Skip to main content
Erschienen in: HNO 3/2014

01.03.2014 | Kasuistiken

Synchrones Auftreten dreier seltener Tumoren

verfasst von: J. Brandstätter, S. Gall, A. Chavan, L. Ermert, D. Scriba, F. Hoppe

Erschienen in: HNO | Ausgabe 3/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine 70-jährige Patientin stellte sich mit Nasenatmungsbehinderung, Schmerzen über der linken Wange und einer Gesichtsasymmetrie mit rechtsseitigem Exophthalmus vor. Bei der nasalen Endoskopie fand sich ein solider Tumor der linken lateralen Nasenwand. Die CT der Nasennebenhöhlen offenbarte einen Tumor, der die linke Kieferhöhle vollständig ausfüllte und die umgebenden knöchernen Strukturen arrodierte. Nebenbefundlich stellte sich eine kugelige gut abgrenzbare Raumforderung der rechten Orbita dar, die in der MRT Kontrastmittel anreicherte. Dieser in toto entfernte intraorbitale Tumor erwies sich histologisch als ein Schwannom. Eine Gewebeprobe aus der linken Nasenhaupthöhle ergab den Verdacht auf ein intestinales Adenokarzinom. Im darauffolgenden Staging zeigten sich in der CT des Thorax mehrere suspekte Rundherde beidseits, welche mit einer disseminierten pulmonalen Metastasierung vereinbar wären. Die thorakoskopisch gewonnene Lungenbiopsie ergab jedoch den Nachweis eines typischen Karzinoids. Der Tumor der linken Kieferhöhle, der histologisch als ein invertiertes Papillom diagnostiziert wurde, konnte vollständig entfernt werden.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Büttner R, Thomas C (2003) Allgemeine Pathologie, 3. Aufl. Schattauer, Stuttgart Büttner R, Thomas C (2003) Allgemeine Pathologie, 3. Aufl. Schattauer, Stuttgart
3.
Zurück zum Zitat Bertino EM, Confer PD, Colonna JE et al (2009) Pulmonary neuroendocrine/carcinoid tumors: a review article. Cancer 115(19):4434–4441PubMedCrossRef Bertino EM, Confer PD, Colonna JE et al (2009) Pulmonary neuroendocrine/carcinoid tumors: a review article. Cancer 115(19):4434–4441PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Gustafsson BI, Kidd M, Chan A et al (2008) Bronchopulmonary neuroendocrine tumors. Cancer 113(1):5–21PubMedCrossRef Gustafsson BI, Kidd M, Chan A et al (2008) Bronchopulmonary neuroendocrine tumors. Cancer 113(1):5–21PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Carşote M, Paun S, Neamtu MC et al (2012) The immunohistochemistry aspects in two cases of neurofibromatosis-associated abdominal tumors. Rom J Morphol Embryol 53(2):401–405PubMed Carşote M, Paun S, Neamtu MC et al (2012) The immunohistochemistry aspects in two cases of neurofibromatosis-associated abdominal tumors. Rom J Morphol Embryol 53(2):401–405PubMed
6.
Zurück zum Zitat Laycock-van Spyk S, Thomas N, Cooper DN, Upadhyaya M (2011) Neurofibromatosis type 1-associated tumours: their somatic mutational spectrum and pathogenesis. Hum Genomics 5(6):623–690CrossRef Laycock-van Spyk S, Thomas N, Cooper DN, Upadhyaya M (2011) Neurofibromatosis type 1-associated tumours: their somatic mutational spectrum and pathogenesis. Hum Genomics 5(6):623–690CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Li AL, Wehrli B, Rotenberg BW (2010) Carcinoid tumour arising simultaneous to an inverted papilloma in the nasal cavity. J Otolaryngol Head Neck Surg 39(6):E78–E82PubMed Li AL, Wehrli B, Rotenberg BW (2010) Carcinoid tumour arising simultaneous to an inverted papilloma in the nasal cavity. J Otolaryngol Head Neck Surg 39(6):E78–E82PubMed
Metadaten
Titel
Synchrones Auftreten dreier seltener Tumoren
verfasst von
J. Brandstätter
S. Gall
A. Chavan
L. Ermert
D. Scriba
F. Hoppe
Publikationsdatum
01.03.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
HNO / Ausgabe 3/2014
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-013-2681-8

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2014

HNO 3/2014 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.