Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 12/2014

01.12.2014 | Bild und Fall

Unklarer Milztumor bei Rektumkarzinom

verfasst von: P. Khosrawi, L. Bollweg, A. Niendorf, Prof. Dr. M. Sailer

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 12/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Berichtet wird von einem 68-jährigen Patienten mit einem histologisch nachgewiesenen Rektumkarzinom im Bereich der Linea dentata. Außer einer vorbestehenden koronaren Herzkrankheit war die weitere Anamnese unauffällig. Bis auf eine mittelgradige normozytäre Anämie (Hb 10,9 ng/dl) und einen leicht erhöhten CRP-Wert ergaben sich in der Labordiagnostik (inklusive CEA) keine weiteren pathologischen Befunde. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abbott RM, Levy AD, Aguilera NS et al (2004) Primary vascular neoplasms of the spleen: radiologic- pathologic correlation. Radiographics 24:1137–1163PubMedCrossRef Abbott RM, Levy AD, Aguilera NS et al (2004) Primary vascular neoplasms of the spleen: radiologic- pathologic correlation. Radiographics 24:1137–1163PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bisceglia M, Sickel JZ, Giangapero F et al (1998) Littoral cell angioma of the spleen: an additional report of four cases with emphasis on the association with visceral organ cancers. Tumori 84:595–599PubMed Bisceglia M, Sickel JZ, Giangapero F et al (1998) Littoral cell angioma of the spleen: an additional report of four cases with emphasis on the association with visceral organ cancers. Tumori 84:595–599PubMed
3.
Zurück zum Zitat Falk S, Stutte HJ, Frizzera G (1991) Littoral cell angioma. A novel splenic vascular lesion demonstrating histiocytic differentiation. Am J Surg Pathol 15:1023–1033PubMedCrossRef Falk S, Stutte HJ, Frizzera G (1991) Littoral cell angioma. A novel splenic vascular lesion demonstrating histiocytic differentiation. Am J Surg Pathol 15:1023–1033PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Hansen T, Habekost M, Flieger D, Kirkpatrick CJ (2010) Littoralzellangiom der Milz. Pathologe 31:290–292PubMedCrossRef Hansen T, Habekost M, Flieger D, Kirkpatrick CJ (2010) Littoralzellangiom der Milz. Pathologe 31:290–292PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kraus MD, Flemin MD, Vonderheide RH (2001) The spleen as a diagnostic specimen. Cancer 91:2001–2009PubMedCrossRef Kraus MD, Flemin MD, Vonderheide RH (2001) The spleen as a diagnostic specimen. Cancer 91:2001–2009PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Unklarer Milztumor bei Rektumkarzinom
verfasst von
P. Khosrawi
L. Bollweg
A. Niendorf
Prof. Dr. M. Sailer
Publikationsdatum
01.12.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 12/2014
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-013-2647-0

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2014

Der Chirurg 12/2014 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.