Skip to main content
Erschienen in: European Journal of Orthopaedic Surgery & Traumatology 1/2015

01.07.2015 | Conference Report

Synthesis of the 19th ArgoSpine Symposium

verfasst von: P. Kehr, A. Graftiaux, N. Richard, C. Mazel

Erschienen in: European Journal of Orthopaedic Surgery & Traumatology | Sonderheft 1/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

After a short introduction of the meeting by the President 2015, Wilco Peul, the opening lecture was delivered by Bart Koes, who dealt with Health Technology Assessment and Guidelines. Then, it was the turn of Carmen Vleggert to show whether there was any Evidence for the Use of Implants in Spinal Stenosis. The final presentation of this session was delivered by Björn Strömqvist who dealt with Surgery for Lumbar Disc Herniation, patients’ selection and outcomes. Developing the subject of “Do Not’s”, Jeremy Fairbank described the UK experience for Low Back Pain. Yves Coppens then took over and further elaborated on “Lucy’s legacy”. Prof. Coppens recalled that Lucy is a partial skeleton of a pre-human found in Ethiopia among other remains. Prof. Alan Crockard offered what he called “a whimsical view” of his practice of Craniocervical Surgery. Wafa Skalli was asked to speak about Finite Element Analysis of the Spine and Arts et Métiers Paris Tech where there is a long tradition of close collaboration between engineers and clinicians. Rune Hedlund, who will serve as 2016 Symposium President, further elaborated on Scoliosis with a focus on Unsolved Issues in Adolescent Idiopathic Scoliosis Treatment.
Metadaten
Titel
Synthesis of the 19th ArgoSpine Symposium
verfasst von
P. Kehr
A. Graftiaux
N. Richard
C. Mazel
Publikationsdatum
01.07.2015
Verlag
Springer Paris
Erschienen in
European Journal of Orthopaedic Surgery & Traumatology / Ausgabe Sonderheft 1/2015
Print ISSN: 1633-8065
Elektronische ISSN: 1432-1068
DOI
https://doi.org/10.1007/s00590-015-1649-7

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2015

European Journal of Orthopaedic Surgery & Traumatology 1/2015 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.