Skip to main content
145 Suchergebnisse für:

Suchterkrankungen in der Hausarztpraxis 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 18.04.2024 | Angststörungen | Online First

    18/w mit Ohnmacht am Morgen

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 28
  2. 15.04.2024 | Rauchen und Raucherentwöhnung | ContinuingEducation

    Tabakentwöhnung im Praxisalltag

    Beratung, Verhaltenstherapie, Medikamente

    Raucher innerhalb weniger Minuten in der Sprechstunde erfolgreich und dauerhaft zu entwöhnen, wird uns wohl nur in wenigen Fällen gelingen. Raucher motivierend anzusprechen und sie mit Hilfe einer Minimalintervention innerhalb weniger Minuten in

  3. 14.04.2024 | Rauchen und Raucherentwöhnung | CME-Kurs | Kurs

    Tabakentwöhnung im Praxisalltag

    Beratung, Verhaltenstherapie, Medikamente

    Raucher innerhalb weniger Minuten in der Sprechstunde erfolgreich und dauerhaft zu entwöhnen, wird uns wohl nur in wenigen Fällen gelingen. Raucher motivierend anzusprechen und sie mit Hilfe einer Minimalintervention innerhalb weniger Minuten in Kontakt mit evidenzbasierten Methoden der Tabakentwöhnung zu bringen, kann jedoch sofort umgesetzt werden. Erfahren Sie in diesem CME-Kurs die wichtigsten Fakten zum Rauchen, zum Aufhören und zu bekannten und neuen Methoden der Tabakentwöhnung.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    15.04.2025
    Zeitschrift:
    CME | 4/2024
  4. 09.02.2024 | Rauchen und Raucherentwöhnung | ContinuingEducation
    Diagnose Tabakabhängigkeit: Wie Sie Betroffenen erfolgreich helfen

    Rauchentwöhnung in der Hausarztpraxis

    In Deutschland ist der Trend zum Rauchen ungebrochen. Ungefähr ein Drittel der Erwachsenen sind Raucher - Tendenz bei Frauen steigend. Die Folgeerkrankungen sind gravierend. Insbesondere in der hausärztlichen Versorgung gilt es, gesichertes Leitlinienwissen anzuwenden und Patientinnen und Patienten den Weg in eine gesunde, unbelastete Zukunft zu ebnen.

  5. 11.02.2024 | Rauchen und Raucherentwöhnung | CME-Kurs | Kurs

    Rauchentwöhnung in der Hausarztpraxis

    Diagnose Tabakabhängigkeit: Wie Sie Betroffenen erfolgreich helfen

    In Deutschland ist der Trend zum Rauchen ungebrochen. Ungefähr ein Drittel der Erwachsenen sind Raucher. Tendenz bei Frauen steigend. Die Folgeerkrankungen sind gravierend. Deswegen tut Tabakentwöhnung Not. Insbesondere in der hausärztlichen Versorgung gilt es, gesichertes Leitlinienwissen anzuwenden und Patientinnen und Patienten den Weg in eine gesunde, unbelastete Zukunft zu ebnen.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    08.02.2025
  6. 15.12.2023 | Sucht | ContinuingEducation
    Suchttherapie

    Anticraving-Substanzen in der Therapie der Alkoholabhängigkeit

    Suchterkrankungen können zu schweren, oft dauerhaften Beeinträchtigungen der psychischen und körperlichen Gesundheit führen. Pharmakotherapeutische Strategien können zur Abstinenzaufrechterhaltung und Prognoseverbesserung eine wichtige Ergänzung darstellen.

  7. Open Access 13.11.2023 | Klimawandel | ContinuingEducation

    CME: So gestalten Sie klimasensible Gesundheitsberatung

    Tipps für die hausärztliche Praxis

    Hitzewellen, Schadstoffbelastung, Infektionskrankheiten: Die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit werden zunehmend spürbar. Welche Zusammenhänge sind in der Primärversorgung relevant? Und wie können diese Aspekte in die alltägliche Beratung integriert werden? Der Kurs fasst aktuelle Empfehlungen zusammen.

  8. 14.09.2023 | Arterielle Hypertonie | ReviewPaper

    „Eine risikofreie Alkoholdosis gibt es nicht“

    Bisher waren die Grenzwerte des risikoarmen Bereichs für Alkohol mit 24 g pro Tag für den Mann und die Hälfte für die Frau angegeben. Doch aktuelle epidemiologische Studien führen zu dem Schluss, dass es keine risikofreie Alkoholmenge gibt. Neue Empfehlungen zum Umgang mit dem Gesundheitsrisiko Alkohol.

  9. Open Access 22.09.2023 | Rauchen und Raucherentwöhnung | OriginalPaper

    Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Tabakraucher:innen in der hausärztlichen Versorgung: Zusammenhänge mit soziodemografischen Merkmalen, Rauchverhalten und Rauchstopp

    Tabakrauchen geht mit einer Verschlechterung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (gLQ) einher. Tabakentwöhnung kann die gLQ deutlich verbessern. Ziel einer deutschen Studie war es, Zusammenhänge zwischen soziodemografischen Merkmalen, Rauchverhalten, Rauchstopp und gLQ zu untersuchen.

  10. 26.05.2023 | HIV | ReviewPaper
    Wechselwirkungen und Begleiterkrankungen

    Was bei der Betreuung von HIV-Infizierten zu beachten ist

    Menschen mit HIV-Infektion erhalten in der Regel eine antiretrovirale Therapie (ART).

  11. ANZEIGE
    29.04.2021 | Online-Artikel
    „Vielleicht nur körperlich?“

    Diese Schlüsselsignale einer Depression sollten Sie alarmieren

    In der Hausarztpraxis Depressionen zu erkennen, ist extrem schwierig", so Professor Jochen Gensichen, Mitautor der S3-Leitlinie „Unipolare Depression“ in einem Interview mit der Ärztezeitung [1]. Denn eine typische depressive Symptomatik ist oft nicht vordergründig erkennbar. Wie Sie Depressionen entschlüsseln.

  12. 11.10.2023 | Sucht | Nachrichten | Online-Artikel
    Daten aus Kanada

    Nach Legalisierung von Cannabis mehr schädlicher Konsum?

    Das Wichtigste in Kürze Frage: Entwicklung der Klinikweinweisungen aufgrund des Konsums von Cannabis nach dessen Legalisierung in Kanada.

  13. 10.02.2023 | Phobien | ReviewPaper
    Körperliche Symptome stehen oft im Vordergrund --

    Keine Angst vor der Panik

    Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Meist stellen sich Betroffene aufgrund der physiologischen Reaktion mit körperlichen Symptomen vor. Welche Störungsbilder sollten Sie kennen und welche therapeutischen Optionen gibt es? 

  14. 31.08.2023 | Plötzlicher Herztod | Nachrichten | Online-Artikel
    Vermehrt Schock und Herztod

    Drogen plus Herzprobleme besonders ungünstig

    Wer mit illegalen Drogen im Blut auf eine kardiologische Intensivstation muss, hat besonders schlechte Karten: Das Risiko, in der Klinik einen hämodynamischen Schock oder einen plötzlichen Herztod zu erleiden, ist dann um ein Vielfaches erhöht.

  15. Open Access 27.06.2022 | Kinderpsychiatrie und Jugendpsychiatrie | OriginalPaper

    Einfluss der COVID-19-Pandemie auf die ambulante psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen

    Die negativen Auswirkungen der Coronapandemie auf die Psyche junger Menschen sind nicht von der Hand zu weisen und die Langzeitfolgen sind noch nicht absehbar. Die Versorgung kann bei der Anzahl Betroffener nur schwer mithalten. Über 300 kinder- und jugendtherapeutisch Tätige wurden dazu befragt und weisen auf die Missstände in Familien und wie auch Behandelnde an ihre Grenzen kommen.

  16. 05.07.2023 | Gesundheitspolitik | Nachrichten | Online-Artikel
    Berliner Gesundheitspreis 2023

    Sozialberatung in der Arztpraxis

    Es ist kein Geheimnis: Soziale Belastungen befördern Erkrankungen. Oft bleiben hausärztliche Praxen mit dem Problem allein zurück. In mehreren Projekten bekommen sie nun Sozialarbeiter an die Seite gestellt.

  17. 22.06.2023 | Demenz | ReviewPaper
    Neurotoxische Wirkungen von Alkohol

    Alkohol verursacht jede 15. früh beginnende Demenz

    Eine epidemiologische Studie zeigt, dass ein hoher Alkoholkonsum in Europa eine Demenz vor dem 65. Lebensjahr begünstigt. Bei Frauen ist das Risiko geringer als bei Männern.

  18. 26.05.2023 | HIV | ReviewPaper
    Begleiterkrankungen

    Die Versorgung von Menschen mit HIV braucht Interdisziplinarität

    Auch heute, 40 Jahre nach Beginn der Epidemie, sind Menschen mit HIV mit Diskriminierung und Stigmatisierung konfrontiert, leider auch im Gesundheitswesen. Für eine umfassende Betreuung sind viele Fachbereiche wichtig, so ist zum Beispiel bei Frauen eine gynäkologische Mitbehandlung unerlässlich. Eine Übersicht über die verschiedenen Fachdisziplinen und deren Aufgabe im Zusammenspiel einer guten Versorgung.

  19. CME: Nykturie beim Mann – Therapie einer unterschätzten Störung

    Ein unterschätztes Symptom verschiedenster Gesundheitsstörungen

    Wenn der Nachtschlaf durch wiederkehrenden Harndrang gestört wird, kann das schwere Auswirkungen auf die Gesundheit haben – umgekehrt aber auch ein Zeichen für eine relevante Erkrankung sein. Umso wichtiger ist es, Nykturie auch bei Männern in höherem Alter nicht als "Selbstverständlichkeit" anzusehen.

  20. 06.04.2023 | DGP 2023 | Kongressbericht | Online-Artikel
    LTX

    Lungentransplantation: Möglichst frühe Vorstellung in einem Transplantationszentrum!

    Die Entscheidung über die Transplantation nach Listung erfolgt in der Transplantationskonferenz anhand der Dringlichkeit und Erfolgsaussicht.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Labormedizinische Diagnostik in der Psychiatrie

Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Die Psychiatrie ist mehr als andere Medizinbereiche abhängig von der klinischen Untersuchung der Symptome, da sie bisher eine Diagnose nicht anhand von Laborbefunden definitiv bestätigen oder ausschließen kann. Jedoch führten die zunehmende Etablierung psychopharmakologischer Behandlungsstrategien und auch die wachsende Erkenntnis, dass zahlreiche organische Störungen psychische Symptome induzieren können dazu, dass heute die psychiatrische Diagnostik verschiedene Laborparameter miteinbezieht. Neben den in der Allgemeinmedizin üblichen klinisch-chemischen, serologischen oder hämatologischen Methoden werden biochemische, molekularbiologische oder immunologische Untersuchungsstrategien herangezogen. Außer der Aufklärung zugrunde liegender organischer Störungen wird von diesen Befunden erwartet, dass sich mit ihrer Hilfe Diagnosen sichern lassen und somit Marker für psychopathologische Einheiten zur Verfügung stehen. Die laborchemische Diagnostik dient auch dazu, die Behandlung mit Psychopharmaka zu überwachen und mögliche toxische Medikamentenwirkungen frühzeitig zu erfassen. Ergänzt werden die labormedizinischen Untersuchungen durch eine spezielle Diagnostik, die u. a. Marker für Alkoholkrankheit, das Drogenscreening im Urin sowie die Alzheimer-Diagnostik aus dem Liquor cerebrospinalis einschließt.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.