Skip to main content
Erschienen in: Gastro-News 5/2023

16.10.2023 | Vancomycin | Info Pharm

Clostridioides-difficile-Infektionen

Niedrige Rezidivrate durch selektive Wirkung auf Clostridioides difficile

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: Gastro-News | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten hat kürzlich die Konsultationsfassung zur aktualisierten S2k-Leitlinie "Gastrointestinale Infektionen" veröffentlicht [Manthey C et al. AWMF:021-024]. Darin empfiehlt sie als präferierte Erstlinientherapie der Clostridioides-difficile-Infektionen (CDI) nun erstmalig Fidaxomicin. In den vergangenen Jahren hatten randomisierte kontrollierte Studien vermehr gezeigt, dass der frühere Goldstandard Metronidazol der Behandlung mit Vancomycin beim Therapieansprechen signifikant unterlegen war. Fidaxomicin hingegen hat ähnlich gute Ansprechraten wie Vancomycin, aber darüber hinaus eine signifikant reduzierte Rezidivrate. Dies wird auf die deutlich spezifischere Wirkung von Fidaxomicin auf Clostridioides difficile zurückgeführt, was die Aufrechterhaltung der Diversität der Mikrobiota begünstigt und damit die Rezidivrate und die Selektion multiresistenter Bakterien reduzieren kann.1 …
Metadaten
Titel
Clostridioides-difficile-Infektionen
Niedrige Rezidivrate durch selektive Wirkung auf Clostridioides difficile
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
16.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gastro-News / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 1869-1005
Elektronische ISSN: 2520-8667
DOI
https://doi.org/10.1007/s15036-023-3320-1

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Gastro-News 5/2023 Zur Ausgabe

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?