Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 7/2009

01.07.2009 | Leitthema

Wachstumsschmerzen

Häufige Diagnose unklarer Ätiologie

verfasst von: Dr. D. Windschall, E. Jäger-Roman, M. Niewerth

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 7/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Unter 80 deutschen Kinderärzten und 28 deutschen kinderrheumatologischen Einrichtungen waren Wachstumsschmerzen eine der häufigsten Diagnosen des kindlichen Bewegungsapparates. Der vorliegende Beitrag erläutert, dass es für diese häufige Diagnose keine einheitliche Definition, keine allgemeingültigen Diagnosekriterien und keine Therapiestandards gibt. Es werden untypische und typische Charakteristika der Wachstumsschmerzen dargestellt, um dem Leser die mögliche Diagnosestellung zu erleichtern. Größere Studien zum besseren Verständnis der Pathogenese und Erarbeitung von Therapiestrategien sind aufgrund der hohen Anzahl von Patienten notwendig.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baxter M, Dulberg D (1988) „Growing pains“ in childhood – a proposal for treatment. J Pediatr Orthop 8:6 Baxter M, Dulberg D (1988) „Growing pains“ in childhood – a proposal for treatment. J Pediatr Orthop 8:6
2.
Zurück zum Zitat Birnbaum K, Stollbrink-Peschgens C, Hübner D, Niethard FU (2000) Diagnostischer Algorithmus zum Ausschluss des „Wachstumsschmerzes“. Monatsschr Kinderheilkd 148:10.876–10.882CrossRef Birnbaum K, Stollbrink-Peschgens C, Hübner D, Niethard FU (2000) Diagnostischer Algorithmus zum Ausschluss des „Wachstumsschmerzes“. Monatsschr Kinderheilkd 148:10.876–10.882CrossRef
3.
4.
Zurück zum Zitat Duchamp M (1823) Maladies de la croissance. In: Levrault FG (ed) Memoires de médecine practique Paris, Jean-Frederic Lobstein. Duchamp M (1823) Maladies de la croissance. In: Levrault FG (ed) Memoires de médecine practique Paris, Jean-Frederic Lobstein.
5.
Zurück zum Zitat Evans AM (2003) Relationship between „growing pains“ and foot posture in children single-case experimental designs in clinical practice. J Am Podiatr Med Assoc 93:111–117PubMed Evans AM (2003) Relationship between „growing pains“ and foot posture in children single-case experimental designs in clinical practice. J Am Podiatr Med Assoc 93:111–117PubMed
6.
Zurück zum Zitat Evans AM (2009) Growing pains: contemporary knowledge and recommended practice. J Foot Ankle Res 1:4CrossRef Evans AM (2009) Growing pains: contemporary knowledge and recommended practice. J Foot Ankle Res 1:4CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Evans AM, Scutter S (2007) Are foot posture and functional health different in children with growing pains? Pediatr Int 49:991–996CrossRefPubMed Evans AM, Scutter S (2007) Are foot posture and functional health different in children with growing pains? Pediatr Int 49:991–996CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Evans AM, Scutter S, Lang L, Dansie B (2006) Growing pains in young children: a study of the profile, experiences and quality of life issues of four to six year old children with recurrent leg pain. Foot 16:120–124CrossRef Evans AM, Scutter S, Lang L, Dansie B (2006) Growing pains in young children: a study of the profile, experiences and quality of life issues of four to six year old children with recurrent leg pain. Foot 16:120–124CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Friedland O, Hashkes PJ, Jaber L et al (2005) Decreased bone strength in children with growing pains as measured by quantitative ultrasound. J Rheumatol 32:1354–1357PubMed Friedland O, Hashkes PJ, Jaber L et al (2005) Decreased bone strength in children with growing pains as measured by quantitative ultrasound. J Rheumatol 32:1354–1357PubMed
10.
Zurück zum Zitat Gedalia A, Press J, Klein M, Buskila C (1993) Joint hypermobility and fibromyalgia in school children. Ann Rheum Dis 52:494–496CrossRefPubMed Gedalia A, Press J, Klein M, Buskila C (1993) Joint hypermobility and fibromyalgia in school children. Ann Rheum Dis 52:494–496CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Hashkes P, Friedland O, Jaber L et al (2004) Children with growing pains have decreased pain threshold. J Rheumatol 3(I):610–613 Hashkes P, Friedland O, Jaber L et al (2004) Children with growing pains have decreased pain threshold. J Rheumatol 3(I):610–613
12.
Zurück zum Zitat Hashkes PJ, Gorenberg M, Oren V et al (2005) Growing pains in children are not associated with changes in vascular perfusion patterns in painful regions. Clin Rheumatol 24:342–345CrossRefPubMed Hashkes PJ, Gorenberg M, Oren V et al (2005) Growing pains in children are not associated with changes in vascular perfusion patterns in painful regions. Clin Rheumatol 24:342–345CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Hawksley JC (1938) The incidence and significance of „growing pains“ in children and adolsescents. J Inst Public Health 1:798–805 Hawksley JC (1938) The incidence and significance of „growing pains“ in children and adolsescents. J Inst Public Health 1:798–805
14.
Zurück zum Zitat Kramer K (1993) Analysing childhood growing pains. Aust Doctor 3:54–64 Kramer K (1993) Analysing childhood growing pains. Aust Doctor 3:54–64
15.
Zurück zum Zitat Noonan K, Farnum C, Leiferman E et al (2005) Growing pains: are they due to increased growth during recumbency as documented in a lamb model? J Pediatr Orthop 24:726–731 Noonan K, Farnum C, Leiferman E et al (2005) Growing pains: are they due to increased growth during recumbency as documented in a lamb model? J Pediatr Orthop 24:726–731
16.
Zurück zum Zitat Rajaram SS, Walters AS, England SJ et al (2004) Some children with growing pains may actually have restless leg syndrome. Sleep 27:767–773PubMed Rajaram SS, Walters AS, England SJ et al (2004) Some children with growing pains may actually have restless leg syndrome. Sleep 27:767–773PubMed
18.
Zurück zum Zitat Staheli LI (1992) Pain of musculoskeletal origin in children. Curr Opin Rheumatol 4:748–752PubMed Staheli LI (1992) Pain of musculoskeletal origin in children. Curr Opin Rheumatol 4:748–752PubMed
19.
Metadaten
Titel
Wachstumsschmerzen
Häufige Diagnose unklarer Ätiologie
verfasst von
Dr. D. Windschall
E. Jäger-Roman
M. Niewerth
Publikationsdatum
01.07.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 7/2009
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-009-1964-3

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2009

Monatsschrift Kinderheilkunde 7/2009 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Knochenschmerzen

Mitteilungen

Mitteilungsseiten

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.