Skip to main content
1401 Suchergebnisse für:

Computer Aided Manufacturing 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 01.12.2024 | OriginalPaper

    Degradation effects of dietary solvents on microhardness and inorganic elements of computer-aided design/computer-aided manufacturing dental composites

    Over half a century, dental composites have evolved through innovation in manufacturing process and composition with the aim to bridge the gap in replacing mechanical, physical and aesthetic properties of lost tooth tissues [ 1 ]. Composite …

  2. Open Access 25.11.2022 | OriginalPaper

    Computer-aided design and manufacturing technology applied to total nasal reconstruction

    The principles of nasal reconstruction include the need to reconstruct three tissue layers, the need to restore entire skin aesthetical units, and, possibly, the replacement with like tissues. Computer-aided design (CAD) and computer-aided

  3. Open Access 25.05.2022 | OriginalPaper

    Two-body wear of occlusal splint materials from subtractive computer-aided manufacturing and three-dimensional printing

    Occlusal splints have established themselves in numerous areas of dentistry and orthodontics. Their application involves the treatment of disturbed occlusal contacts, temporomandibular jaw malposition/diseases or parafunctions such as grinding and …

  4. Open Access 01.12.2020 | OriginalPaper

    Clinical and volumetric outcomes after vertical ridge augmentation using computer-aided-design/computer-aided manufacturing (CAD/CAM) customized titanium meshes: a pilot study

    Adequate bone volume is an important prerequisite for a predictable, long-term prognosis in implant dentistry and for successful, functional and esthetic implant-supported restorations [ 1 , 2 ]. Although many studies have confirmed the reliability …

  5. Open Access 01.12.2018 | ReviewPaper

    Recent advances in the reconstruction of cranio-maxillofacial defects using computer-aided design/computer-aided manufacturing

    With the development of computer-aided design/computer-aided manufacturing (CAD/CAM) technology, it has been possible to reconstruct the cranio-maxillofacial defect with more accurate preoperative planning, precise patient-specific implants …

  6. 29.05.2024 | Online-Artikel
    Epic Fails und die Lehre daraus

    „Der falsche Faden“

    Abb. 2 a, b Digitale Volumentomographie (DVT) mit horizontalem 1 -wandigem Defekt und sehr kortikalem, regenerationsschwachem Lage Wir entschlossen uns daher für ein zweiseitiges Vorgehen hier mit einem individuellen CAD(Computer-Aided Design)/CAM(Computer Aided Manufacturing)-Gitter ( Abb. 3 ).

  7. 01.06.2024 | ReviewPaper

    Patientenspezifisches 3D-gefertigtes Gerüstimplantat nach Hemimaxillektomie

    Wo die konventionelle zahnärztliche Implantologie ihre Grenzen hat, können Patienten von den Fortschritten auf den Gebieten der Bildgebung, präoperativen Planung und computerassistierten Chirurgie profitieren. Dadurch hat sich die Möglichkeit …

  8. 01.06.2024 | ReviewPaper

    Zirkonoxid

    und die zahnärztliche Implantologie

    Name: Zirkondioxid (ZrO 2 ) …

  9. 01.06.2024 | ReviewPaper

    Komplexe implantologische Rehabilitation in der ästhetischen Zone

    Präimplantologische Therapie mittels Magnetextrusion und endodontischer Behandlung

    Präimplantologische Techniken umfassen eine Vielzahl von Verfahren, die darauf abzielen, die anatomischen, funktionellen und ästhetischen Bedingungen im Bereich des geplanten Implantats zu optimieren. Hart- und Weichgewebsmanagement in der …

  10. 01.06.2024 | ReviewPaper

    „Der falsche Faden“

    Gerade knöcherne Augmentationen bieten oft Herausforderungen mit recht hoher Komplikationsdichte. Leider wird - wie immer - zu selten über diese geredet, da wir genau hier auch voneinander lernen können. So wurde unlängst gezeigt, wie flach die …

  11. 18.07.2015 | ContinuingEducation

    Computer aided design/computer aided manufacturing

    Unverzichtbare Technologie für die zahnärztliche Praxis

    Von der Datenerfassung bis zu den Anwendungsmöglichkeiten wird ein aktueller Überblick über die Möglichkeiten der Technologie des Computer aided design (CAD)/Computer aided manufacturing (CAM) für die zahnärztliche Praxis gegeben. Neben der …

  12. Open Access 01.12.2015 | OriginalPaper

    Genioplasty using a simple CAD/CAM (computer-aided design and computer-aided manufacturing) surgical guide

    The simulation of orthognathic surgery using three-dimensional (3D) facial skeletal analyses is increasingly popular [ 1 – 3 ]. The patients’ computed tomography (CT) images can be combined to construct three-dimensional models with which to …

  13. 02.05.2024 | BriefCommunication

    Kein Honorar mehr verschenken!

    In Zeiten gestiegener Kosten und stagnierender Honorare kämpfen viele Zahnarztpraxen aktuell um ihre finanzielle Stabilität. Doch werden bereits alle Potenziale ausgeschöpft, um dem entgegenzuwirken? Dieser Beitrag enthüllt die größten …

  14. Open Access 01.12.2016 | ReviewPaper

    Computer-aided design/computer-aided manufacturing of hydroxyapatite scaffolds for bone reconstruction in jawbone atrophy: a systematic review and case report

    Bone grafting is a surgical procedure that replaces a missing bone with material from the patient’s own body, using an artificial, synthetic, or natural substitute. Large bone defects and poor bone healing require augmentation to facilitate new …

  15. 14.02.2024 | Zahnmedizinische Totalprothese | ReviewPaper

    3-D-Druck in der zahnmedizinischen Prothetik – Totalprothesen

    Die möglichen Arbeitsabläufe der Fertigung mittels CAD/CAM („computer-aided

  16. 09.01.2017 | OriginalPaper

    Effects of tributylborane-activated adhesive and two silane agents on bonding computer-aided design and manufacturing (CAD/CAM) resin composite

    The present study was conducted to evaluate the effects of an experimental adhesive agent [methyl methacrylate-tributylborane liquid (MT)] and two adhesive agents containing silane on the bonding between a resin composite block of a computer-aided

  17. Titan

    das reaktive Element

    Werkstoffkunde: In der Zahnmedizin wurde das Material so richtig interessant, nachdem Ingvar Brånemark die hohe Titanverträglichkeit des menschlichen Körpers zufällig erkannte und systematisch erforschte. Die Verträglichkeit beruht auf der reaktiven Ausbildung einer mechanisch stabilen und inerten Oxidschicht.

  18. 05.04.2024 | BriefCommunication

    DIe neue Ausgabe von wissen kompakt ist online!

  19. 01.12.2015 | OriginalPaper

    Development of customized positioning guides using computer-aided design and manufacturing technology for orthognathic surgery

    Computer-aided technology is gaining popularity and being applied in orthognathic surgery for improving the predictability of surgical treatment procedures and outcomes, including data acquisition, image analysis, surgical simulation, surgical …

  20. 01.07.2012 | OriginalPaper

    Regenerative repair of bone defects with osteoinductive hydroxyapatite fabricated to match the defect and implanted with combined use of computer-aided design, computer-aided manufacturing, and computer-assisted surgery systems: a feasibility study in a canine model

    Reconstruction of large skeletal defects to restore the original anatomy and function remains a challenge in orthopedic surgery. Such bone defects are often the result of bone tumor resection, chronic infection, or severe trauma to the bone, and …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.