Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 7/2006

01.07.2006 | Klinische Studien

Therapie des akuten Myokardinfarkts

COMMIT (Clopidogrel and Metoprolol Infarction Trial)

verfasst von: Prof. Dr. C. Bode, I. Ahrens

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 7/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

(sn) Der Stellenwert einer β-Blockergabe in der Langzeittherapie nach Myokardinfarkt ist weitgehend unumstritten. In mehreren Studien konnte – zumeist an Patienten mit geringem kardialem Risiko und ohne routinemäßige Therapie mit Thrombozytenaggregationshemmern oder Fibrinolytika – ein Vorteil der β-Blockertherapie beim akuten Myokardinfarkt gezeigt werden. Für Clopidogrel konnte nachgewiesen werden, dass es in Kombination mit Acetylsalicylsäure (ASS) positive Auswirkungen auf das Outcome von Patienten mit akutem Koronarsyndrom ohne ST-Streckenhebung hat. Hinsichtlich der Verabreichung beider Therapeutika bei Hochrisikopatienten in der Frühphase eines akuten Myokardinfarkts besteht jedoch Uneinigkeit. Entsprechend bestand das Ziel der nachfolgend vorgestellten COMMIT-Studie darin, den Effekt von Clopidogrel und Metoprolol bei Hochrisikopatienten mit Myokardinfarkt zu untersuchen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Harjai KJ, Stone GW, Boura J et al. (2003) Effects of prior beta-blocker therapy on clinical outcomes after primary coronary angioplasty for acute myocardial infarction. Am J Cardiol 91: 655−660PubMedCrossRef Harjai KJ, Stone GW, Boura J et al. (2003) Effects of prior beta-blocker therapy on clinical outcomes after primary coronary angioplasty for acute myocardial infarction. Am J Cardiol 91: 655−660PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Sabatine MS, Cannon CP, Gibson CM et al. (2005) Effect of clopidogrel pretreatment before percutaneous coronary intervention in patients with ST-elevation myocardial infarction treated with fibrinolytics: the PCI-CLARITY study. JAMA 294: 1224−1232PubMedCrossRef Sabatine MS, Cannon CP, Gibson CM et al. (2005) Effect of clopidogrel pretreatment before percutaneous coronary intervention in patients with ST-elevation myocardial infarction treated with fibrinolytics: the PCI-CLARITY study. JAMA 294: 1224−1232PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Therapie des akuten Myokardinfarkts
COMMIT (Clopidogrel and Metoprolol Infarction Trial)
verfasst von
Prof. Dr. C. Bode
I. Ahrens
Publikationsdatum
01.07.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 7/2006
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-006-1651-6

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2006

Der Internist 7/2006 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Akademie

Mitteilungen der Akademie 07/06

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.