Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 5/2013

25.04.2013 | FORTBILDUNG

Welche Abnehmprogramme sind seriös und für wen sind sie geeignet?

Weight Watchers, Metabolic Balance, M.O.B.I.L.I.S., Schlank im Schlaf ...

verfasst von: Dr. rer. nat. Christina Holzapfel, Prof. Dr. med. Hans Hauner

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 5/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In Deutschland werden immer mehr Gewichtsreduktionsprogramme angeboten — nicht nur in Folge der steigenden Adipositasprävalenz, sondern auch wegen der zunehmenden Medienpräsenz des Themas. Welche Maßnahmen können Sie Ihren Patienten empfehlen, für wen sind sie geeignet, was zahlen die Krankenkassen?

Literatur
  1. Kurth BM. Erste Ergebnisse aus der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS). Bundesgesundheitsbl 2012; 55: 980–990View Article
  2. Max Rubner Institut. Nationale Verzehrs Studie II 2008
  3. Hauner H, Buchholz G, Hamann A, Husemann B, Koletzko B, Liebermeister H, Wabitsch M, Westenhöfer J, Wirth A, Wolfram G. Prävention und Therapie der Adipositas. Evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Adipositas-Gesellschaft, der Deutschen Diabetes-Gesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin. 2007 (www.​adipositas-gesellschaft.​de)
  4. National Institute for Health and Clinical Excellence (NICE). Obesity guidance on the prevention, identification, assessment and management of overweight and obesity in adults and children. NICE, London, 2006 (full version)
  5. Hauner H, Wechsler JG, Kluthe R, Liebermeister H, Ebersdobler H, Wolfram G, Fürst P, Jauch KW. Qualitätskriterien für ambulante Adipositasprogramme. Akt Ernaehr Med 2000; 25: 163–165
  6. Paul-Ebhohimhen V, Avenell A. A systematic review of the effectiveness of group vs individual treatments for adult obesity. Obes Facts 2009; 2: 17–24PubMedView Article
  7. Jolly K, Lewis A, Beach J, Denley J, Adab P, Deeks JJ, Daley A, Aveyard P. Comparison of range of commercial or primary care led weight reduction programmes with minimal intervention controls for weight loss in obesity: Lighten Up randomized controlled trial. BMJ 2011 343:d6500PubMedView Article
  8. Jebb SA, Ahern AL, Olson AD, Aston LM, Holzapfel C, Stoll J, Amann-Gassner U, Simpson AE, Fuller NR, Pearson S, Lau NS, Mander AP, Hauner H, Caterson ID. Primary care referral to a commercial provider for weight loss treatment versus standard care: a randomized controlled trial. Lancet 2011; 378: 1485–1492PubMedView Article
  9. Scholz GH, Flehmig G, Scholz M, Klepzig Y, Gutknecht D, Kellner K, Raemacher C, Oberritter H, Hauner H. Evaluation des DGE Selbsthilfeprogramms „Ich nehme ab“. Gewichtsverlust, Ernährungsmuster und Akzeptanz nach einjähriger, beratergestützter Intervention bei übergewichtigen Patienten. Ernährungsumschau 2005; 52: 226–231
  10. Heshka S, Anderson JW, Atkinson RL, Greenway FL, Hill JO, Phinney SD, Kolotkin RL, Miller-Kovach K, Pi-Sunyer FX. Weight loss with self-help compared with a structured commercial program: a randomized trial. JAMA 2003; 289: 1792–1798PubMedView Article
  11. Berg A, Berg A jr., Frey I, König D, Predel HG. Ergebnisse zu M.O.B.I.L.I.S. — ein bewegungsorientiertes Schulungsprogramm für adipöse Erwachsene}. Dt Ärztebl 2008; 106: 197–203
  12. Schilling-Maßmann. Die Adipositas-Welle rollt — ist sie zu stoppen? Ambulantes, multidisziplinäres Schulungsprogramm auf Erfolgskurs. Der Hausarzt 2012; 2: 28–31View Article
  13. Bischoff SC, Damms-Machado A, Betz C, Herpertz S, Legenbauer T, Löw T, Wechsler JG, Bischoff G, Austel A, Ellrott T. Multicenter evaluation of an interdisciplinary 52-week weight loss program for obesity with regard to body weight, comorbidities and quality of life — a prospective study. Int J Obes 2012; 36: 614–624View Article
  14. Sacks FM, Bray GA, Carey VJ, Smith SR, Ryan DH, Anton SD, McManus K, Champagne CM, Bishop LM, Laranjo N, Leboff MS, Rood JC, de Jonge L, Greenway FL, Loria CM, Obarzanek E, Williamson DA. Comparison of weight-loss diets with different compositions of fat, protein, and carbohydrates. N Engl J Med 2009; 360: 859–873PubMedView Article
  15. Mack I, Hauner H. Low carb. Kohlenhydratarme Kostformen unter die Lupe genommen. Ernährungsumschau 2007; 54: 720–726
  16. Lagiou P, Sandin S, Lof M, Trichopoulos D, Adami HO, Weiderpass E. Low carbohydrate-high protein diet and incidence of cardiovascular diseases in Swedish women: prospective cohort study. BMJ 2012; 344:e4026PubMedView Article
  17. Hajeck-Lang B. Handbuch Diäten. Adipositas und 40 weitere Krankheitsbilder individuell behandeln. Urban & Fischer, München 2011
Metadaten
Titel
Welche Abnehmprogramme sind seriös und für wen sind sie geeignet?
Weight Watchers, Metabolic Balance, M.O.B.I.L.I.S., Schlank im Schlaf ...
verfasst von
Dr. rer. nat. Christina Holzapfel
Prof. Dr. med. Hans Hauner
Publikationsdatum
25.04.2013
Verlag
Urban and Vogel
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 5/2013
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-013-0290-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2013

MMW - Fortschritte der Medizin 5/2013 Zur Ausgabe

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS

Wer frisst wen?

MMW-NOTFALLCHECKLISTE

Bissverletzung

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.