Skip to main content
Erschienen in: Notfall +  Rettungsmedizin 8/2010

01.12.2010 | Notfall aktuell

Verminderte Entwicklung einer posttraumatischen Belastungsreaktion nach Gabe von Morphin

verfasst von: OÄ Dr. A. Fälker

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 8/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Holbrook TL, Galarneau MR, Dye JL et al (2010) Morphine use after combat injury in Iraq and post-traumatic stress disorder. N Engl J Med 362:110–117 …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bryant RA, Creamer M, O’Donnell M et al (2009) A study of the protective function of acute morphine administration on subsequent posttraumatic stress disorder. Biol Psychiatry 65:438–440CrossRefPubMed Bryant RA, Creamer M, O’Donnell M et al (2009) A study of the protective function of acute morphine administration on subsequent posttraumatic stress disorder. Biol Psychiatry 65:438–440CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Grieger TA, Cozza SJ, Ursano RJ et al (2006) Posttraumatic stress disorder and depression in battle-injures soldiers. Am J Psychiatry 163:1777–1783CrossRefPubMed Grieger TA, Cozza SJ, Ursano RJ et al (2006) Posttraumatic stress disorder and depression in battle-injures soldiers. Am J Psychiatry 163:1777–1783CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Holbrook TL, Hoyt DB, Coimbra R et al (2005) Longterm posttraumatic stress disorder persists after major trauma in adolescents: new data on risk factors and functional outcome. J Trauma 58:764–769CrossRefPubMed Holbrook TL, Hoyt DB, Coimbra R et al (2005) Longterm posttraumatic stress disorder persists after major trauma in adolescents: new data on risk factors and functional outcome. J Trauma 58:764–769CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Michaels AJ, Michaels CE, Zimmerman MA et al (1999) Posttraumatic stress disorder in injures adults: etiology by path analysis. J Trauma 47:867–873CrossRefPubMed Michaels AJ, Michaels CE, Zimmerman MA et al (1999) Posttraumatic stress disorder in injures adults: etiology by path analysis. J Trauma 47:867–873CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Norman SB, Stein MB, Dimsdale JE, Hoyt DB (2008) Pain in the aftermath of trauma is a risk factor for post-traumatic stress disorder. Psychol Med 38:533–542CrossRefPubMed Norman SB, Stein MB, Dimsdale JE, Hoyt DB (2008) Pain in the aftermath of trauma is a risk factor for post-traumatic stress disorder. Psychol Med 38:533–542CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Saxe G, Stoddard F, Courtney D et al (2001) Relationship between acute morphine and the course of PTSC in children with burns. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 40:915–921CrossRefPubMed Saxe G, Stoddard F, Courtney D et al (2001) Relationship between acute morphine and the course of PTSC in children with burns. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 40:915–921CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Verminderte Entwicklung einer posttraumatischen Belastungsreaktion nach Gabe von Morphin
verfasst von
OÄ Dr. A. Fälker
Publikationsdatum
01.12.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 8/2010
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-010-1349-0

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2010

Notfall +  Rettungsmedizin 8/2010 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Präklinisches Management von Drogenintoxikationen

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.