Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 3/2017

27.02.2017 | Volumenersatz | Einführung zum Thema

Welche Wässer braucht mein Patient, und wenn ja, wie viele?

verfasst von: Prof. Dr. M. Sander

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 3/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die perioperative Infusionstherapie stellt sicher eine der vom Anästhesisten am häufigsten durchgeführten Therapieformen dar. Allerdings dürfte hier in vielen Fällen in der klinischen Routine nicht wirklich der genaue Zielparameter dieser therapeutischen Maßnahme dem behandelnden Arzt dezidiert bekannt sein. Ebenso erscheint die Indikationsstellung – welche Infusionslösungen in welcher Menge welcher Patient wann und wie schnell erhalten sollte – häufig unklar. Ein Grundproblem liegt darin, dass die adäquate Menge an kristalloiden und/oder kolloiden Infusionslösungen, die dem Patienten in einem perioperativen Setting appliziert werden sollte, häufig schwierig zu bestimmen ist. Welche Zielparameter sollten hier verwendet werden? Werden kristalloide Lösungen verwendet, können die Kompartimente, in denen sich diese Flüssigkeiten verteilen, klinisch nicht genau überwacht werden. Werden kolloide Lösungen verwendet, so kann das Blutvolumen als primärer Verteilungsraum ebenso wenig in der Klinik als Zielgröße verwendet werden. Somit stehen dem Kliniker, obwohl er täglich in seiner Arbeit mit Infusionstherapie und Flüssigkeitsersatz befasst ist, nur begrenzte Mittel zur Verfügung, hier eine Therapie anhand von messbaren physiologischen Größen durchzuführen und seine Entscheidungen auf eine fundierte Basis von methodisch exzellenten Studien zu stellen. …
Literatur
4.
5.
Zurück zum Zitat Hamilton MA, Cecconi M, Rhodes A (2011) A systematic review and meta-analysis on the use of preemptive hemodynamic intervention to improve postoperative outcomes in moderate and high-risk surgical patients. Anesth Analg 112:1392–1402. doi:10.1213/ane.0b013e3181eeaae5 CrossRefPubMed Hamilton MA, Cecconi M, Rhodes A (2011) A systematic review and meta-analysis on the use of preemptive hemodynamic intervention to improve postoperative outcomes in moderate and high-risk surgical patients. Anesth Analg 112:1392–1402. doi:10.​1213/​ane.​0b013e3181eeaae5​ CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Holte K, Klarskov B, Christensen DS et al (2004) Liberal versus restrictive fluid administration to improve recovery after laparoscopic cholecystectomy: a randomized, double-blind study. Ann Surg 240:892–899CrossRefPubMedPubMedCentral Holte K, Klarskov B, Christensen DS et al (2004) Liberal versus restrictive fluid administration to improve recovery after laparoscopic cholecystectomy: a randomized, double-blind study. Ann Surg 240:892–899CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Jenkins MT, Giesecke AH, Johnson ER (1975) The postoperative patient and his fluid and electrolyte requirements. Br J Anaesth 47:143–150CrossRefPubMed Jenkins MT, Giesecke AH, Johnson ER (1975) The postoperative patient and his fluid and electrolyte requirements. Br J Anaesth 47:143–150CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Moore FD, Steenburg RW, Ball MR et al (1955) Studies in surgical endocrinology. I. The urinary excretion of 17-hydroxycorticoids, and associated metabolic changes, in cases of soft tissue trauma of varying severity and in bone trauma. Ann Surg 141:145–174CrossRefPubMedPubMedCentral Moore FD, Steenburg RW, Ball MR et al (1955) Studies in surgical endocrinology. I. The urinary excretion of 17-hydroxycorticoids, and associated metabolic changes, in cases of soft tissue trauma of varying severity and in bone trauma. Ann Surg 141:145–174CrossRefPubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Roberts JP, Roberts JD, Skinner C et al (1985) Extracellular fluid deficit following operation and its correction with Ringer’s lactate. A reassessment. Ann Surg 202:1–8CrossRefPubMedPubMedCentral Roberts JP, Roberts JD, Skinner C et al (1985) Extracellular fluid deficit following operation and its correction with Ringer’s lactate. A reassessment. Ann Surg 202:1–8CrossRefPubMedPubMedCentral
15.
16.
Zurück zum Zitat Thiele RH, Raghunathan K, Brudney CS et al (2016) American Society for Enhanced Recovery (ASER) and Perioperative Quality Initiative (POQI) joint consensus statement on perioperative fluid management within an enhanced recovery pathway for colorectal surgery. Perioper Med (Lond) 5:24. doi:10.1186/s13741-016-0049-9 CrossRef Thiele RH, Raghunathan K, Brudney CS et al (2016) American Society for Enhanced Recovery (ASER) and Perioperative Quality Initiative  (POQI) joint consensus statement on perioperative fluid management within an enhanced recovery pathway for colorectal surgery. Perioper Med (Lond) 5:24. doi:10.​1186/​s13741-016-0049-9 CrossRef
Metadaten
Titel
Welche Wässer braucht mein Patient, und wenn ja, wie viele?
verfasst von
Prof. Dr. M. Sander
Publikationsdatum
27.02.2017
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Volumenersatz
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 3/2017
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-017-0283-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2017

Der Anaesthesist 3/2017 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.