Skip to main content
256 Suchergebnisse für:

Stillen, Säuglingsnahrung, Beikost 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 16.04.2024 | Beikost | Nachrichten | Online-Artikel
    Prospektive Längsschnittstudie

    Stillende Frauen haben geringeres kardiovaskuläres Risiko

    Stillen hat nicht nur Vorteile für das Kind: Daten aus Irland liefern weitere Evidenz dafür, dass es auch das kardiovaskuläre Risikoprofil von Müttern im mittleren Lebensalter verbessert.

  2. Open Access 08.03.2024 | Neugeborenenscreening | OriginalPaper

    Langkettige Fettsäureoxidationsstörungen, ihre Früherkennung und die Rolle des Stillens

    Ein Fallbeispiel

    Ein männliches Neugeborenes, zweites Kind nichtkonsanguiner Eltern, wurde termingerecht per Kaiserschnitt mit 38 + 6 Schwangerschaftswochen und einem Geburtsgewicht von 3340 g geboren. Bereits am 4. Lebenstag zeigten sich auffallende Symptome …

  3. 19.02.2024 | Beikost | ReviewPaper

    Stillen fördert das Sozialverhalten

    Die von zahlreichen wissenschaftlichen Gesellschaften und Organisationen empfohlene Fütterungsmethode ist das ausschließliche Stillen für sechs

  4. 08.02.2024 | Beikost | Nachrichten | Online-Artikel
    Randomisierte Studie

    Neurologische Entwicklung von Frühchen: Spendermilch nicht vorteilhafter als Formulanahrung

    Bei extrem Frühgeborenen, für die es keine oder zu wenig Muttermilch gibt, stellt sich die Frage nach der besten Alternative. Die neurologische Entwicklung scheint nicht davon abzuhängen, ob sie Spendermilch oder Formulanahrung bekommen.

  5. 01.12.2023 | News

    Mitteilungen der DGKJ

  6. 18.08.2023 | Beikost | ReviewPaper

    Alternativen zu Säuglingsnahrungen auf Kuhmilchproteinbasis

    Stellungnahme der Ernährungskommission der Österreichischen Gesellschaft für Kinder und Jugendheilkunde (ÖGKJ), der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und der Ernährungskommission der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie (SGP)

    Ist Stillen nicht oder nur partiell möglich, sind Muttermilchersatzprodukte zur Deckung des Nährstoffbedarfs des Säuglings nötig. Am häufigsten werden industriell gefertigte Säuglingsnahrungen auf Kuhmilchproteinbasis dafür verwendet. In diesem Konsensuspapier werden verschiedene Alternativen, darunter auch vegane Optionen, bezüglich ihrer Eignung betrachtet.

  7. 01.09.2023 | Psoriasis vulgaris | News

    Panorama

    In einer japanischen Studie wurde untersucht, wie sich der Kontakt mit verschiedenen Haustieren im Kleinkindalter darauf auswirkt, ob Kinder Nahrungsmittelallergien entwickeln oder nicht. © Rita Kochmarjova / Stock.adobe.com …

  8. 19.10.2023 | Beikost | Nachrichten | Online-Artikel
    Allergieprävention

    Das Zufüttern in der Klinik vermeiden

    Wenn aber zugefüttert werden müsse, dann herrsche Konsens darüber, keine kuhmilchbasierte Säuglingsnahrung einzusetzen.

  9. 05.09.2023 | Beikost | ReviewPaper

    Stillen ist mehr als nur Ernährung

    So wird Ihre Kinderarztpraxis stillfreundlich

    Nur 13 % der Kinder in Deutschland werden sechs Monate lang ausschließlich gestillt - angesichts der positiven Effekte des Stillens viel zu wenige. Kinderärztinnen und -ärzten kommt hier eine entscheidende Rolle zu. Indem sie bei den Vorsorgeuntersuchungen gezielt auf das Stillen eingehen und ihre Praxis stillfreundlich gestalten, können sie ihren Beitrag zur Stillförderung leisten.

  10. 20.03.2023 | Ernährung | BriefCommunication

    Zufüttern zum Stillen bei reifen Neugeborenen in der ersten Lebenswoche und alimentäre Allergieprävention bei nichtgestillten Säuglingen

    Stellungnahme der Ernährungskommissionen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde e. V. (ÖGKJ) und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ)

    Abschnitt 1.2 der Leitlinie „Allergieprävention“ enthält die konsentierte Empfehlung „Ein Zufüttern von kuhmilchbasierter Formulanahrung in den ersten Lebenstagen sollte bei Stillwunsch der Mutter vermieden werden“ mit dem Empfehlungsgrad B.

  11. Open Access 29.09.2023 | Ernährung | BriefCommunication

    Fencheltee für Kinder?

    Die aktuelle Richtlinie der Europäischen Arzneimittelagentur EMA zur Verwendung von estragolhaltigen Produkten

    Fencheltee hat weite Verbreitung u. a. zur Behandlung von Blähungen und Bauchschmerzen bei Säuglingen gefunden, obwohl nur wenig Evidenz zu Wirksamkeit und Sicherheit vorliegt. Im Zuge der Diskussion über die Sicherheit von Tee-Zubereitungen, die Estragol enthalten, liegt nun eine aktuelle Bewertung durch die Europäische Arzneimittelagentur vor.

  12. 01.09.2023 | Eisenmangel | ReviewPaper
    Schwangerschaft und frühe Kindheit

    So gefährlich ist ein Eisenmangel in den ersten 1.000 Tagen

    Die pränatale Ernährung der Mutter und die Ernährung des Kinds bis zum 2. Geburtstag - in den "ersten 1.000 Tagen" - beeinflussen Gesundheit, Psyche und Intelligenz so stark wie in keiner anderen Lebensphase. Auch Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Diabetes u. a. können hier programmiert werden. Zu den besonders kritischen Nährstoffen zählt Eisen.

  13. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Schwangerschaft und Stillzeit – Alles ist anders!

    Ein entscheidender Abschnitt im Leben vieler Frauen beginnt mit dem Wunsch, Kinder zu bekommen, und natürlich in weiterer Folge mit dem Eintreten der Schwangerschaft. Viele körperliche Veränderungen, aber auch die Tatsache, dass es nicht mehr nur …

    verfasst von:
    Veronika Ottenschläger
    Erschienen in:
    Gesunde Ernährung von Anfang an (2022)
  14. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Nahrungsmittelallergie

    Dank einer fein regulierten gastrointestinalen Immunantwort sind Menschen in der Lage, eine Toleranz gegenüber oral aufgenommenen Fremdproteinen zu entwickeln. Nur wenn diese Toleranzentwicklung gestört ist, kann sich eine Allergie gegen ein oder …

    verfasst von:
    Hagen Ott, Matthias V. Kopp, Lars Lange, Prof. Dr. med. Matthias V. Kopp, Prof. Dr. med. Hagen Ott, Dr. med. Lars Lange
    Erschienen in:
    Kinderallergologie in Klinik und Praxis (2023)
  15. 06.07.2022 | Obstipation | ReviewPaper

    Verwendung von diätetischen Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke („bilanzierte Diäten“) für Säuglinge, Aktualisierung 2022

    Aktualisierte Stellungnahme der Ernährungskommission der Österreichischen Gesellschaft für Kinder und Jugendheilkunde e. V. (ÖGKJ), der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) und der Ernährungskommission der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie (SGP)

    Diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke für Säuglinge dienen zur ausschließlichen oder zur teilweisen Ernährung von Patienten mit besonderen Ernährungserfordernissen. Solche Produkte sollen nur aufgrund der Beratung von Ärzten …

  16. Nahrungsmittelproteininduzierte allergische Säuglingskolitis und nahrungsmittelproteininduziertes Enterokolitissyndrom

    Zwei Beispiele nicht-IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien

    Im Säuglingsalter gibt es deutlich häufiger als im späteren Leben nicht-IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergien, die v. a. unter dem Bild der nahrungsmittelproteininduzierten allergischen Säuglingskolitis (engl.: FPIAP) und des …

  17. Nahrungsmittelproteininduzierte allergische Säuglingskolitis und nahrungsmittelproteininduziertes Enterokolitissyndrom – Zwei Beispiele nicht-IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien

    Zwei Beispiele nicht-IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien

    Im Säuglingsalter gibt es nicht-IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergien, die v. a. unter dem Bild der nahrungsmittelproteininduzierten allergischen Säuglingskolitis (FPIAP) und des Enterokolitissyndroms (FPIES) auftreten. Der CME-Kurs gibt einen Überblick zur Differenzierung beider Erkrankungen sowie den diagnostischen und therapeutischen Optionen.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    01.08.2024
  18. 17.07.2023 | Laktation | Nachrichten | Online-Artikel
    Randomisierte Daten

    Eiallergie beim Kind: Kommt es auf die postnatale Ernährung der Mutter an?

    Der frühe Kontakt mit über die Muttermilch aufgenommenen Inhaltsstoffen von Hühnereiern scheint Säuglinge nicht davor zu schützen, eine Eiallergie zu entwickeln.

  19. 03.03.2023 | Ernährung | ReviewPaper

    Österreichische Beikostempfehlungen 2022

    Stellungnahme der Ernährungskommission der Österreichischen Gesellschaft für Kinder und Jugendheilkunde (ÖGKJ) – Update 2022 der Empfehlungen Richtig Essen von Anfang an!

    Die bedarfsgerechte, altersgemäße Ernährung legt den Grundstein für ein gesundes Aufwachsen. Schwangerschaft und die ersten beiden Lebensjahre des Kindes gelten als die kritische Zeit, einerseits für das Erlernen eines gesunden Essverhaltens …

  20. Zur Zeit gratis 01.04.2021 | COVID-19 | OriginalPaper

    Anwendungsbeobachtung: Projekt Säuglingsnahrung – „Zurück zum Ursprung“ unter COVID-19-Phase

    Es gibt wenig evidenzbasierte Daten zur tatsächlichen Stilldauer und zu den Gründen fürs Abstillen sowie zum Gedeihen von Säuglingen, die mit Säuglingsanfangsmilch ernährt werden. Dies zu evaluieren stellt einen wichtigen Aspekt für die Erörterung …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Normale Ernährung von Neugeborenen und Säuglingen

Pädiatrie
Die Entscheidung der Mutter über die Ernährung ihres Säuglings fällt in der Regel schon vor der Geburt. Deshalb sollte im Rahmen der Geburtsvorbereitung von erfahrener Seite auch über Säuglingsernährung aufgeklärt werden. Wer dies tut (Frauenarzt oder Hebamme, Kinderarzt, Kinderkrankenschwester oder Laktationsberaterin) spielt keine Rolle, entscheidend sind einvernehmliche umfassende Sachkenntnisse und eine einfühlsame Darstellung. Dazu ist auch eine systematische Weiterbildung des Klinikpersonals und eine entsprechende Betreuung der Mütter während des Klinikaufenthalts unumgänglich. Nur so lassen sich Ängste und Nervosität bei der Mutter und damit Unruhe beim Kind sicher vermeiden, die ein erfolgreiches Stillen gefährden. Eine intensive Stillförderung, wie sie u. a. von WHO und UNICEF mit der weltweiten „Baby-Friendly Hospital Initiative“ eingeleitet wurde, verdient jegliche Unterstützung von Seiten der Kinderärzte. Dazu gehören u. a. die Ermöglichung des initialen Hautkontaktes zwischen der Mutter und ihrem Neugeborenen, das ihr auf den Bauch gelegt wird, das Anlegen des Neugeborenen innerhalb der ersten 1 bis 2 Stunden post partum, die Beschränkung einer Zufütterung auf die wenigen wirklich indizierten Fälle, gemeinsame Unterbringung von Mutter und Kind (Rooming-in) sowie kundige, widerspruchsfreie und warmherzige Beratung und Betreuung. Säuglinge, die nicht gestillt werden, erhalten nach den gesetzlichen Regelungen hergestellte Säuglingsanfangsnahrung oder nach Einführung von Beikost eine Folgenahrung. Beikost wird frühestens ab dem Beginn des 5. Lebensmonats und spätestens ab dem Beginn des 7. Lebensmonats eingeführt, je nach der individuellen sensomotorischen Entwicklung des Säuglings und in gleicher Weise für Kinder mit und ohne familiär erhöhtes Allergierisiko. Gegen Ende des 1. Lebensjahres geht die spezielle Säuglingsernährung nach und nach in die Teilnahme an Mahlzeiten der Familienernährung über.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.