Skip to main content
Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit 3/2009

01.12.2009 | Tibiakopffraktur | Übersichten

Rehabilitationsprogramme nach Tibiakopffrakturen

verfasst von: T. Billert, H. Kaiser, G. Schmidmaier

Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit | Sonderheft 3/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Tibiakopffrakturen gehören zu den eher seltenen Verletzungen. Sie machen etwa 1% aller Brüche aus. Ihre Inzidenz ist bei Sportverletzungen deutlich höher, aber nur etwa 5–10% der Tibiakopffrakturen sind Folge sportlicher Betätigung. Bei Gelenkfrakturen ist neben der möglichst anatomischen Wiederherstellung der Gelenkfläche das frühzeitige Wiedererlangen der normalen ROM („range of motion“) zur Vermeidung einer Gelenkversteifung essenziell. Standardisierte Nachbehandlungskonzepte existieren zurzeit nicht. Eine Limitation der Behandlungsdauer und -frequenz, gerade in der Anfangsphase, kann zu einer verlängerten Nachbehandlungsdauer und einem verzögerten Wiedereinstieg ins Berufsleben führen. Im vorliegenden Beitrag wird anhand zweier Fallbeispiele ein von uns erarbeiteter Therapieansatz vorgestellt. Für die Erarbeitung eines Nachbehandlungsschemas ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Orthopäden, Unfallchirurgen und Physiotherapeuten notwendig.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Berkson EM, Virkus WW (2006) High-energy tibial plateau fractures. J Am Acad Orthop Surg 14(1):20-31PubMed Berkson EM, Virkus WW (2006) High-energy tibial plateau fractures. J Am Acad Orthop Surg 14(1):20-31PubMed
2.
Zurück zum Zitat Buchko GM, Johnson DH (1999) Arthroscopically assisted operative management of tibial plateau fractures. Clin Orthop 332:29–36 Buchko GM, Johnson DH (1999) Arthroscopically assisted operative management of tibial plateau fractures. Clin Orthop 332:29–36
4.
Zurück zum Zitat Gill TJ, Moezzi DM, Oates KM, Sterett WI (2001) Arthroscopic reduction and internal fixation of tibial plateau fractures in skiing. Clin Orthop 383:243–249CrossRefPubMed Gill TJ, Moezzi DM, Oates KM, Sterett WI (2001) Arthroscopic reduction and internal fixation of tibial plateau fractures in skiing. Clin Orthop 383:243–249CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Fernandez DL (1988) Anterior approach to the knee with osteotomy of the tibial tubercle for bicondylar tibial fractures. J Bone Joint Surg Am 70:208–219PubMed Fernandez DL (1988) Anterior approach to the knee with osteotomy of the tibial tubercle for bicondylar tibial fractures. J Bone Joint Surg Am 70:208–219PubMed
6.
Zurück zum Zitat Lubowitz JH (2004) Arthroscopic management of tibial plateau fractures. Arthroscopy 20(10):1063–1070PubMedCrossRef Lubowitz JH (2004) Arthroscopic management of tibial plateau fractures. Arthroscopy 20(10):1063–1070PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat McClellan RT, Comstock CP (1999) Evaluation and treatment of tibia plateau fractures. Curr Opin Orthop 10:10–21CrossRef McClellan RT, Comstock CP (1999) Evaluation and treatment of tibia plateau fractures. Curr Opin Orthop 10:10–21CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Moore TM (1981) Fracture-dislocation of the knee. Clin Orthop 156:128–140PubMed Moore TM (1981) Fracture-dislocation of the knee. Clin Orthop 156:128–140PubMed
9.
Zurück zum Zitat Müller ME, Nazarian S, Koch P et al (1990) The comprehensive classification of fractures of long bones. Springer, Berlin Müller ME, Nazarian S, Koch P et al (1990) The comprehensive classification of fractures of long bones. Springer, Berlin
10.
Zurück zum Zitat Rasmussen PS (1973) Tibial condylar fractures. Impairment of knee joint function as an indication for surgical treatment. J Bone Joint Surg Am 55A:1331–1350 Rasmussen PS (1973) Tibial condylar fractures. Impairment of knee joint function as an indication for surgical treatment. J Bone Joint Surg Am 55A:1331–1350
11.
Zurück zum Zitat Salter RB, Simmons DF, Malcolm BW et al (1980) The biological effects of continuous passive motion on the healing of full-thickness defects in articular cartilage: an experimental investigation in the rabbit. J Bone Joint Surg Am 62:1232–1240PubMed Salter RB, Simmons DF, Malcolm BW et al (1980) The biological effects of continuous passive motion on the healing of full-thickness defects in articular cartilage: an experimental investigation in the rabbit. J Bone Joint Surg Am 62:1232–1240PubMed
12.
Zurück zum Zitat Schatzker J, McBroom R, Bruce D (1979) The tibial plateau fracture. The Toronto experience 1968–1975. Clin Orthop 138:94–104PubMed Schatzker J, McBroom R, Bruce D (1979) The tibial plateau fracture. The Toronto experience 1968–1975. Clin Orthop 138:94–104PubMed
Metadaten
Titel
Rehabilitationsprogramme nach Tibiakopffrakturen
verfasst von
T. Billert
H. Kaiser
G. Schmidmaier
Publikationsdatum
01.12.2009
Verlag
Springer-Verlag
Schlagwort
Tibiakopffraktur
Erschienen in
Trauma und Berufskrankheit / Ausgabe Sonderheft 3/2009
Print ISSN: 1436-6274
Elektronische ISSN: 1436-6282
DOI
https://doi.org/10.1007/s10039-009-1537-7

Weitere Artikel der Sonderheft 3/2009

Trauma und Berufskrankheit 3/2009 Zur Ausgabe

Übersichten

Begrüßung

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.