Skip to main content
417 Suchergebnisse für:

Akute Otitis externa 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 06.11.2020 | Bild

    akute, diffuse Otitis externa

    Springer Medizin
  2. 30.04.2024 | Akute Otitis media | BriefCommunication

    5/m mit linksseitigen Ohrenschmerzen

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 36
  3. 09.04.2024 | Rhinosinusitis | ContinuingEducation

    Antiseptika in der HNO-Heilkunde – eine Substanzübersicht

    Zur präoperativen Hautantisepsis eignen sich alkoholhaltige Jodlösung und Octenidin, für Wundantisepsis zudem Polihexanid und hypochlorige Säure (HOCl), wobei nur Povidon(PVP)-Jod und HOCl mit Knorpel in Kontakt kommen darf. Chlorhexidin sollte …

  4. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hals-Nasen- und Ohrenerkrankungen

    Im Vordergrund der symptomatischen Behandlung mit RhinologikaRhinologika steht die Beseitigung der behinderten Nasenatmung. Sie ist das am meisten störende Symptom aller Rhinitisformen, wobei in manchen Fällen noch Niesreiz und eine Hypersekretion …

    verfasst von:
    Dr. med. Horst Luckhaupt
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  5. 05.03.2024 | HNO-Notfallmedizin | ContinuingEducation

    CME: Die wichtigsten HNO-Notfälle

    Die ausgeprägte Blutgefäßversorgung ist nur einer der Gründe, die Notfallsituationen im HNO-Bereich besonders herausfordernd machen. Von Epistaxis über akute Atemnot bis zu Mastoiditis oder Mittelgesichtsfraktur: Diese CME-zertifizierte Fortbildung bereitet umfassend auf den HNO-Notfall vor. 

  6. 09.04.2024 | HNO-Notfallmedizin | CME-Kurs | Kurs

    Management von Hals-Nasen-Ohren-Notfällen

    Notfälle im Hals-Nasen-Ohren(HNO)-Bereich erfordern aufgrund der Beteiligung verschiedener Organsysteme oft ein interdisziplinäres Vorgehen. Dieser CME-Kurs soll einen Überblick über die Managementstrategien von HNO-Notfällen bieten. Diagnostisch wie therapeutisch spielt hierbei das gesamte Spektrum von einfachen, konservativen bis hin zu hochkomplexen operativen Maßnahmen eine Rolle.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    10.04.2025
  7. 15.02.2024 | Otitis externa | ProductNotes

    Otitis externa sicher und gezielt behandeln

  8. 21.08.2014 | OriginalPaper

    Akute Otitis externa: erst mal lokal behandeln

    Ohrenschmerzen nach dem Baden

    Im Sommer hat die akute Gehörgangsentzündung Hochsaison. In unkomplizierten Fällen reicht meist eine lokale Therapie mit antibiotikahaltigen oder antiseptischen Ohrentropfen, wie die Autoren einer aktuellen Leitlinie empfehlen.

  9. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Allergische Rhinitis und allergische Konjunktivitis

    Die allergische Rhinitis (AR) entspricht einer akuten oder chronischen allergischen Entzündungsreaktion der Nasenschleimhäute und tritt mit einer Prävalenz von ca. 15–25 % in der Gesamtbevölkerung auf. Für die pädiatrische Population fanden sich …

    verfasst von:
    Hagen Ott, Matthias V. Kopp, Lars Lange, Prof. Dr. med. Matthias V. Kopp, Dr. med. Lars Lange, Prof. Dr. med. Hagen Ott
    Erschienen in:
    Kinderallergologie in Klinik und Praxis (2023)
  10. 09.10.2023 | Periphere Fazialisparese | ContinuingEducation

    CME: Die periphere Fazialisparese

    Multiprofessionelle und spezialisierte Diagnostik und Therapie

    Die Fazialisparese ist die häufigste Hirnnervenerkrankung. Um bleibende Schäden so gering wie möglich zu halten, ist es wichtig, die Ursache so früh wie möglich zu identifizieren und zu behandeln. Nicht zu unterschätzen dabei ist eine frühzeitige spezialisierte Gesichtstherapie.

  11. Open Access 09.08.2023 | Post-COVID | OriginalPaper

    Leitlinie S1 für das Management postviraler Zustände am Beispiel Post-COVID-19

    Die vorliegende Leitlinie S1 ist die Aktualisierung und Weiterentwicklung der Leitlinie S1 Long COVID: Differenzialdiagnostik und Behandlungsstrategien. Sie fasst den Stand der Kenntnis zu postviralen Zuständen anhand des Beispiels Long/Post COVID …

  12. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kopf

    Der Kopf enthält neben dem Gehirn und der großen Fernsinnesorgane (Riechorgan, Sehorgan, Gehör- und Gleichgewichtsorgan) auch Organe der Nahrungsaufnahme (Mundhöhle, Speicheldrüsen, Kauapparat) sowie Abschnitte des oberen Atemwegs (Nasenhöhle …

    verfasst von:
    Bernhard N. Tillmann, Bernhard Hirt
    Erschienen in:
    Präpkurs Anatomie (2022)
  13. 27.06.2023 | Halsschmerzen | BriefCommunication

    29/w mit akutem Halsschmerz

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 9
  14. 17.10.2023 | Mittelohrimplantat | ReviewPaper

    Vorbereitung zur Facharztprüfung HNO

    Folge 68
  15. 06.10.2023 | Ultraschall | CME-Artikel

    CME: Sonographie des Halses – differenzialdiagnostische Aspekte

    Die Sonographie ist ein fester Bestandteil bei der Beurteilung der Halsweichteile und der Speicheldrüsen. In einigen Aspekten ist diese weit verbreitete und unkomplizierte Bildgebungsmethode anderen Schnittbildverfahren überlegen. Im folgenden Kurs werden häufige Befunde und Differenzialdiagnosen vorgestellt.

  16. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Spezielle Erreger und Infektionen

    Durch das konsequente Einhalten und Anwenden der Basishygienemaßnahmen lassen sich die meisten Transmissionen zwischen Patienten, aber auch Übertragungen auf das Personal vermeiden. Das folgende Kapitel widmet sich den Besonderheiten einzelner …

    verfasst von:
    Sebastian Schulz-Stübner
    Erschienen in:
    Repetitorium Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (2022)
  17. Open Access 20.08.2023 | Operationen an den Ohren | OriginalPaper

    Erfahrungen mit der endoskopischen Ohrchirurgie an einer deutschen Hals‑, Nasen‑, Ohrenklinik der Maximalversorgung

    In den vergangenen Jahren zeigte sich eine zunehmende Publikationsanzahl zum Thema „endoskopische Ohrchirurgie“, welche in der angloamerikanischen Literatur als „endoscopic ear surgery“ (EES) bezeichnet wird [ 4 , 15 ]. Der im Vergleich zur …

  18. Zur Zeit gratis 06.09.2023 | Abstract

    61. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde

  19. Open Access 03.06.2022 | Akute Tonsillitis | OriginalPaper

    Typische Notfälle in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde – eine monozentrische Evaluation über den jahreszeitlichen Verlauf

    Akutvorstellungen in der Hals-Nasen-Ohren(HNO)-Heilkunde reichen von Erkrankungen mit geringer Dringlichkeit, wie Cerumen obturans, bis zu akut vital bedrohlichen Diagnosen, wie Luftnot und starken Blutungen. Saisonale und meteorologische Faktoren spielen eine Rolle in der Krankheitsentstehung verschiedener HNO-ärztlicher Notfalldiagnosen.

  20. 20.10.2021 | Akute Otitis media | ContinuingEducation
    Wichtige HNO-Krankheitsbilder in der Pädiatrie

    Von A wie Adenoiden bis O wie Otitis externa

    Die akute Otitis media (AOM) gehört zu den häufigsten Krankheiten im Kindesalter, an ihr erkranken etwa 80 % aller Kinder bis zum Abschluss des

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Krankheiten des äußeren Ohrs bei Kindern und Jugendlichen

Pädiatrie
Krankheiten des äußeren Ohres bei Kindern sind selten. Fehlbildungen äußern sich meist in harmlosen Aurikularanhängen, wohingegen präaurikuläre Fisteln zu rezidivierenden Entzündungen neigen und dann operativ entfernt werden sollten. Die häufigste Fehlbildung ist die abstehende Ohrmuschel, deren operative Korrektur streng indiziert werden muss. Bei Ohrmuschelverletzungen muss besonders auf das Auftreten von Othämatomen geachtet werden, die dringend operativ entlastet werden müssen. Entzündliche Erkrankungen der Ohrmuschel wie Erysipel, Perichondritis oder Herpes-Infektionen sind selten und werden konservativ behandelt. Auch eine Otitis externa ist selten und tritt in der Regel als Badeotitis auf, die lokal konservativ behandelt wird. Fremdkörper im Gehörgang, die häufiger bei Kleinkindern zu finden, sind sollten ausschließlich vom Facharzt entfernt werden.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.