Skip to main content
5178 Suchergebnisse für:

Monatsschrift Kinderheilkunde 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Zeitschrift

    Monatsschrift Kinderheilkunde

    Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedizin

    Monatsschrift Kinderheilkunde ist ein international angesehenes Publikationsorgan. Die Zeitschrift bietet aktuelle Fortbildung für alle niedergelassenen und in der Klinik tätigen Pädiaterinnen und Pädiater. Inhaltlich werden alle Bereiche der Kinderheilkunde und Jugendmedizin praxisnah abgedeckt. Im Vordergrund stehen Prävention, diagnostische Vorgehensweisen und Komplikationsmanagement sowie moderne Therapiestrategien. Die Inhalte der MoKi stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

  2. 23.02.2016 | Print-Titel | Produkt

    Monatsschrift Kinderheilkunde

    Aktuelles, gesichertes Fachwissen aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin Themenschwerpunkt und CME-Fortbildung – praxisnah und in jedem Heft   Konsensuspapiere und Handlungsempfehlungen: Wegweiser für gutes medizinisches Handeln 12 Hefte pro Jahr Normalpreis 469 € Weiterbildungspreis 281,40 € in 2024 zzgl. Versandkosten, inkl. dt. gesetzlicher MwSt. » Jetzt testen Sie möchten direkt zu den Inhalten und CME-Kursen dieser Zeitschrift?  » Jetzt online lesen

  3. 10.01.2022 | News

    Monatsschrift Kinderheilkunde dankt den Gutachtern 2021

  4. 07.01.2021 | News

    Monatsschrift Kinderheilkunde dankt den Gutachtern 2020

  5. 09.01.2020 | News

    Monatsschrift Kinderheilkunde dankt den Gutachtern 2019

  6. 01.06.2024 | News

    Mitteilungen der ÖGKJ

  7. 01.06.2024 | News

    Mitteilungen der DGKJ

  8. 29.05.2024 | Insuline | Online First

    Aktualisierte Handlungsempfehlung nach der Leitlinie Diagnostik des Wachstumshormonmangels im Kindes- und Jugendalter

  9. 29.05.2024 | Ernährung | Online First

    Verwendung pflanzenbasierter Milchalternativen bei Kindern

    Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ)

    Die Nachfrage nach pflanzenbasierten Milchalternativen ist nicht nur wegen der wachsenden Zahl sich vegan ernährender Personen stark angestiegen. Zunehmend verwenden auch Personen unabhängig von ihrer sonstigen Ernährungsweise diese Produkte als …

  10. 01.06.2024 | EditorialNotes

    Cannabis-Gesetz – eine pädiatrische Perspektive

    Regelmäßiger Cannabiskonsum hat nachweislich deletäre Effekte auf die neurobiologische Gehirnentwicklung, insbesondere in der Kinder- und Jugendzeit, aber darüber hinaus auch bis ca. zum 25. Lebensjahr. Die vom Bundesministerium für Gesundheit …

  11. 01.06.2024 | Zystische Fibrose | EditorialNotes

    Mukoviszidose

  12. 21.05.2024 | Nephrotisches Syndrom | ContinuingEducation

    Idiopathisches nephrotisches Syndrom im Kindesalter

    Das idiopathische nephrotische Syndrom im Kindesalter erfüllt zwar die Kriterien einer seltenen Erkrankung, ist aber eine der häufigsten Glomerulopathien im Kindesalter. Klinisch imponieren bei der Erstmanifestation meist Ödeme und plötzliche …

  13. 19.04.2024 | Nichtorganische Schlafstörungen | BriefCommunication

    „Kinder mit Schlafstörungen immer kinderärztlich vorstellen“

    Einschlafhilfe Melatonin? Nur mit ärztlicher Verordnung

    Wenn Kinder und Jugendliche nicht ein- oder durchschlafen, kann das Familienleben stark darunter leiden und die Eltern stoßen schnell an ihre Belastungsgrenze. Manch einer sucht dann nach einer einfachen und schnellen Lösung. Die US-amerikanische …

  14. 13.05.2024 | Zystische Fibrose | ReviewPaper

    Mukoviszidose – wenn die Diagnose unsicher bleibt

    Das Ziel des Neugeborenenscreenings (NGS) auf Mukoviszidose (zystische Fibrose, CF) ist eine frühe Diagnosestellung. Ist die Diagnosestellung mithilfe von Schweißtest und genetischer Diagnostik nicht eindeutig möglich, spricht man von einer …

  15. 01.05.2024 | News

    Mitteilungen der DGKJ

  16. 10.01.2019 | News

    Monatsschrift Kinderheilkunde dankt den Gutachtern 2018

  17. 26.04.2024 | Neonatologie | Online First

    Neugeborenes mit Kephalhämatom kämpft gegen Sepsis

    Ein Neugeborenes entwickelt in den ersten drei Tage nach normaler Geburt ohne Saugglocke ein ausgeprägtes Kephalhämatom. Am vierten Tag bringen die Eltern das Baby mit gelblicher Hautverfärbung in die Notaufnahme. Im Krankenhaus zeigen sich am zweiten Tag Anzeichen einer Sepsis. In diesem Fallbericht erfahren Sie, wie dem Baby geholfen werden konnte.

  18. 24.04.2024 | Antibiotika | BriefCommunication

    Antibiotika in klinischen pädiatrischen Notfallambulanzen. Antibiotic Stewardship oder Suche nach dem „Schatz der nie gelungen“?

    Diese beeindruckend umfangreiche (12 Supplementary Tables) und detaillierte Studie beschreibt den Antibiotikaeinsatz in PedED von August 2016 bis Dezember 2019 in 9 europäischen Ländern (nichteuropäische Länder wurden von der Analyse …

  19. 19.04.2024 | Zystische Fibrose | ReviewPaper

    Geschichtlicher Abriss der Mukoviszidose

    Die Mukoviszidose, syn. zystische Fibrose (CF), ist eine unbehandelt lebensbegrenzende Multisystemerkrankung der exokrinen Drüsen mit autosomal-rezessivem Erbgang. Sie wird ausgelöst durch Mutationen des Gens, das für den „Cystic Fibrosis …

  20. 18.04.2024 | Zystische Fibrose | ReviewPaper

    Bioassays zur Quantifizierung der „cystic fibrosis transmembrane conductance regulator“-Funktion

    Diagnose, Behandlung und Überwachung von Mukoviszidose

    Bioassays zur Quantifizierung der „cystic fibrosis transmembrane conductance regulator“(CFTR)-Funktion spielen eine wichtige Rolle in der Diagnose, Behandlung und Überwachung von Mukoviszidose (zystische Fibrose, CF) und CFTR-assoziierten …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.