Skip to main content
1620 Suchergebnisse für:

Leitsymptom Schwindel 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 07.09.2023 | Schwindel | CME-Kurs | Kurs

    Von schwindelerregend zu schwindelfrei – Sicherer Umgang mit dem Leitsymptom Schwindel in der Praxis

    Sicherer Umgang mit dem Leitsymptom Schwindel in der Praxis

    Schwindel ist ein häufiger Beratungsanlass unseres Fachs und entsteht, wenn das Gehirn widersprüchliche Informationen von verschiedenen Sinnesorganen erhält. In über 50 % der Fälle kann er keiner klaren Diagnose zugeordnet werden. Die CME-Fortbildung stellt die strukturierte Schwindelanamnese, diagnostische Möglichkeiten und Therapieoptionen vor.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    08.09.2024
  2. 17.07.2017 | ReviewPaper

    Synkope, Sturz, Schwindel

    Schwindel, Stürze und Synkopen gehören zu den häufigsten Gründen für die Inanspruchnahme ärztlicher Hilfe. Ursachen wie auch Folgen der drei klinischen Leitbilder weisen Überschneidungen auf. Von der Evaluation in der Praxis bis zur Abklärung in der Notaufnahme: Eine strukturierte Übersicht.

  3. Open Access 01.08.2024 | Fatigue | OriginalPaper

    Interdisziplinäres, kollaboratives D-A-CH Konsensus-Statement zur Diagnostik und Behandlung von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom

    Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine schwere, chronische Multisystemerkrankung, die je nach Ausprägung zu erheblichen körperlichen und kognitiven Einschränkungen, zum Verlust der Arbeitsfähigkeit bis hin zur …

  4. 01.05.2024 | Abstract

    Abstracts ​der 19. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e. V.

    „Professionalität und Passion“
  5. 28.04.2024 | Schwindel | Nachrichten | Online-Artikel
    Ausschlusskriterien gesucht

    Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

    Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

  6. 30.04.2024 | Akute Otitis media | BriefCommunication

    5/m mit linksseitigen Ohrenschmerzen

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 36
  7. 22.03.2024 | Urtikaria | ContinuingEducation

    CME: Chronische spontane Urtikaria

    Wo stehen wir und wie sieht das Management in Zukunft aus?

    Die chronische spontane Urtikaria schränkt die Lebensqualität stark ein und erfordert eine effektive Behandlung. Der Handlungsalgorithmus der aktuellen internationalen Leitlinie führt allerdings nicht bei allen Betroffenen zur Erscheinungsfreiheit, weshalb neue Therapieoptionen gesucht werden.

  8. 16.04.2024 | OriginalPaper

    Open Educational Resources für die HNO-Heilkunde

    Ein Pilotprojekt zur Bedarfsanalyse und Implementierung

    Die Lizenzierung von Lehrmaterialien als Open Educational Resources (OER) gibt Lehrenden die Möglichkeit, die von ihnen erstellten Lehr- und Lernmaterialien zur weiteren Nutzung durch andere zu veröffentlichen. Autor:innen legen dabei mit den …

  9. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Magen-Darm-Erkrankungen

    Der Gastrointestinaltrakt ist primär ein Teilbereich der internistischen Medizin. Sowohl in der europäischen Naturheilkunde wie auch in der indischen und chinesischen traditionellen Medizin wird dem Erhalt der physiologischen Verdauungstätigkeit …

    verfasst von:
    Markus Wiesenauer
    Erschienen in:
    PhytoPraxis (2024)
  10. 10.05.2024 | Affektive Störungen | Online First

    Psychosomatik bei an M. Menière Erkrankten

    Ein klinisch sicherer M. Menière kann nach der Bárány-Klassifikation [ 8 ] angenommen werden bei 2 oder mehr spontanen Schwindelattacken von 20 min bis 12 h Dauer, einem audiometrisch dokumentierten Hörverlust der tiefen bis mittleren Frequenzen im …

  11. 02.04.2024 | Schwindel | ContinuingEducation

    CME: Wenn sich plötzlich alles dreht

    Häufige vestibuläre Ursachen hinter dem Leitsymptom Schwindel

    Hinter akutem Drehschwindel kann sich eine „harmlose“ Ursache verstecken wie eine Neuritis vestibularis – aber auch ein Infarkt. Dreht es sich immer mal wieder, ist ein Morbus Menière oder eine vestibuläre Migräne möglich. Diese CME-Arbeit hilft Ihnen bei der richtigen Diagnose und Therapie.

  12. Open Access 16.04.2024 | Notfallmedizin | ReviewPaper

    Curriculum Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin

    Empfehlung zu Weiterbildungsinhalten der Inneren Medizin in der Notaufnahme

    In Deutschland qualifiziert sich der Akut- und Notfallmediziner durch eine Facharztweiterbildung in Verbindung mit den Zusatz-Weiterbildungen „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und „Notfallmedizin“ gemäß den Vorgaben der Landesärztekammern, die …

  13. 29.04.2024 | Neuralgische Schulteramyotrophie | BriefCommunication

    Die neuralgische Schulteramyotrophie

    Ein äußerst schmerzhaftes Nacken-Schulter-Arm-Syndrom

    Ein 50-jähriger Patient wird mit starken Schmerzen im Schulter-Nacken-Bereich beim Hausarzt vorstellig. Die Schmerzen projizieren sich auf den M. deltoideus sowie M. trapezius und Ansatz des M. levator scapulae am Schulterblatt links. In der …

  14. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen der unteren Atemwege

    Die Behandlung von akuten oder chronisch rezidivierenden Atemwegserkrankungen ist traditionell eine Domäne der Phytotherapie. Sie ist angezeigt als alleinige Therapie oder bei schwereren, insbesondere fieberhaften Verläufen auch im Sinne einer …

    verfasst von:
    Markus Wiesenauer
    Erschienen in:
    PhytoPraxis (2024)
  15. 01.04.2024 | Schwindel | CME-Kurs | Kurs

    Wenn sich plötzlich alles dreht

    Häufige vestibuläre Ursachen hinter dem Leitsymptom Schwindel

    Hinter akutem Drehschwindel kann sich eine relativ harmlose Ursache verstecken wie eine Neuritis vestibularis – aber auch ein Hirnstamm- oder ein Kleinhirninfarkt. Dreht es sich immer mal wieder, ist ein Morbus Menière oder eine vestibuläre Migräne möglich. Wem ständig schwindlig ist, der kann an einer bilateralen Vestibulopathie, einem zerebellären oder einem funktionellen Schwindel leiden. Die systematische Anamnese und körperliche Untersuchung führen zur richtigen Diagnose und Therapie.

    CME-Punkte:
    4
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    27.03.2025
  16. Open Access 23.01.2024 | Schwindel | CME-Artikel

    CME: Vestibularisdiagnostik bei Schwindel

    Schwierige Aspekte der apparativen Vestibularisprüfung

    Neben der Anamnese ist die apparative Vestibularisprüfung beim Leitsymptom Schwindel die nächste Herausforderung im Praxisalltag. Wie die Durchführung, Auswertung und Befundbesprechung ohne Frust ablaufen kann, erfahren Sie im folgenden Kurs.

  17. 05.03.2024 | HNO-Notfallmedizin | ContinuingEducation

    CME: Die wichtigsten HNO-Notfälle

    Die ausgeprägte Blutgefäßversorgung ist nur einer der Gründe, die Notfallsituationen im HNO-Bereich besonders herausfordernd machen. Von Epistaxis über akute Atemnot bis zu Mastoiditis oder Mittelgesichtsfraktur: Diese CME-zertifizierte Fortbildung bereitet umfassend auf den HNO-Notfall vor. 

  18. 08.03.2024 | Nephrologische Notfälle | ContinuingEducation

    Nephrologie in der Zentralen Notaufnahme

    In einer Notaufnahme eines Maximalversorgers wie des unseren werden pro Jahr etwa 45.000 bis 50.000 Patienten vorstellig. Die Gruppe der internistischen Krankheitsbilder lag in 2023 im Klinikum Darmstadt bei ungefähr 12.000 Patienten, davon waren …

  19. 01.04.2024 | Omalizumab | ReviewPaper
    Chronische spontane Urtikaria

    Krankheitsaktivität und Therapie regelmäßig reevaluieren

    Die aktuelle internationale Leitlinie zur Therapie der chronischen spontanen Urtikaria sieht zunächst den Einsatz von H1-Antihistaminika der zweiten Generation vor, zuerst in Standard-, dann in Off-Label-Vierfachdosierung. Anschließend sollte der …

  20. 16.04.2024 | Riesenzellarteriitis | BriefCommunication

    Ischämien der Zunge und der Augenmuskeln als „mimic“ eines Hirnstamminfarkts bei 73-jähriger Patientin mit erhöhten Entzündungswerten

    Wir sahen die damals 73-jährige Patientin erstmalig in unserer zentralen Notaufnahme aufgrund von rezidivierenden Schwindelepisoden und Doppelbildern. Der Schwindel sei erstmalig vor etwa 3 Monaten aufgetreten. Er sei attackenartig, ohne …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Leitsymptom: Schwindel

DGIM Innere Medizin
Schwindel ist keine Krankheitsentität, sondern zumeist ein multisensorisches oder sensomotorisches Syndrom unterschiedlicher Ätiologie und Pathogenese. Es resultiert oftmals aus einer fehlerhaften Abstimmung verschiedener Sinnessignale, vor allem sensorischer (vestibulärer, visueller, propriozeptiver) Signale, die normalerweise maßgeblich zur Blickstabilisation, Bewegungswahrnehmung, Raumwahrnehmung, Kopf- und Haltungsregulation und der Gangkontrolle beitragen. Daraus ergibt sich eine trügerische Wahrnehmung einer Eigenbewegung des Körpers oder der Umgebung oder eine Störung der räumlichen Wahrnehmung. Aus internistischer Sicht wird Schwindel als Ausdruck von allgemeiner Schwäche, Benommenheit oder drohender Bewusstseinstrübung verstanden.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.