Skip to main content
Erschienen in: Knie Journal 1/2024

Open Access 03.11.2023 | Vordere Kreuzbandruptur | Klinischer Schnappschuss

Visualisierung von „hidden“ Rampenläsionen mittels eines posteromedialen arthroskopischen Portals

verfasst von: Elvin Gurbanov, Joris Paccaud, Philippe M. Tscholl

Erschienen in: Knie Journal | Ausgabe 1/2024

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Ein 27-jähriger Patient stellt sich 5 Tage nach einer Ruptur des vorderen Kreuzbands (VKB) in unserer Sprechstunde vor. In der klinischen Untersuchung lag ein positiver Lachman-Test vor (++) sowie ein positiver Pivot-Shift-Test Grad 2 (positiv in Neutralrotation). Nebst der interstitiellen VKB-Ruptur wies das posteromediale Tibiaplateau ein Knochenmarksödem auf, welches ein indirektes Zeichen einer Rampenläsion darstellt (Abb. 1).
Während der arthroskopischen Exploration durch das anterolaterale Portal fand sich keine Hypermobilität des Innenmeniskus, jedoch einzig eine äußerst kleine Irregularität an der Meniskusunterfläche. Longitudinal verlaufende Knorpelläsionen am medialen Femurkondylus (crevice sign), welche als indirekte Zeichen einer Instabilität des Meniskushinterhorns bekannt sind, lagen nicht vor. Durch den Trans-notch Zugang mittels 30° Optik fand sich ebenfalls keine Rampenläsion. Auch die Nadelpalpation ergab keine Hinweise einer klassischen „Hidden-ramp-Läsion“.
Nur die arthroskopische Sicht durch ein posteromediales Portal (Abb. 2) konnte schlussendlich diese meniskokapsuläre Läsion des Semimembranosusecks zeigen, welche ansonsten verpasst worden wäre. Eine Naht wurde mittels eines arthroskopischen Nahthakens durchgeführt.

Interessenkonflikt

E. Gurbanov, J. Paccaud und P.M. Tscholl geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

Knie Journal - jetzt zum Kennenlern-Preis bestellen

Print-Titel

Umfassende und interdisziplinäre Leitthemen, praxisrelevante CME-Fortbildung in jedem Heft sowie offizielle Stellungnahmen aller deutschsprachigen Fachgesellschaften

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Orthopädie & Unfallchirurgie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Orthopädie & Unfallchirurgie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der Fachgebiete, den Premium-Inhalten der dazugehörigen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Zeitschrift Ihrer Wahl.

Metadaten
Titel
Visualisierung von „hidden“ Rampenläsionen mittels eines posteromedialen arthroskopischen Portals
verfasst von
Elvin Gurbanov
Joris Paccaud
Philippe M. Tscholl
Publikationsdatum
03.11.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Knie Journal / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 2662-4028
Elektronische ISSN: 2662-4036
DOI
https://doi.org/10.1007/s43205-023-00250-7

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Knie Journal 1/2024 Zur Ausgabe

What’s hot? Wissenschaftlicher Jahresrückblick

Patellofemorale Instabilität

Einführung zum Thema

Teilgelenkersatz am Kniegelenk

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.