute care settings: a systematic review and meta-analysis. JAMA Psychiatry 77:1021–1030CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Du L, Shi HY, Qian Y et al (2020) Association between social support and suicidal ideation in patients with cancer: a systematic review and meta-analysis. Eur J Cancer Care 30(2):e13382 Du L, Shi HY, Qian Y et al (2020) Association between social support and suicidal ideation in patients with cancer: a systematic review and meta-analysis. Eur J Cancer Care 30(2):e13382
8.
Zurück zum Zitat Du L, Shi HY, Yu HR et al (2020) Incidence of suicide death in patients with cancer: a systematic review and meta-analysis. J Affect Disord 276:711–719CrossRef Du L, Shi HY, Yu HR et al (2020) Incidence of suicide death in patients with cancer: a systematic review and meta-analysis. J Affect Disord 276:711–719CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Ernst M, Brähler E, Wild PS et al (2020) Risk factors for suicidal ideation in a large, registry-based sample of adult long-term childhood cancer survivors. J Affect Disord 265:351–356CrossRef Ernst M, Brähler E, Wild PS et al (2020) Risk factors for suicidal ideation in a large, registry-based sample of adult long-term childhood cancer survivors. J Affect Disord 265:351–356CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Granato SL, Smith PN, Selwyn CN (2015) Acquired capability and masculine gender norm adherence: potential pathways to higher rates of male suicide. Psychol Men Masc 16:246–253CrossRef Granato SL, Smith PN, Selwyn CN (2015) Acquired capability and masculine gender norm adherence: potential pathways to higher rates of male suicide. Psychol Men Masc 16:246–253CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Granek L, Nakash O, Ariad S et al (2019) Strategies and barriers in addressing mental health and suicidality in patients with cancer. ONF 46:561–571CrossRef Granek L, Nakash O, Ariad S et al (2019) Strategies and barriers in addressing mental health and suicidality in patients with cancer. ONF 46:561–571CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Howard AF, Tan De Bibiana J, Smillie K et al (2014) Trajectories of social isolation in adult survivors of childhood cancer. J Cancer Surviv 8:80–93CrossRef Howard AF, Tan De Bibiana J, Smillie K et al (2014) Trajectories of social isolation in adult survivors of childhood cancer. J Cancer Surviv 8:80–93CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Kolva E, Hoffecker L, Cox-Martin E (2020) Suicidal ideation in patients with cancer: a systematic review of prevalence, risk factors, intervention and assessment. Palliat Support Care 18:206–219CrossRef Kolva E, Hoffecker L, Cox-Martin E (2020) Suicidal ideation in patients with cancer: a systematic review of prevalence, risk factors, intervention and assessment. Palliat Support Care 18:206–219CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Luo Y, Hawkley LC, Waite LJ et al (2012) Loneliness, health, and mortality in old age: a national longitudinal study. Soc Sci Med 74:907–914CrossRef Luo Y, Hawkley LC, Waite LJ et al (2012) Loneliness, health, and mortality in old age: a national longitudinal study. Soc Sci Med 74:907–914CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Luoma JB, Martin CE, Pearson JL (2002) Contact with mental health and primary care providers before suicide: a review of the evidence. Am J Psychiatry 159:909–916CrossRef Luoma JB, Martin CE, Pearson JL (2002) Contact with mental health and primary care providers before suicide: a review of the evidence. Am J Psychiatry 159:909–916CrossRef
16.
Zurück zum Zitat May AM, Klonsky ED (2016) What distinguishes suicide attempters from suicide Ideators? A meta-analysis of potential factors. Clin Psychol Sci Pract 23:5–20 May AM, Klonsky ED (2016) What distinguishes suicide attempters from suicide Ideators? A meta-analysis of potential factors. Clin Psychol Sci Pract 23:5–20
17.
Zurück zum Zitat Meerwein F (1981) Die Arzt-Patienten-Beziehung des Krebskranken. In: Einführung in die Psycho-Onkologie. Huber, Bern, Stuttgart, Wien, S 84 Meerwein F (1981) Die Arzt-Patienten-Beziehung des Krebskranken. In: Einführung in die Psycho-Onkologie. Huber, Bern, Stuttgart, Wien, S 84
18.
Zurück zum Zitat Messer T, Pajonk F‑GB, Schmauß M (2018) Die S2k-Leitlinie Notfallpsychiatrie. Psychiatrie 86:742–743 Messer T, Pajonk F‑GB, Schmauß M (2018) Die S2k-Leitlinie Notfallpsychiatrie. Psychiatrie 86:742–743
19.
Zurück zum Zitat Miller M, Mogun H, Azrael D et al (2008) Cancer and the risk of suicide in older Americans. J Clin Oncol 26:4720–4724CrossRef Miller M, Mogun H, Azrael D et al (2008) Cancer and the risk of suicide in older Americans. J Clin Oncol 26:4720–4724CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Nissim R, Gagliese L, Rodin G (2009) The desire for hastened death in individuals with advanced cancer: a longitudinal qualitative study. Soc Sci Med 69:165–171CrossRef Nissim R, Gagliese L, Rodin G (2009) The desire for hastened death in individuals with advanced cancer: a longitudinal qualitative study. Soc Sci Med 69:165–171CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Parpa E, Tsilika E, Gennimata V et al (2015) Elderly cancer patients’ psychopathology: a systematic review. Arch Gerontol Geriatr 60:9–15CrossRef Parpa E, Tsilika E, Gennimata V et al (2015) Elderly cancer patients’ psychopathology: a systematic review. Arch Gerontol Geriatr 60:9–15CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Ravaioli A, Crocetti E, Mancini S et al (2020) Suicide death among cancer patients: new data from northern Italy, systematic review of the last 22 years and meta-analysis. Eur J Cancer 125:104–113CrossRef Ravaioli A, Crocetti E, Mancini S et al (2020) Suicide death among cancer patients: new data from northern Italy, systematic review of the last 22 years and meta-analysis. Eur J Cancer 125:104–113CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Van Orden KA, Witte TK, Cukrowicz KC et al (2010) The interpersonal theory of suicide. Psychol Rev 117:575–600CrossRef Van Orden KA, Witte TK, Cukrowicz KC et al (2010) The interpersonal theory of suicide. Psychol Rev 117:575–600CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Wilson KG, Curran D, Mcpherson CJ (2005) A burden to others: a common source of distress for the terminally ill. Cogn Behav Ther 34:115–123CrossRef Wilson KG, Curran D, Mcpherson CJ (2005) A burden to others: a common source of distress for the terminally ill. Cogn Behav Ther 34:115–123CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Wolfersdorf M, Schneider B, Schmidtke A (2015) Suicidal behavior: a psychiatric emergency situation, suicide prevention: a psychiatric obligation. Nervenarzt 86:1120–1129CrossRef Wolfersdorf M, Schneider B, Schmidtke A (2015) Suicidal behavior: a psychiatric emergency situation, suicide prevention: a psychiatric obligation. Nervenarzt 86:1120–1129CrossRef
28.
Zurück zum Zitat World Health Organization (2014) Preventing suicide: A global imperative. WHO, Genf World Health Organization (2014) Preventing suicide: A global imperative. WHO, Genf
30.
Zurück zum Zitat Zaorsky NG, Zhang Y, Tuanquin L et al (2019) Suicide among cancer patients. Nat Commun 10:207CrossRef Zaorsky NG, Zhang Y, Tuanquin L et al (2019) Suicide among cancer patients. Nat Commun 10:207CrossRef
Metadaten
Titel
Prävention von Suizidalität bei Menschen mit Krebs
verfasst von
Dr. Mareike Ernst
Prof. Dr. Elmar Brähler
Prof. Dr. Manfred E. Beutel
PD Dr. Jörg Wiltink
Publikationsdatum
30.07.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-021-00997-6

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2022

Die Onkologie 1/2022 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Vorbeugen ist besser als Heilen

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

ADT zur Radiatio nach Prostatektomie: Wenn, dann wohl länger

24.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Welchen Nutzen es trägt, wenn die Strahlentherapie nach radikaler Prostatektomie um eine Androgendeprivation ergänzt wird, hat die RADICALS-HD-Studie untersucht. Nun liegen die Ergebnisse vor. Sie sprechen für länger dauernden Hormonentzug.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

„Überwältigende“ Evidenz für Tripeltherapie beim metastasierten Prostata-Ca.

22.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom sollten nicht mehr mit einer alleinigen Androgendeprivationstherapie (ADT) behandelt werden, mahnt ein US-Team nach Sichtung der aktuellen Datenlage. Mit einer Tripeltherapie haben die Betroffenen offenbar die besten Überlebenschancen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.