Skip to main content
Erschienen in: Im Fokus Onkologie 5/2014

16.05.2014 | Kurz gemeldet

Windows-Server bindet mobile Geräte an

verfasst von: Rebekka Höhl

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 5/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Wie lassen sich mobile Geräte sicher in die IT-Arbeitsumgebung von Praxen und Kliniken integrieren? Microsoft bietet hierfür auf Windows Server 2012 R2 den sogenannten Workplace Join. Über das Tool können mobile Geräte wie das WindowsPhone, aber eben auch Apples iOS-Geräte Zugriff auf bestimmte Arbeitsbereiche erhalten. Das spannende an dem System ist die doppelte Authentifizierung. Denn sowohl der Benutzer als auch das einzelne Gerät als solches muss sich authentifizieren. An das Gerät wird hierzu ein Zertifikat gesendet. Wichtig für Apple-Nutzer: Sie können über eine Website auf den Workplace zugreifen und benötigen keine gesonderte App. Für die Windows-Geräte hingegen gibt es eine spezielle App. …
Metadaten
Titel
Windows-Server bindet mobile Geräte an
verfasst von
Rebekka Höhl
Publikationsdatum
16.05.2014
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 5/2014
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-014-1091-4

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2014

Im Fokus Onkologie 5/2014 Zur Ausgabe

Praxis konkret_IT + online

Die Praxis auf Mac & Co.

Praxis konkret_Zukunft der Onkologie

Kontroverse um den Versorgungswert

Literatur kompakt_Urogenitale Tumoren

Enzalutamid: Wirkung unabhängig vom Alter

Literatur kompakt_Mammakarzinom und gynäkologische Tumoren

Antiangiogenese verlängert das Überleben beim Zervixkarzinom

Literatur kompakt_Gastrointestinale Tumoren

Lebermetastasen bei Kolonkarzinom: Perioperative Chemotherapie

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

04.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Zurzeit untersuchen Forschende verschiedene neue Ansätze zur Prävention von Brustkrebs bei Personen mit hohem Risiko. Darunter Denosumab, die prophylaktische Bestrahlung der Brust – und Impfungen.

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

Beim Melanom könnte „Operation zuerst“ zum Auslaufmodell werden

03.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Nicht nur besser, auch viel kürzer: Die neoadjuvante Melanom-Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren beeindruckt in der Erstauswertung der NADINA-Studie. Sie könnte ein neuer Standard werden.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.