Skip to main content
Erschienen in: CME 11/2015

27.11.2015 | CME Fortbildung

Tumorschmerz in der Palliativmedizin

verfasst von: Dr. R. Laufenberg-Feldmann, R. Schwab, R. Rolke, L. Drees, M. Weber

Erschienen in: CME | Ausgabe 11/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Im Verlauf einer Tumorerkrankung leiden bis zu 90% der Patienten an Schmerzen, die nozizeptiven, neuropathischen oder gemischt nozizeptiv/neuropathischen Charakter haben können. Psychische, soziale und existenzielle Belastungsfaktoren beeinflussen das Schmerzgeschehen zusätzlich („total pain“). Mit den Präparaten des WHO-Stufenschemas steht dem Therapeuten eine Vielzahl wirksamer Substanzen zur Verfügung, die entsprechend dem spezifischen Schmerzgeschehen differenziert einzusetzen sind. Parenterale und rückenmarknahe Opioidtherapie sowie neurodestruktive Verfahren können im Einzelfall entscheidend zur Schmerzlinderung beitragen. Dieser CME-Artikel berücksichtigt in seiner aktualisierten Fassung die 2012 veröffentlichten evidenzbasierten Empfehlungen der Europäischen Gesellschaft für Palliativmedizin sowie die im Mai 2015 publizierte S3-Leitlinie „Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung“ und bietet somit auf der Basis der bestmöglichen Evidenz und klinischer Erfahrung eine Entscheidungshilfe für die Praxis.
Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Schele HA, Kloke M (2009) Schmerzen bei Tumorerkrankungen. In: Diener HC, Maier C (Hrsg) Die Schmerztherapie. Urban & Fischer, München, S 231–250 Schele HA, Kloke M (2009) Schmerzen bei Tumorerkrankungen. In: Diener HC, Maier C (Hrsg) Die Schmerztherapie. Urban & Fischer, München, S 231–250
[2]
Zurück zum Zitat Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF (2015) Leitlinienprogramm Onkologie. Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung, Langversion 1.0, 2015, AWMF-Registernummer: 128/001OL. http://leitlinienprogrammonkologie.de/Palliativmedizin.80.0.html. Zugegriffen: 13.07.2015 Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF (2015) Leitlinienprogramm Onkologie. Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung, Langversion 1.0, 2015, AWMF-Registernummer: 128/001OL. http://​leitlinienprogra​mmonkologie.​de/​Palliativmedizin​.​80.​0.​html.​ Zugegriffen: 13.07.2015
[3]
Zurück zum Zitat Rolke R, Birklein F (2010) Neuropathische Komponente bei Tumorschmerzen: ein Leitfaden für Diagnostik und Therapie. Angew Schmerzther Palliativmed 2:1–10 Rolke R, Birklein F (2010) Neuropathische Komponente bei Tumorschmerzen: ein Leitfaden für Diagnostik und Therapie. Angew Schmerzther Palliativmed 2:1–10
[4]
Zurück zum Zitat Agostinho CMS, Scherens A, Richter H et al (2009) Habituation and short-term repeatability of thermal testing in healthy human subjects and patients with chronic non-neuropathic pain. Eur J Pain 13:779–785CrossRefPubMed Agostinho CMS, Scherens A, Richter H et al (2009) Habituation and short-term repeatability of thermal testing in healthy human subjects and patients with chronic non-neuropathic pain. Eur J Pain 13:779–785CrossRefPubMed
[5]
Zurück zum Zitat Rolke R (2009) Diagnostischer “Work-up” neuropathischer Schmerzen: quantitative sensorische Testung als komplementäres Verfahren zur konventionellen Elektrophysiologie. Klin Neurophysiol 40:177–182CrossRef Rolke R (2009) Diagnostischer “Work-up” neuropathischer Schmerzen: quantitative sensorische Testung als komplementäres Verfahren zur konventionellen Elektrophysiologie. Klin Neurophysiol 40:177–182CrossRef
[6]
Zurück zum Zitat Treede RD, Magerl W (2000) Multiple mechanisms of secondary hyperalgesia. Prog Brain Res 129:331–341CrossRefPubMed Treede RD, Magerl W (2000) Multiple mechanisms of secondary hyperalgesia. Prog Brain Res 129:331–341CrossRefPubMed
[7]
Zurück zum Zitat Woolf CJ, Mannion RJ (1999) Neuropathic pain: aetiology, symptoms, mechanisms, and management. Lancet 353:1959–1964CrossRefPubMed Woolf CJ, Mannion RJ (1999) Neuropathic pain: aetiology, symptoms, mechanisms, and management. Lancet 353:1959–1964CrossRefPubMed
[8]
Zurück zum Zitat Clark D (1999) ‚Total pain’, disciplinary power and the body in the work of Cicely Saunders, 1958-1967. Soc Sci Med 49:727–736CrossRefPubMed Clark D (1999) ‚Total pain’, disciplinary power and the body in the work of Cicely Saunders, 1958-1967. Soc Sci Med 49:727–736CrossRefPubMed
[9]
Zurück zum Zitat Bornemann-Cimenti H, Wejbora M, Michaeli K, Kern-Pirsch C, Sandner-Kiesling A (2012) [Pain assessment in patients with dementia]. Nervenarzt 83:458–466CrossRefPubMed Bornemann-Cimenti H, Wejbora M, Michaeli K, Kern-Pirsch C, Sandner-Kiesling A (2012) [Pain assessment in patients with dementia]. Nervenarzt 83:458–466CrossRefPubMed
[10]
Zurück zum Zitat Zenz M, Donner B (2002) Schmerz bei Tumorerkrankungen. WVG, Stuttgart Zenz M, Donner B (2002) Schmerz bei Tumorerkrankungen. WVG, Stuttgart
[11]
Zurück zum Zitat Bennett MI, Bagnall AM, Jose Closs S (2009) How effective are patient-based educational interventions in the management of cancer pain? Systematic review and meta-analysis. Pain 143:192–199CrossRefPubMed Bennett MI, Bagnall AM, Jose Closs S (2009) How effective are patient-based educational interventions in the management of cancer pain? Systematic review and meta-analysis. Pain 143:192–199CrossRefPubMed
[12]
Zurück zum Zitat Caraceni A, Hanks G, Kaasa S et al, European Palliative Care Research Collaborative (EPCRC), European Association for Palliative Care (EAPC) (2012) Use of opioid analgesics in the treatment of cancer pain: evidence-based recommendations from the EAPC. Lancet Oncol 13:e58–68 Caraceni A, Hanks G, Kaasa S et al, European Palliative Care Research Collaborative (EPCRC), European Association for Palliative Care (EAPC) (2012) Use of opioid analgesics in the treatment of cancer pain: evidence-based recommendations from the EAPC. Lancet Oncol 13:e58–68
[13]
Zurück zum Zitat Dean M (2004) Opioids in renal failure and dialysis patients. J Pain Symptom Manage 28:497–504CrossRefPubMed Dean M (2004) Opioids in renal failure and dialysis patients. J Pain Symptom Manage 28:497–504CrossRefPubMed
[14]
Zurück zum Zitat King SJ, Reid C, Forbes K, Hanks G (2011) A systematic review of oxycodone in the management of cancer pain. Palliat Med 25:454–470CrossRefPubMed King SJ, Reid C, Forbes K, Hanks G (2011) A systematic review of oxycodone in the management of cancer pain. Palliat Med 25:454–470CrossRefPubMed
[15]
[16]
[17]
Zurück zum Zitat Koppert W (2004) Opioid-induzierte Hyperalgesie. Pathophysiologie und Klinik. Anaesthesist 53:455–466CrossRefPubMed Koppert W (2004) Opioid-induzierte Hyperalgesie. Pathophysiologie und Klinik. Anaesthesist 53:455–466CrossRefPubMed
[18]
Zurück zum Zitat Knotkova H, Fine PG, Portenoy RK (2009) Opioid rotation: the science and the limitations of the equianalgesic dose table. J Pain Symptom Manage 38:426–439CrossRefPubMed Knotkova H, Fine PG, Portenoy RK (2009) Opioid rotation: the science and the limitations of the equianalgesic dose table. J Pain Symptom Manage 38:426–439CrossRefPubMed
[19]
Zurück zum Zitat Fine PG, Portenoy RK (2009) Establishing „best practices“ for opioid rotation: conclusions of an expert panel. J Pain Symptom Manage 38:418–425PubMedCentralCrossRefPubMed Fine PG, Portenoy RK (2009) Establishing „best practices“ for opioid rotation: conclusions of an expert panel. J Pain Symptom Manage 38:418–425PubMedCentralCrossRefPubMed
[20]
Zurück zum Zitat Nauck F, Eulitz N (2007) Tumorschmerztherapie. Basistherapie und Behandlung des Durchbruchschmerzes. Schmerz 21:359–370CrossRefPubMed Nauck F, Eulitz N (2007) Tumorschmerztherapie. Basistherapie und Behandlung des Durchbruchschmerzes. Schmerz 21:359–370CrossRefPubMed
[21]
Zurück zum Zitat Nauck F, Eulitz N, Geyer A, Alt-Epping B (2008) Durchbruchschmerzen: Epidemiologie, Charakteristik und Therapie unter Berücksichtigung verschiedener Applikationsformen starker Opioide. Z Palliativmed 9:219–237 Nauck F, Eulitz N, Geyer A, Alt-Epping B (2008) Durchbruchschmerzen: Epidemiologie, Charakteristik und Therapie unter Berücksichtigung verschiedener Applikationsformen starker Opioide. Z Palliativmed 9:219–237
[22]
Zurück zum Zitat Twycross R, Wilcock A, Howard P (2014) Palliative care formulary, 5th edn. palliativdrugs.com Twycross R, Wilcock A, Howard P (2014) Palliative care formulary, 5th edn. palliativdrugs.com
[23]
Zurück zum Zitat Myers J, Chan V, Jarvis V, Walker-Dilks C (2010) Intraspinal techniques for pain management in cancer patients: a systematic review. Support Care Cancer 18:137–149CrossRefPubMed Myers J, Chan V, Jarvis V, Walker-Dilks C (2010) Intraspinal techniques for pain management in cancer patients: a systematic review. Support Care Cancer 18:137–149CrossRefPubMed
[24]
Zurück zum Zitat Vissers KC, Besse K, Wagemans M et al (2011) Pain in patients with cancer. Pain Pract 11(5):453–475CrossRefPubMed Vissers KC, Besse K, Wagemans M et al (2011) Pain in patients with cancer. Pain Pract 11(5):453–475CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Tumorschmerz in der Palliativmedizin
verfasst von
Dr. R. Laufenberg-Feldmann
R. Schwab
R. Rolke
L. Drees
M. Weber
Publikationsdatum
27.11.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
CME / Ausgabe 11/2015
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
DOI
https://doi.org/10.1007/s11298-015-1222-z

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2015

CME 11/2015 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.