Skip to main content
Erschienen in: Die Nephrologie 2/2021

25.01.2021 | Volumenersatz | Leitthema

Akutes Nierenversagen bei Sepsis

verfasst von: Prof. Dr. Steffen Mitzner

Erschienen in: Die Nephrologie | Ausgabe 2/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das akute Nierenversagen bei Sepsis (septisches akutes Nierenversagen, sANV) ist mit etwa 50 % der Fälle die am häufigsten auftretende ANV-Form auf Intensivstationen. Zumindest initial liegt ein überwiegend funktionelles Versagen mit normalem oder erhöhtem renalen Blutfluss, Gefäßendothelschäden, mikrovaskulärem Shunting und Tubuluszellstress durch glomerulär filtrierte, proinflammatorische Substanzen (PAMP [„pathogen-associated molecular pattern“]/DAMP [„damage-associated molecular pattern“]) vor. Schockinduzierte Ischämie und direkte Effekte von Nephrotoxinen können verstärkend wirken. Die Diagnose des sANV beruht auf der Bestimmung von Serumkreatinin und Urinausscheidung, sie bildet die Schnittmenge der entsprechenden Konsensusdefinitionen nach Sepsis‑3 (The Third International Consensus Definitions for Sepsis and Septic Shock) und KDIGO (Kidney Disease: Improving Global Outcomes). Eine spezifische Therapie existiert bis heute nicht. Daher kommen der frühen Risikostratifizierung und Prävention besondere Bedeutung zu. Bei manifestem sANV sind abgewogenes Flüssigkeitsmanagement in Kombination mit Vasopressoren tragende Säulen der Therapie. Neben Noradrenalin werden derzeit Vasopressin und Angiotensin II klinisch untersucht. Nierenersatzverfahren werden bei fortgeschrittenem Funktionsverlust eingesetzt. Krankenhausüberlebende sANV-Patienten haben ein deutlich erhöhtes Risiko für chronisches Nierenversagen und Sterblichkeit. Dies gilt insbesondere für Patienten, bei denen ein Nierenersatzverfahren eingesetzt wurde. Eine nephrologische Nachbetreuung ist empfehlenswert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bagshaw SM, Uchino S, Bellomo R et al (2007) Septic acute kidney injury in critically ill patients: clinical characteristics and outcomes. Clin J Am Soc Nephrol 2:431–439CrossRefPubMed Bagshaw SM, Uchino S, Bellomo R et al (2007) Septic acute kidney injury in critically ill patients: clinical characteristics and outcomes. Clin J Am Soc Nephrol 2:431–439CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bellomo R, Kellum JA, Ronco C et al (2017) Acute kidney injury in sepsis. Intensive Care Med 43:816–828CrossRefPubMed Bellomo R, Kellum JA, Ronco C et al (2017) Acute kidney injury in sepsis. Intensive Care Med 43:816–828CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Mehta RL, Bouchard J, Soroko SB et al (2011) Sepsis as a cause and consequence of acute kidney injury: program to improve care in acute renal disease. Intensive Care Med 37:241–248CrossRefPubMed Mehta RL, Bouchard J, Soroko SB et al (2011) Sepsis as a cause and consequence of acute kidney injury: program to improve care in acute renal disease. Intensive Care Med 37:241–248CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Kidney Disease (2012) Improving global outcomes (KDIGO) acute kidney injury work group. KDIGO clinical practice guideline for acute kidney injury. Kidney Int Suppl 2:1–138CrossRef Kidney Disease (2012) Improving global outcomes (KDIGO) acute kidney injury work group. KDIGO clinical practice guideline for acute kidney injury. Kidney Int Suppl 2:1–138CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Gocze I, Jauch D, Gotz M et al (2017) Biomarker-guided intervention to prevent acute kidney injury after major surgery: the Prospective Randomized BigpAK Study. Ann Surg 267:1013–1020CrossRef Gocze I, Jauch D, Gotz M et al (2017) Biomarker-guided intervention to prevent acute kidney injury after major surgery: the Prospective Randomized BigpAK Study. Ann Surg 267:1013–1020CrossRef
Metadaten
Titel
Akutes Nierenversagen bei Sepsis
verfasst von
Prof. Dr. Steffen Mitzner
Publikationsdatum
25.01.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Nephrologie / Ausgabe 2/2021
Print ISSN: 2731-7463
Elektronische ISSN: 2731-7471
DOI
https://doi.org/10.1007/s11560-020-00482-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2021

Die Nephrologie 2/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.