Skip to main content
Erschienen in: HNO 5/2018

20.12.2017 | Ultraschall | Originalien

Einfluss externer und endogener Faktoren auf Halslymphknoten

Sonographische Untersuchung der Größe und Morphologie

verfasst von: S. Öztoprak, H. Gärtner, B. Schick, A. Bozzato

Erschienen in: HNO | Ausgabe 5/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die sonographische Dignitätsbeurteilung zervikaler Lymphknoten ist essenziell für die weitere Diagnostik und Therapieplanung verschiedener Krankheitsbilder. Ziel dieser prospektiven, monozentrischen Arbeit war es, die Sonomorphologie und Größe benigner Lymphknotenveränderungen anhand gesunder und operierter Probanden zu eruieren und den Einfluss verschiedener Faktoren zu prüfen.

Material und Methoden

Daten von 205 Gesunden sowie von 15 Probanden mit einer Op. wurden prä- und postoperativ erhoben. Sonographisch repräsentative Lymphknoten wurden in ihren Durchmessern erfasst, das Volumen berechnet, die Begrenzung, die Erkennbarkeit eines Hilus und die Vaskularisation dokumentiert. Eine detaillierte Anamnese erfolgte mittels eines standardisierten Fragebogens.

Ergebnisse

Bei den 20- bis 39-Jährigen waren größere Lymphknotendurchmesser als bei 40- bis 59- und über 60-Jährigen zu erkennen, und 40- bis 59-Jährige zeigten größere Lymphknoten als über 60-jährige Probanden. Bei Personen mit einem Konsum von unter 10 und 10–20 Zigaretten pro Tag fanden sich im Vergleich zu Probanden mit einem Konsum von über 20 Zigaretten pro Tag größere zervikale Lymphknoten. Raucher, die gleichzeitig sportlich aktiv waren, wiesen größere Lymphknoten auf als Probanden, die die Fragen nach Rauchen und Sport beide verneinten. Zudem war zu beobachten, dass sowohl die Größe als auch die Anzahl der Halslymphknoten postoperativ im Vergleich zu präoperativ zunahm.

Schlussfolgerung

Die gemessenen Lymphknoten entsprechen den bekannten sonographischen Kriterien benigner Halslymphknoten. Der Studie zufolge haben Alter, Intensität des Nikotinkonsums, die Kombination von Rauchen mit sportlicher Aktivität und Operationen einen Einfluss auf die Größe sonographisch gemessener zervikaler Lymphknoten.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Chikui T, Yonetsu K, Nakamura T (2000) Multivariate feature analysis of sonographic findings of metastatic cervical lymph nodes: contribution of blood flow features revealed by power doppler Sonography for predicting metastasis. Am J Neuroradiol 21:561PubMed Chikui T, Yonetsu K, Nakamura T (2000) Multivariate feature analysis of sonographic findings of metastatic cervical lymph nodes: contribution of blood flow features revealed by power doppler Sonography for predicting metastasis. Am J Neuroradiol 21:561PubMed
4.
Zurück zum Zitat Di Martino E, Hausmann R, Krombach GA, Nowak B, Tietze L, Gagel B, Zimny M, Westhofen M (2002) Relevanz farbduplexsonographischer Untersuchungen für Rezidivdetektion und -behandlung in der Tumornachsorge von Kopf-Hals-Karzinomen. Laryngorhinootologie 81:866–874. https://doi.org/10.1055/s-2002-36101 CrossRefPubMed Di Martino E, Hausmann R, Krombach GA, Nowak B, Tietze L, Gagel B, Zimny M, Westhofen M (2002) Relevanz farbduplexsonographischer Untersuchungen für Rezidivdetektion und -behandlung in der Tumornachsorge von Kopf-Hals-Karzinomen. Laryngorhinootologie 81:866–874. https://​doi.​org/​10.​1055/​s-2002-36101 CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Iro H, Bozzato A, Zenk J (2013) Atlas of head and neck ultrasound. Thieme, StuttgartCrossRef Iro H, Bozzato A, Zenk J (2013) Atlas of head and neck ultrasound. Thieme, StuttgartCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut, Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (2015) Krebs in Deutschland 2011/2012 Bd. 10. Robert Koch-Institut, Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (2015) Krebs in Deutschland 2011/2012 Bd. 10.
25.
Zurück zum Zitat Ying M, Ahuja A, Metreweli C (1998) Diagnostic accuracy of sonographic criteria for evaluation of cervical lymphadenopathy. J Ultrasound Med 17:437–445CrossRefPubMed Ying M, Ahuja A, Metreweli C (1998) Diagnostic accuracy of sonographic criteria for evaluation of cervical lymphadenopathy. J Ultrasound Med 17:437–445CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Einfluss externer und endogener Faktoren auf Halslymphknoten
Sonographische Untersuchung der Größe und Morphologie
verfasst von
S. Öztoprak
H. Gärtner
B. Schick
A. Bozzato
Publikationsdatum
20.12.2017
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Ultraschall
Ultraschall
Erschienen in
HNO / Ausgabe 5/2018
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-017-0455-4

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2018

HNO 5/2018 Zur Ausgabe

Original article

Bothersome tinnitus

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.