Skip to main content
Erschienen in: Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology 2/2005

01.02.2005 | ORIGINAL PAPER

Time to remission and relapse after the first hospital admission in severe bipolar disorder

verfasst von: Evelyn J. Bromet, Ph.D., Stephen J. Finch, Ph.D., Gabrielle A. Carlson, M.D., Laura Fochtmann, M.D., Ramin Mojtabai, M.D., Ph.D., Thomas J. Craig, M.D., Sun Kang, Ph.D., Qing Ye, M.S.

Erschienen in: Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology | Ausgabe 2/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten
Metadaten
Titel
Time to remission and relapse after the first hospital admission in severe bipolar disorder
verfasst von
Evelyn J. Bromet, Ph.D.
Stephen J. Finch, Ph.D.
Gabrielle A. Carlson, M.D.
Laura Fochtmann, M.D.
Ramin Mojtabai, M.D., Ph.D.
Thomas J. Craig, M.D.
Sun Kang, Ph.D.
Qing Ye, M.S.
Publikationsdatum
01.02.2005
Verlag
Steinkopff-Verlag
Erschienen in
Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology / Ausgabe 2/2005
Print ISSN: 0933-7954
Elektronische ISSN: 1433-9285
DOI
https://doi.org/10.1007/s00127-005-0864-7

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2005

Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology 2/2005 Zur Ausgabe

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.