Skip to main content
29 Suchergebnisse für:

Primär kutanes Keimzentrumslymphom 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 24.04.2023 | Lymphome | ReviewPaper

    Klassifikation indolenter B-Zell-Lymphome

    Neuigkeiten und offene Fragen

    Die 5. Auflage der WHO-Klassifikation der Lymphome (WHO-HAEM5) und die International Consensus Classification (ICC) zeigen hinsichtlich der Einteilung indolenter B‑Zell-Lymphome wesentliche Überschneidungen, aber auch einige Differenzen. Die …

  2. 14.10.2022 | Lymphome | ReviewPaper

    Die 5. Ausgabe der WHO-Klassifikation lymphatischer Neoplasien – ein Überblick

    Das „Blue Book“ der WHO-Klassifikation hämatolymphoider Neoplasien stellt die weltweit akzeptierte Referenz für die Diagnose myeloischer und lymphatischer Tumoren dar. Sie beruht zu großen Teilen auf der REAL-Klassifikation von 1994 [2] und wurde …

  3. 01.02.2023 | Lymphome | Kasuistik

    Eine wachsende “Niere“ am Rücken

    Eine 56-Jährige kommt mit einer wachsenden nierenförmigen Plaque am Rücken in die Ambulanz. Unter der Plaque präsentieren sich weitere oberflächlich glatte bis ulzerierende Papeln und Knoten. Die immunhistochemische Untersuchung zeigt Anfärbungen auf CD20, CD10 sowie BCL 6. Welche Diagnose stellen Sie?

  4. 02.04.2019 | Lymphome | ReviewPaper

    Hämatologische Neoplasien als Differenzialdiagnosen von Weichgewebstumoren

    Hämatologische Neoplasien sind morphologisch vielgestaltig und treten ähnlich wie Sarkome in allen extranodalen Geweben auf. Wie bei Sarkomen basiert die Klassifikation von hämatologischen Neoplasien sehr stark auf dem Immunphänotyp in Kombination …

  5. 28.06.2021 | Lymphome | ContinuingEducation
    Klinik, Diagnostik, Therapie

    Primär kutane Lymphome*

    Kutane Lymphome sind maligne Neoplasien, die sich in einer Vielzahl klinischer Erscheinungsformen und prognostisch heterogener Subgruppen mit signifikant unterschiedlicher Aggressivität manifestieren. Der folgende Beitrag kann als Leitfaden für …

  6. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Neoplasien (Tumoren) und tumorähnliche Läsionen der Haut

    Die Haut hat unter den Organen die höchste Inzidenz und Vielfalt an Neoplasien – sowohl an gutartigen (nävogene Fehlbildungen, benigne Tumoren, Zysten u. a.) wie auch an malignen. Bei den malignen Tumoren wird plakativ und etwas unscharf zwischen …

    verfasst von:
    Peter Fritsch, Thomas Schwarz, Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fritsch, Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schwarz
    Erschienen in:
    Dermatologie Venerologie (2018)
  7. 29.03.2021 | Lymphome | ContinuingEducation
    Klinik, Diagnostik, Therapie

    Primär kutane Lymphome

    Kutane Lymphome sind maligne Neoplasien, die sich in einer Vielzahl klinischer Erscheinungsformen und prognostisch heterogener Subgruppen mit signifikant unterschiedlicher Aggressivität manifestieren. Dieser Beitrag kann als Leitfaden für die Diagnose und Einleitung einer stadiengerechten Therapie primär kutaner Lymphome genutzt werden.

  8. 01.05.2018 | Lymphome | Interview
    Update der S2k-Leitlinie „Kutane Lymphome“

    „Es gab dringenden Erneuerungsbedarf“

    Alle drei Jahre erfolgt ein Update der S2k-Leitlinie „Kutane Lymphome“. Im Gespräch erklärt der Leitlinienkoordinator Prof. Edgar Dippel, Ludwigshafen, warum die Erneuerung dringend nötig war — etwa weil sich die Klassifikation kutaner Lymphome …

  9. 06.03.2018 | Lymphome | Interview
    Update der S2k-Leitlinie kutane Lymphome

    „Es gab dringenden Erneuerungsbedarf“

    Alle drei Jahre erfolgt ein Update der S2k-Leitlinie „kutane Lymphome“. Im Gespräch erklärt der Leitlinienkoordinator Prof. Edgar Dippel, Ludwigshafen, warum die Erneuerung dringend nötig war — etwa weil sich die Klassifikation kutaner Lymphome …

  10. 14.11.2017 | Basalzellkarzinom | ReviewPaper
    Cave verzögerte Diagnostik und ungewöhnliche Lokalisation

    Seltene klinische Aspekte maligner Hauttumore

    Verzögerter Arztbesuch, falsche Einschätzung, ungewöhnliche Lokalisation oder schlichter Zufallsbefund – eine verspätete Therapie maligner Hauttumore führt zu atypischen Erscheinungsbildern. Die häufigsten Hautmalignome, bei denen mit uncharakteristischen Varianten zu rechnen ist.

  11. 22.08.2017 | Lymphome | ReviewPaper

    WHO-Klassifikation und klinisches Spektrum der kutanen Lymphome

    Die Einteilung kutaner Lymphome ist seit ca. 50 Jahren Gegenstand kontroverser Diskussionen, die eine Vielzahl unterschiedlicher Klassifikationen nach sich zog [ 1 ]. Frühe Lymphomklassifikationen differenzierten nicht zwischen nodalen und …

  12. 16.09.2017 | Lymphome | ReviewPaper
    Schwierig zu erkennen, vielseitig zu therapieren

    Management primär kutaner Lymphome

    Komplex und schwierig zu erfassen – so wirken primär kutane Lymphome in Pathogenese und Klassifikation häufig auf den nicht darauf spezialisierten Arzt. Da ist es hilfreich, klinische Charakteristika und Therapieoptionen der wesentlichen Entitäten zu kennen.

  13. 01.08.2017 | Lymphome | ReviewPaper

    Therapie indolenter kutaner B‑Zell-Lymphome

    Primär kutane B‑Zell-Lymphome sind selten, sie umfassen ca. 25 % aller kutanen Lymphome. Das follikuläre B‑Zell-Lymphom und das Marginalzonenlymphom zählen zu den indolenten Lymphomen und weisen in der Regel keine systemische Disseminierung auf …

  14. 2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kutane Lymphome

    Kutane Lymphome zählen zu den extranodalen Non-Hodgkin-Lymphomen und sind eine heterogene Gruppe lymphoproliferativer Erkrankungen der Haut mit sehr unterschiedlicher klinischer Symptomatik und Prognose. Die Hälfte aller primären kutanen Lymphome …

    verfasst von:
    Sophie Roenneberg, Sabine G. Plötz, Rüdiger Hein, Johannes Ring
    Erschienen in:
    Häufige Hauttumoren in der Praxis (2019)
  15. 2020 | Maligne Lymphome der Haut | OriginalPaper | Buchkapitel

    Lymphome und Pseudolymphome

    Häufigstes kutanes T-Zell-Lymphom mit charakteristischer Klinik und Histologie …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Werner Kempf, Dr. Markus Hantschke, Dr. Heinz Kutzner, Prof. Dr. Walter Burgdorf, Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner
    Erschienen in:
    Dermatopathologie (2020)
  16. 2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Maligne nichtmelanozytäre Tumore

    Malignes Angioendotheliom; Hämangiosarkom; angioblastisches Sarkom; Angiosarkom der Kopf- und Gesichtshaut; Lymphangiosarkom; angiosarcoma.

    verfasst von:
    Hans Schulz, Max Hundeiker, Jürgen Kreusch
    Erschienen in:
    Kompendium der Dermatoskopie (2016)
  17. 26.10.2015 | ContinuingEducation
    Maligne Lymphome der Haut

    Primär kutane T-Zell-Lymphome in der Praxis

    Kutane Lymphome unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von systemischen Lymphomerkrankungen. Sie haben ein eigenständiges klinisches Bild, einen völlig anderen Verlauf als ihre systemischen Verwandten und ihre Behandlung erfordert entsprechend …

  18. 01.10.2004 | ContinuingEducation

    Kutane Lymphome

    Kutane Lymphome sind seltene Hauterkrankungen. Sie sind von sekundären Hautinfiltraten bei primär nodalen Lymphomen abzugrenzen. Die primären kutanen Lymphome können in B- und T-Zell-Lymphome unterteilt werden und weisen meist eine insgesamt …

  19. 01.01.2000 | OriginalPaper

    Die Therapie der primären kutanen B-Zell-Lymphome

    Hintergrund und Fragestellung: Primäre kutane B-Zell-Lymphome (PKBZL) stellen eine eigenständige Krankheitsgruppe lymphoproliferativer Tumoren dar. In der vor kurzem von der „European Organization for Research and Treatment of Cancer …

  20. 01.11.1999 | OriginalPaper

    Seltene Tumoren des Integuments

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Maligne Lymphome der Haut

Braun-Falco's Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Maligne Lymphome der Haut bilden eine heterogene Gruppe neoplastischer Erkrankungen mit einem breiten Spektrum klinischer, histologischer und phänotypischer Manifestationen, wobei die kutanen T-Zell Lymphome und hierbei insbesondere die Mycosis fungoides die häufigste Lymphomform darstellen. Häufigkeit, Prognose und somit auch Behandlung kutaner Lymphome unterscheiden sich zum Teil deutlich von denen morphologisch vergleichbarer nodaler Lymphome. Die Klassifikation kutaner Lymphome richtet sich nach der revidierten WHO-Klassifikation 2016. Die klinisch-pathologische Korrelation spielt in der Diagnose und Zuordnung eine zentrale Rolle.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.