Skip to main content
2869 Suchergebnisse für:

Struma 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 27.05.2024 | Online First

    “Strumal Carcinoid”: A Well-Described but Unexplained Intratumoral Tumor

    A 57-year-old female, with type 2 diabetes, was followed for an ovarian dermoid cyst for 15 years. Salpingo-oophorectomy was performed after surveillance imaging showed enlargement and features concerning for malignant transformation. The ovary …

  2. Open Access 01.12.2024 | OriginalPaper

    Presentation and treatment of two cases of malignant struma ovarii

    Struma ovarii (SO) is a specialized or monodermal teratoma predominantly composed of mature thyroid tissue [ 1 ]. It is recognized by histological examination when more than 50% of the teratoma is occupied by thyroid tissue [ 2 , 3 ]. SO accounts …

  3. 21.10.2023 | ReviewPaper

    Neoplasms in Struma Ovarii: A Review

    Struma ovarii is a well-known ovarian teratoma made up of benign thyroid tissue. These lesions demonstrate variable, normal architecture and normal thyroid immunohistochemical staining with positivity for TTF1, PAX8, and thyroglobulin. Though most …

  4. 15.11.2022 | Radioiodtherapie | ReviewPaper
    Gutartig oder suspekt?

    Zufallsbefund Struma nodosa

    Der überwiegende Teil der größtenteils mittels Sonografie festgestellten Schilddrüsenknoten ist gutartig.

  5. 21.05.2024 | Radioiodtherapie | Online First

    Lokalablative Verfahren zur Behandlung von Schilddrüsenknoten

    Schilddrüsenknoten kommen in den Jodmangelregionen Mitteleuropas sehr häufig vor, und einige der betroffenen Patienten müssen sich einer definitiven Therapie (Operation oder Radioiodtherapie) unterziehen. In den letzten Jahren wurden …

  6. 23.05.2023 | OriginalPaper

    Case Series Analysis of Malignant Struma Ovarii with Lung Metastases

    There had been fewer than 200 documented cases of malignant struma ovarii in the English language. Surgical resection and iodine-131 could effectively decrease the incidence of metastasis and recurrence. Nevertheless, the optimal extent of …

  7. Open Access 01.12.2023 | OriginalPaper

    Incidence, clinical characteristics, and survival outcomes of ovarian strumal diseases: a retrospective cohort study

    Struma ovarii (SO) is a monodermal teratoma, characterized by the presence of more than 50% of thyroid tissue, which accounts for about 5% of ovarian teratomas and less than 1% of all ovarian tumors [ 1 , 2 ]. Its clinical manifestations include …

  8. 04.04.2024 | BriefCommunication

    Radiofrequenzablation benigner Schilddrüsenknoten: eine prospektive multizentrische nordamerikanische Studie

    Die vorliegende multizentrische Studie stellt die bislang größte prospektive Arbeit zur RFA aus den USA dar und untermauert die bereits vorliegenden Daten, die die Wirksamkeit der RFA-Behandlung in der Behandlung benigner Schilddrüsenknoten

  9. Open Access 01.12.2023 | OriginalPaper

    RET/PTC rearrangement in papillary thyroid carcinoma arising in malignant struma ovarii with abdominal wall metastasis and cervical thyroid gland: a case report and review of the literature

    Mature cystic teratomas (dermoid cysts), the most common ovarian germ cell tumor type, constitute 20% of all ovarian neoplasms [ 1 ]. Thyroid tissue could be found in approximately 20% of mature cystic teratomas, and 5% of thyroid-containing …

  10. Open Access 19.05.2023 | ReviewPaper

    IgG4-related sclerosing thyroiditis (Riedel-Struma): a review of clinicopathological features and management

    We present a thorough review of the literature on Riedel thyroiditis (RT) with emphasis on aetiology, diagnosis and management, using the PubMed, Sinomed, and China National Knowledge Infrastructure databases. Although the exact aetiology of RT …

  11. Open Access 01.12.2023 | OriginalPaper

    Synchronous thyroid cancer and malignant struma ovarii: concordant mutations and microRNA profile, discordant loss of heterozygosity loci

    Struma ovarii is an unusual type of mature ovarian teratoma comprised predominantly of thyroid tissue (at least 50%) [ 1 ]. These tumors account for about 1% of ovarian neoplasms [ 2 ], and fewer than 10% undergo malignant transformation [ 3 ]. A …

  12. 05.12.2023 | Schilddrüsenkarzinome | ReviewPaper

    Möglichkeiten des personalisierten Vorgehens bei solitären Schilddrüsenknoten basierend auf molekularem Profiling

    Klinisch relevante Schilddrüsenkarzinome sind selten und benigne Knoten häufig. Durch die Feinnadelbiopsie (FNB) kann die Dignität der Läsionen häufig nicht abschließend beurteilt werden. Daher besteht die Notwendigkeit, die Diagnostik zu …

  13. 19.11.2023 | Erkrankungen der Schilddrüse | CME-Artikel
    Differenzierte Schilddrüsenneoplasien

    Schilddrüsenknoten: Diagnostik und Therapie aktuell bewertet

    Wie lässt sich in der Praxis entscheiden, welche Schilddrüsenknoten einer Abklärung bedürfen? Und wie sieht das weitere Vorgehen aus, wenn tatsächlich eine (maligne) Schilddrüsenneoplasie vorliegt? In diesem CME-Beitrag wird der aktuelle Stand zu Diagnostik, Histopathologie, Chirurgie und Nachbehandlung von differenzierten Schilddrüsenneoplasien dargelegt.

  14. 13.10.2023 | Erkrankungen der Schilddrüse | News
    Neue Leitlinienempfehlungen

    Schilddrüsenknoten abklären wird einfacher

    Eine neue europäische Leitlinie schafft deutliche Erleichterungen bei der Abklärung von Schilddrüsenknoten. Dies betrifft sowohl die Dokumentation des Ultraschallbefunds als auch die Indikation zur Feinnadelpunktion und das Nachbeobachtungsintervall. Anpassungen in der AWMF-Leitlinie sind zu erwarten.

  15. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Jodprophylaxe der Struma

    Etwa 75 % des Körperjods wird in der Schilddrüse gespeichert, weitere Orte sind die Speicheldrüsen, die Magenschleimhaut sowie die laktierenden Brustdrüsen. Jod, das nicht gespeichert wird, wird renal ausgeschieden. Indirekt kann aus diesem …

    verfasst von:
    Klaus Mohnike
    Erschienen in:
    Pädiatrie (2020)
  16. 15.08.2016 | Radioiodtherapie | ProductNotes
    Schilddrüsenerkrankungen

    Bei Struma primär medikamentös behandeln

    Was ist neu in der medikamentösen Therapie? Wir halten Sie auf dem Laufenden mit Berichten von Kongressen und Symposien der pharmazeutischen Industrie.

  17. Open Access 01.12.2022 | OriginalPaper

    Clinical characteristics and survival outcomes in patients with ovarian strumal carcinoid

    Primary ovarian carcinoid tumor (POCT), a type of neuroendocrine tumor of the female genital tract, is extremely rare and only accounts for approximately 1% of the carcinoid tumors and less than 0.1% of malignant ovarian tumors [ 1 – 3 ]. POCT can …

  18. Open Access 01.12.2022 | OriginalPaper

    Malignant struma ovarii with thyroid-type papillary and poorly differentiated carcinoma: a case report 

    Struma ovarii (SO) is a very rare disease, defined as a single germ cell tumor consisting ≥ 50% thyroid tissue, thus making it distinguishable from mature teratoma [ 1 , 2 ]. Malignant struma ovarii (MSO) is an even rarer tumor, accounting for …

  19. Open Access 01.12.2022 | OriginalPaper

    Management of malignant struma ovarii: is aggressive therapy justified? Case report and literature review

    Struma ovarii (SO) is a rare monodermal variant of ovarian teratoma that contains predominantly thyroid tissue (> 50%), accounting for 0.5–1% of all ovarian tumors and 2–5% of ovarian teratomas [ 1 – 4 ]. It may present any form of thyroid …

  20. 15.06.2022 | OriginalPaper

    Post-pubertal ovarian yolk sac tumor with unusual follicular growth pattern, simulating struma ovarii

    Yolk sac tumors (YST), formerly known as endodermal sinus tumors, are uncommon ovarian neoplasms. They are most common in the second and third decades of life and are rare in women older than 39 years of age. YST exhibit various histologic …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Struma

DGIM Innere Medizin
Der Begriff Struma beschreibt eine Vergrößerung der Schilddrüse. Die Definition wird unabhängig von der Ursache der Struma und möglicher funktioneller Auswirkungen genutzt. Ohne Nachweis von Schilddrüsenknoten wird von einer Struma diffusa gesprochen, bei Nachweis von Knoten von einer Struma nodosa (bei Nachweis multipler Knoten ist der Begriff Struma multinodosa üblich). Eine Ultraschalluntersuchung ist die genaueste Methode, das Schilddrüsenvolumen zu bestimmen. Die Summe beider Lappenvolumina sollte bei Frauen 18 ml und bei Männern 25 ml nicht überschreiten, oberhalb dieser Grenzbereiche wird formal von einer Struma gesprochen. Eine Struma kann sowohl mit einer Schilddrüsendysfunktion (Hypothyreose oder Hyperthyreose) einhergehen, jedoch auch mit einer normalen Schilddrüsenfunktion vergesellschaftet sein. Neben funktionellen Veränderungen kann eine Vergrößerung der Schilddrüse auch umliegende Strukturen komprimieren und zum Beispiel Schluckbeschwerden, Luftnot und eine obere Einflussstauung verursachen. Dieser Beitrag wird die unterschiedlichen Aspekte einer Struma bei erwachsenen Patienten diskutieren.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.