Skip to main content
Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie 9/2014

22.09.2014 | infopharm

Therapiezufriedenheit mit oralem Wirkstoff

Multiple Sklerose

verfasst von: Thomas Müller

Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie | Ausgabe 9/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Mit dem neuen oral applizierten Immunmodulator Teriflunomid (Aubagio®) ließen sich in den beiden Zulassungsstudien TEMSO und TOWER die jährlichen Schubraten im Vergleich zu Placebo um bis zu 36% senken, eine anhaltende Behinderungsprogression trat mit der 14-mg-Dosierung bei knapp einem Drittel weniger Patienten auf und die Zahl der neuen Gadolinium-anreichernden Läsionen war um bis zu 80% geringer (▶Abb. 1). Daran erinnerte Professor Mathias Mäurer, Caritas Krankenhaus in Bad Mergentheim, und präsentierte eine Subgruppenanalyse der beiden Studien zu Patieanten mit aktiverer MS. Solche Patienten hatten mindestens zwei Schübe im Jahr vor der Studienaufnahme. Die jährliche Schubrate ließ sich auch bei diesen Patienten gut verringern: Sie war nach etwa zwei Jahren bei den 218 Patienten mit 14 mg/d Teriflunomid im Schnitt um 34% geringer als mit Placebo. Besonders auffällig war auch der geringe Anteil von Patienten mit einer bestätigten Behinderungsprogression über zwölf Wochen hinweg: Er lag mit Teriflunomid im Schnitt bei 18%, mit Placebo hingegen bei 31%. …
Literatur
Zurück zum Zitat Symposium: „The evolving MS landscape“, EFNS/ENS Joint Congress of European Neurology, Istanbul, 2.6.2014; Veranstalter: Genzyme Symposium: „The evolving MS landscape“, EFNS/ENS Joint Congress of European Neurology, Istanbul, 2.6.2014; Veranstalter: Genzyme
Metadaten
Titel
Therapiezufriedenheit mit oralem Wirkstoff
Multiple Sklerose
verfasst von
Thomas Müller
Publikationsdatum
22.09.2014
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
InFo Neurologie + Psychiatrie / Ausgabe 9/2014
Print ISSN: 1437-062X
Elektronische ISSN: 2195-5166
DOI
https://doi.org/10.1007/s15005-014-0991-3

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2014

InFo Neurologie + Psychiatrie 9/2014 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.