Skip to main content

Supportive Care in Cancer

Ausgabe 6/1999

Inhalt (16 Artikel)

SUPPORTIVE CARE INTERNATIONAL

Caring for terminally ill patients

Thomas Binsack

EDITORIAL

Vascular access investigation comes of age

César O. Freytes

SPECIAL ARTICLE

Psychopharmacology in supportive care in cancer: a review for the clinician

F. Stiefel, A. Berney, C. Mazzocato

ORIGINAL ARTICLE

Psychological impact of informed consent in hospitalized cancer patients

I. Hyodo, K. Eguchi, N. Takigawa, Y. Segawa, Y. Hosokawa, K. Kamejima, R. Inoue

ORIGINAL ARTICLE

Quantity and quality of information desired by Portuguese cancer patients

Francisco Luis Pimentel, José Silva Ferreira, Marta Vila Real, Nuno F. Mesquita, João Pedro Maia-Gonçalves

ORIGINAL ARTICLE

The European Organization for Research and Treatment of Cancer Quality of Life Questionnaire (EORTC QLQ-C30): translation and validation study of the Iranian version

A. Montazeri, Iraj Harirchi, Mariam Vahdani, Fatemeh Khaleghi, Soghra Jarvandi, Mandana Ebrahimi, Mehregan Haji-Mahmoodi

ORIGINAL ARTICLE

Nosocomial candidaemias due to species other than Candida albicans in cancer patients

V. Krcmery Jr., M. Mrazova, A. Kunova, E. Grey, J. Mardiak, L. Jurga, A. Sabo, J. Sufliarsky, L. Sevcikova, D. Sorkovska, D. West, J. Trupl, J. Novotny, F. Mateicka

ORIGINAL ARTICLE

Serologic evidence of heparin sensitization in cancer patients receiving heparin flushes of venous access devices

Donna Jo Mayo, Ann M. Cullinane, Paula K. Merryman, McDonald K. Horne III

SHORT COMMUNICATION

Successful antidepressant treatment for five terminally ill cancer patients with major depression, suicidal ideation and a desire for death

Akira Kugaya, Tatsuo Akechi, Tomohito Nakano, Hitoshi Okamura, Yasuo Shima, Y. Uchitomi

LETTER TO THE EDITOR

General practitioners caring for terminally ill patients resident in a hospice

I. Hermann, J. Denekens, B. Van den Eynden, P. Van Royen, H. Verrept, R. Maes

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.