Skip to main content
Erschienen in: Der Orthopäde 2/2004

01.02.2004 | Leitthema

Tibiakopfumstellung mittels Fixateur externe

verfasst von: Dr. F. Geiger, D. Sabo

Erschienen in: Die Orthopädie | Ausgabe 2/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Fixatuer externe ist ein bewährtes Instrument zur Fixierung nach Umstellungsosteotomien am Tibiakopf. Er ist leicht zu bedienen, erlaubt eine postoperative Korrektur der Stellung und kann ohne weitere Narkose wieder entfernt werden. Als Nachteil muss das häufige Auftreten von Pininfektionen und der begrenzte Tragekomfort gesehen werden.
In einer eigenen Studie an 165 Patienten konnte bezüglich Korrekturverlust und Komplikationsraten kein Unterschied zwischen unilateralem und bilateralem Fixateur externe gefunden werden. Der Vorteil des unilateralen Fixateur externe besteht in der Möglichkeit, eine kontinuierlich aufklappende Korrektur mittels einseitiger Kallusdistraktion (Hemikallotasis) durchzuführen. Diese ist indiziert, wenn eine gleichzeitige mediale Seitenbandinstabilität besteht, die durch die Korrektur ausgeglichen werden kann. Bei der kontinuierlich aufklappenden Umstellung traten Nervenstörungen signifikant seltener auf, als bei zuklappenden Osteotomien. Allerdings ist eine regelmäßige radiologische Nachkontrolle notwendig, da eine erhöhte Gefahr des Korrekturverlusts (durchschnittlich 2,4°) besteht.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Adili A, Bhandari M, Giffin R, Whately C, Kwok DC (2002) Valgus high tibial osteotomy. Comparison between an Ilizarov and a Coventry wedge technique for the treatment of medial compartment osteoarthritis of the knee. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 10: 169–176 Adili A, Bhandari M, Giffin R, Whately C, Kwok DC (2002) Valgus high tibial osteotomy. Comparison between an Ilizarov and a Coventry wedge technique for the treatment of medial compartment osteoarthritis of the knee. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 10: 169–176
2.
Zurück zum Zitat Catagni MA, Guerreschi F, Ahmad TS, Cattaneo R (1994) Treatment of genu varum in medial compartment osteoarthritis of the knee using the Ilizarov method. Orthop Clin North Am 25: 509–514PubMed Catagni MA, Guerreschi F, Ahmad TS, Cattaneo R (1994) Treatment of genu varum in medial compartment osteoarthritis of the knee using the Ilizarov method. Orthop Clin North Am 25: 509–514PubMed
3.
Zurück zum Zitat Coventry MB (1965) Osteotomy of the upper portion of the tibia for degenerative arthritis of the knee: a preliminary report. J Bone Joint Surg Am 47: 984–990 Coventry MB (1965) Osteotomy of the upper portion of the tibia for degenerative arthritis of the knee: a preliminary report. J Bone Joint Surg Am 47: 984–990
4.
Zurück zum Zitat De Bastiani G, Aldegheri R, Renzi Brivio L (1979) Fissatore esterno assiale.-Axial external fixation device. Chir Organi Mov 65: 287–293PubMed De Bastiani G, Aldegheri R, Renzi Brivio L (1979) Fissatore esterno assiale.-Axial external fixation device. Chir Organi Mov 65: 287–293PubMed
5.
Zurück zum Zitat Debeyre J, Pattre D (1961) Interetes, des osteotomies des correction du traitements de certain gonarthroses avec deviation axiale. Rev Rheum 29: 72 Debeyre J, Pattre D (1961) Interetes, des osteotomies des correction du traitements de certain gonarthroses avec deviation axiale. Rev Rheum 29: 72
6.
Zurück zum Zitat Dolanc B (1973) Die Behandlung des instabilen Kniegelenkes mit Achsfehlstellung durch die intraligamentäre Anhebe-Ttibiaosteotomie Arch Orthop Unfallchir 76: 280–289 Dolanc B (1973) Die Behandlung des instabilen Kniegelenkes mit Achsfehlstellung durch die intraligamentäre Anhebe-Ttibiaosteotomie Arch Orthop Unfallchir 76: 280–289
7.
Zurück zum Zitat Flamme D, Kohn L, Kirsch C, Hurschler (1999) Primary stability of different implants used in conjunction with high tibial osteotomy. Arch Orthop Trauma Surg 119: 450–455 Flamme D, Kohn L, Kirsch C, Hurschler (1999) Primary stability of different implants used in conjunction with high tibial osteotomy. Arch Orthop Trauma Surg 119: 450–455
8.
Zurück zum Zitat Geiger F, Schneider U, Lukoschek M, Ewerbeck V (1999) External fixation in proximal tibial osteotomy: a comparison of three methods. Int Orthop 23: 160–163CrossRefPubMed Geiger F, Schneider U, Lukoschek M, Ewerbeck V (1999) External fixation in proximal tibial osteotomy: a comparison of three methods. Int Orthop 23: 160–163CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Gerdhem P, Abdon P, Odenbring S (2002) Hemicallotasis for medial gonarthrosis: a short-term follow-up of 21 patients. Arch Orthop Trauma Surg 122: 134–138CrossRefPubMed Gerdhem P, Abdon P, Odenbring S (2002) Hemicallotasis for medial gonarthrosis: a short-term follow-up of 21 patients. Arch Orthop Trauma Surg 122: 134–138CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Giagounidis E, Sell S (1999) High tibial osteotomy: factors influencing the duration of satisfactory function. Arch Orthop Trauma Surg 119: 445–449 Giagounidis E, Sell S (1999) High tibial osteotomy: factors influencing the duration of satisfactory function. Arch Orthop Trauma Surg 119: 445–449
11.
Zurück zum Zitat Ilizarov GA (1988) The principles of the Ilizarov method. Bull Hosp Joint Dis Orthop Inst 48: 1–11 Ilizarov GA (1988) The principles of the Ilizarov method. Bull Hosp Joint Dis Orthop Inst 48: 1–11
12.
Zurück zum Zitat Ilizarov GA (1992) Transosseus osteosynthesis: Theoretical and clinical aspects of the regeneration and growth of tissue. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio Ilizarov GA (1992) Transosseus osteosynthesis: Theoretical and clinical aspects of the regeneration and growth of tissue. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio
13.
Zurück zum Zitat Jackson JP, Waugh W (1974) The technique and complications of upper tibial osteotomy. J Bone Joint Surg Br 56: 236–245PubMed Jackson JP, Waugh W (1974) The technique and complications of upper tibial osteotomy. J Bone Joint Surg Br 56: 236–245PubMed
14.
Zurück zum Zitat Jenny K, Jenny H, Morscher E (1985) Indikationen, Operationstechnik und Resultate der transcondylären Tibiaosteotomie bei gonarthrose. Orthopade 14: 161–171PubMed Jenny K, Jenny H, Morscher E (1985) Indikationen, Operationstechnik und Resultate der transcondylären Tibiaosteotomie bei gonarthrose. Orthopade 14: 161–171PubMed
15.
Zurück zum Zitat Klinger H,Lorenz F, Härer T (2001) Open wedge tibial osteotomy by hemicallotasis for medial compartiment osteoarthritis. Arch Orthop Trauma Surg 121: 245–247CrossRefPubMed Klinger H,Lorenz F, Härer T (2001) Open wedge tibial osteotomy by hemicallotasis for medial compartiment osteoarthritis. Arch Orthop Trauma Surg 121: 245–247CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Lobenhoffer P, Agneskirchner J (2003) Improvements in surgical technique of valgus high tibial osteotomy Improvements in surgical technique of valgus high tibial osteotomy. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 11: 132–138PubMed Lobenhoffer P, Agneskirchner J (2003) Improvements in surgical technique of valgus high tibial osteotomy Improvements in surgical technique of valgus high tibial osteotomy. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 11: 132–138PubMed
17.
Zurück zum Zitat Magyar G, Ahl TL, Vibe P, Toksvig-Larsen S, Lindstrand A (1999) Open-wedge osteotomy by hemicallotasis or the closed-wedge technique for osteoarthritis of the knee. A randomised study of 50 operations. J Bone Joint Surg Br 81: 444–448CrossRefPubMed Magyar G, Ahl TL, Vibe P, Toksvig-Larsen S, Lindstrand A (1999) Open-wedge osteotomy by hemicallotasis or the closed-wedge technique for osteoarthritis of the knee. A randomised study of 50 operations. J Bone Joint Surg Br 81: 444–448CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Magyar G, Toksvig-Larsen S, Lindstrand A (1999) Hemicallotasis open-wedge osteotomy for osteoarthritis of the knee. Complications in 308 operations. J Bone Joint Surg Br 81: 449–451CrossRefPubMed Magyar G, Toksvig-Larsen S, Lindstrand A (1999) Hemicallotasis open-wedge osteotomy for osteoarthritis of the knee. Complications in 308 operations. J Bone Joint Surg Br 81: 449–451CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Meng He, Shen Zhinxiang (1992) The use of an external tibial fixator in the treatment of genu varum. Chinese Med Sci J 7: 16–19 Meng He, Shen Zhinxiang (1992) The use of an external tibial fixator in the treatment of genu varum. Chinese Med Sci J 7: 16–19
20.
Zurück zum Zitat Mora G, Forriol F (2000) Mechanical analysis of the healing of different ostotomies fixed externally. Int Orthop 24: 295–298CrossRefPubMed Mora G, Forriol F (2000) Mechanical analysis of the healing of different ostotomies fixed externally. Int Orthop 24: 295–298CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Nakamura E, Mizuta H, Kudo S, Takagi K, Sakamoto K (2001) Open-wedge osteotomy of the proximal tibia hemicallotasis. J Bone Joint Surg Br 83: 1111–1115CrossRefPubMed Nakamura E, Mizuta H, Kudo S, Takagi K, Sakamoto K (2001) Open-wedge osteotomy of the proximal tibia hemicallotasis. J Bone Joint Surg Br 83: 1111–1115CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Odenbring S, Berggren AM, Peil L (1993) Roentgenographic assessment of the hip-knee-ankle axis in medial gonarthrosis. A study of reproducibility. Clin Orthop 289: 195–196PubMed Odenbring S, Berggren AM, Peil L (1993) Roentgenographic assessment of the hip-knee-ankle axis in medial gonarthrosis. A study of reproducibility. Clin Orthop 289: 195–196PubMed
23.
Zurück zum Zitat Paley D, Fleming B, Catagni M, Kristiansen T, Pope M (1990) Mechanical evaluation of external fixators used in limb lengthening. Clin Orthop 250: 50–57PubMed Paley D, Fleming B, Catagni M, Kristiansen T, Pope M (1990) Mechanical evaluation of external fixators used in limb lengthening. Clin Orthop 250: 50–57PubMed
24.
Zurück zum Zitat Paley D, Maar DC, Herzenberg JE (1994) New concepts in high tibial osteotomy for medial compartment osteoarthritis. Orthop Clin North Am 25: 483–498PubMed Paley D, Maar DC, Herzenberg JE (1994) New concepts in high tibial osteotomy for medial compartment osteoarthritis. Orthop Clin North Am 25: 483–498PubMed
25.
Zurück zum Zitat Paley D, Pfeil J (2000) Prinzipien der kniegelenknahen Deformitätenkorrektut. Orthopade 29: 18–38CrossRefPubMed Paley D, Pfeil J (2000) Prinzipien der kniegelenknahen Deformitätenkorrektut. Orthopade 29: 18–38CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Pfeil J, Grill, Graf (Hrsg) (1996) Technik der Extremitätenverlängerung Deformitätenkorrektur Pseudarthrosenbehandlung. Springer, Berlin Heidelberg NewYork Tokio Pfeil J, Grill, Graf (Hrsg) (1996) Technik der Extremitätenverlängerung Deformitätenkorrektur Pseudarthrosenbehandlung. Springer, Berlin Heidelberg NewYork Tokio
27.
Zurück zum Zitat Pfeil J, Heijens E, Gladbach B (2000) Deformitätenkorrektur der Extremitäten mit unilateralen Fixateur externe. Orthopade 29: 47–53CrossRefPubMed Pfeil J, Heijens E, Gladbach B (2000) Deformitätenkorrektur der Extremitäten mit unilateralen Fixateur externe. Orthopade 29: 47–53CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Putti V (1934) Operative lengthening of the femur. Surg Gynecol Obstet 58: 318 Putti V (1934) Operative lengthening of the femur. Surg Gynecol Obstet 58: 318
29.
Zurück zum Zitat Sabo D, Mau H, Blasius K (1996) Tibiakopfvalgisation durch fraktionierte Bohrosteotomie. Eine komplikationssenkende Operationsmethode. Z Orthop 134: 11–15PubMed Sabo D, Mau H, Blasius K (1996) Tibiakopfvalgisation durch fraktionierte Bohrosteotomie. Eine komplikationssenkende Operationsmethode. Z Orthop 134: 11–15PubMed
30.
Zurück zum Zitat Sangwan S, Siwach R, Singh Z, Duhan S (2000) Unicompartimental osteoarthriis of the kne: an innovative osteotomy. Int Orthop 24: 148–150CrossRefPubMed Sangwan S, Siwach R, Singh Z, Duhan S (2000) Unicompartimental osteoarthriis of the kne: an innovative osteotomy. Int Orthop 24: 148–150CrossRefPubMed
31.
Zurück zum Zitat Schnurer SM, Gopp U, Kuhn KD, Breusch SJ (2003) Knochenersatzwerkstoffe. Orthopade 32: 2–10PubMed Schnurer SM, Gopp U, Kuhn KD, Breusch SJ (2003) Knochenersatzwerkstoffe. Orthopade 32: 2–10PubMed
32.
Zurück zum Zitat Schwetlick G, Eisenschenk A, Mayer M, Dihlmann SW (1996) Bietet der unilaterale Fixateur externe bei der infrakondylären Umstellungsosteotomie Vorteile? Ergebnisse und Komplikationen. In: Stuhler T (Hrsg) Gonarthosen. Thieme, Stuttgart New York Schwetlick G, Eisenschenk A, Mayer M, Dihlmann SW (1996) Bietet der unilaterale Fixateur externe bei der infrakondylären Umstellungsosteotomie Vorteile? Ergebnisse und Komplikationen. In: Stuhler T (Hrsg) Gonarthosen. Thieme, Stuttgart New York
33.
Zurück zum Zitat Sprenger T, Doerzbacher J (2003) Tibial osteotomy for the treatment of varus gonarthrosis. J Bone Joint Surg Am 85: 469–474CrossRef Sprenger T, Doerzbacher J (2003) Tibial osteotomy for the treatment of varus gonarthrosis. J Bone Joint Surg Am 85: 469–474CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Thomann KD (1996) Von der Stellungsverbesserung zum Gleitflächenersatz. In: Stuhler T (Hrsg) Gonarthrosen. Thieme, Stuttgart New York Thomann KD (1996) Von der Stellungsverbesserung zum Gleitflächenersatz. In: Stuhler T (Hrsg) Gonarthrosen. Thieme, Stuttgart New York
35.
Zurück zum Zitat Turi G, Cassini M, Tomasi PS, Armotti P, Lavini F (1987) L‘ósteotomia direzimate de genocchio mediante la emicallotosi—Directional osteotomy of the knee using hemicallotasis. Chir Organi Mov 72: 205–209PubMed Turi G, Cassini M, Tomasi PS, Armotti P, Lavini F (1987) L‘ósteotomia direzimate de genocchio mediante la emicallotosi—Directional osteotomy of the knee using hemicallotasis. Chir Organi Mov 72: 205–209PubMed
36.
Zurück zum Zitat Wagner H (1971) Operative Beinverlängerung. Chirurgie 42: 260 Wagner H (1971) Operative Beinverlängerung. Chirurgie 42: 260
37.
Zurück zum Zitat Weale A, Lee A, Mac Eachern A (2001) High tibial osteotomy using a dynamic axial external fixator. Clin Orthop 382: 154–167 Weale A, Lee A, Mac Eachern A (2001) High tibial osteotomy using a dynamic axial external fixator. Clin Orthop 382: 154–167
38.
Zurück zum Zitat Yasuda K, Majima T, Tsuchida T, Kaneda K (1992) A ten-to 15-year follow-up observation of high tibial osteotomy in medial compartment osteoarthrosis. Clin Orthop 282: 186–195 Yasuda K, Majima T, Tsuchida T, Kaneda K (1992) A ten-to 15-year follow-up observation of high tibial osteotomy in medial compartment osteoarthrosis. Clin Orthop 282: 186–195
Metadaten
Titel
Tibiakopfumstellung mittels Fixateur externe
verfasst von
Dr. F. Geiger
D. Sabo
Publikationsdatum
01.02.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Orthopädie / Ausgabe 2/2004
Print ISSN: 2731-7145
Elektronische ISSN: 2731-7153
DOI
https://doi.org/10.1007/s00132-003-0587-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2004

Der Orthopäde 2/2004 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.