Skip to main content
Erschienen in: Die Gynäkologie 1/2020

07.10.2020 | Vulvektomie | Facharzt-Training

72-jährige Patientin mit Pruritus vulvae

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 7

verfasst von: Prof. Dr. med. Julia Gallwas, PD Dr. med. Gerd Bauerschmitz

Erschienen in: Die Gynäkologie | Sonderheft 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 72-jährige Patientin (164 cm, Gewicht 71 kg; Multipara) klagt über einen seit über einem Jahr bestehenden und an Intensität zunehmenden Juckreiz im Bereich des äußeren Genitale. Unter den Verdachtsdiagnosen Candidainfektion, Zystitis und Herpes genitalis war die Patientin mit unterschiedlichen Salben (Antimykotika, Kortison, Antibiotika und Virostatika) behandelt worden, ohne dass eine der Therapien einen wesentlichen Erfolg erkennen ließ. Es besteht ein leichter, mit einem β‑Blocker behandelter arterieller Hypertonus sowie ein Diabetes mellitus Typ 2, der mit Metformin gut eingestellt ist. Die übrige Eigen- und Familienanamnese ist blande. …
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Kirtschig G, Cooper S, Aberer W, Günthert A, Becker K, Jasaitiene D, Chi CC, Kreuter A, Rall K, Riechardt S, Casabona F, Powell J, Brackenbury F, Erdmann R, Lazzeri M, Barbagli G, Wojnarowska F (2017) Evidence-based (S3) guideline on (anogenital) lichen sclerosus. J Eur Acad Dermatol Venereol 31(2):e81–e83. https://doi.org/10.1111/jdv.13740CrossRefPubMed Kirtschig G, Cooper S, Aberer W, Günthert A, Becker K, Jasaitiene D, Chi CC, Kreuter A, Rall K, Riechardt S, Casabona F, Powell J, Brackenbury F, Erdmann R, Lazzeri M, Barbagli G, Wojnarowska F (2017) Evidence-based (S3) guideline on (anogenital) lichen sclerosus. J Eur Acad Dermatol Venereol 31(2):e81–e83. https://​doi.​org/​10.​1111/​jdv.​13740CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Crum CP, Herrimngton CS, McCluggage WG, Regauer S, Wilkonson EJ (2014) Epithelial tumors of the vulva. In: Kurman RJ, Carcangiou ML, Herrington S, Young RH (Hrsg) WHO classification of tumours of femal reproductive organs. IARC Press, Lyon, S 232–241 Crum CP, Herrimngton CS, McCluggage WG, Regauer S, Wilkonson EJ (2014) Epithelial tumors of the vulva. In: Kurman RJ, Carcangiou ML, Herrington S, Young RH (Hrsg) WHO classification of tumours of femal reproductive organs. IARC Press, Lyon, S 232–241
8.
Zurück zum Zitat Dannecker C (2016) Prämaligne und maligne Erkrankungen der Vulva. In: Janni W, de Gregorio N, Schwentner L, Kürzl R (Hrsg) Erkrankungen der Vulva. De Gruyter, Berlin, S 25–37 Dannecker C (2016) Prämaligne und maligne Erkrankungen der Vulva. In: Janni W, de Gregorio N, Schwentner L, Kürzl R (Hrsg) Erkrankungen der Vulva. De Gruyter, Berlin, S 25–37
Metadaten
Titel
72-jährige Patientin mit Pruritus vulvae
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 7
verfasst von
Prof. Dr. med. Julia Gallwas
PD Dr. med. Gerd Bauerschmitz
Publikationsdatum
07.10.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe Sonderheft 1/2020
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-020-04658-4

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2020

Die Gynäkologie 1/2020 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Pneumokokken-Impfschutz bei den Kleinsten oft unvollständig

Rund einem Viertel aller Kinder bis zum 2. Lebensjahr fehlt ein ausreichender Pneumokokken-Impfschutz. Doch warum ist eine frühzeitige Säuglingsimpfung wichtig?

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH